Zeitkurier - Wesley Chu
Zeitkurier ~ Wesley Chu

Stell dir vor, unsere Ressourcen gehen zu Neige …
Nicht schwierig, wenn du ernst nimmst, was gerade um dich herum geschieht.
Stell dir vor, der Zeitpunkt ist erreicht, an dem es scheinbar kein Zurück mehr gibt.
Wenn es jetzt noch die Möglichkeit gäbe, durch die Zeit zu reisen …

Zeitreise-Abenteuer

Ich liebe sie!
Was würdest du tun, wenn du durch die Zeit reisen könntest?
Abenteuer erleben und die Geschichte verstehen, wie in der Kinderbuch-Reihe „Die Zeitdetektive?“ von Fabian Lenk?
Auf „Die Alten“ hören und versuchen Dinge in der Vergangenheit in Ordnung zu bringen, was sie dir auftragen, wie in der „Zeitenzauber“-Reihe von Eva Völler.
Schätze aus der Vergangenheit rauben, um damit dein Geld zu verdienen wie in „Die Timecatcher“ von Richard Unger?

Die Liste lässt sich ewig so fortsetzen.

Wesley Chu kam auf einen für mich neuen Gedanken, nämlich Ressourcen aus der Vergangenheit zu holen, die in der Gegenwart benötigt werden.
Nimmt man der Vergangenheit etwas weg, schadet den Menschen? Sie sind aus der Perspektive der Gegenwart doch eh schon tot …

Probleme lösen

Doch lösen die Zeitkuriere die Probleme?
Wenn die Vergangenheit leer geräubert ist, was dann? Reisen die Chronauten in die Zeiten, in die die Ressourcen bereits gebracht wurden und stehlen sie erneut?

Ein spannendes Gedankenexperiment über eine aufwendige scheinbar einfache Problemlösung.

Gäbe es auch einen anderen Weg? Einen nachhaltigen, der den Menschen langfristig weiter hilft?
Vielleicht.
Vielleicht ist dieser aber mit Kosten und Mühen verbunden.
Vielleicht gibt es weitere Gründe, die gegen eine gute Lösung sprechen.
Vielleicht mögen wir Menschen es lieber einfach, als sinnvoll und effektiv?

Und aktuell?

Wir stehen jetzt an einem Punkt, an dem viele Ressourcen knapp werden, die Klimakakrise endlich ernst genommen werden muss.

Doch was passiert?

Manch ein vermeintlicher Lösungsansatz erinnert an Wesley Chus Zeitkurier, aber wir haben keine Zeitreisenden!

Hoffentlich haben wir einen James, der das große Ganze erfasst. Doch wir brauchen offensichtlich mehr.
Greta hat ein Problem erkannt, es ausgesprochen. Sie bekommt Unterstützung, direkte und von Menschenmassen, die mit ihr auf die Straße gehen. Es gibt weitere wie sie, die sich aktiv gegen den Klimawandel engagieren, Proteste organisieren und das Thema in die Öffentlichkeit bringen.

Offensichtlich reicht das nicht. Offensichtlich nehmen zu viele Greta und ihre Generation nicht ernst.

Wissenschaftler und zahlreiche Erwachsene haben sich den Protesten angeschlossen … Es gibt sogar Lösungsvorschläge …

Was muss noch passieren, damit die Menschheit endlich einsieht, dass es eine langfristige gute Lösung braucht?

Es gibt Bestrebungen, es gibt schlaue Köpfe, die sich Gedanken machen. Doch Politikern fällt es offenbar schwer über die nächste Wahl hinaus zu denken, oder?

Wir haben ein Klimaschutzprogramm 2030. Langfristig oder langsam? Sinnvoll? Problemlösend?

Eine kurze, aber eindrucksvolle Meinung äußert Luisa Neubauer in einem Interview im ZDF Morgenmagazin, wie dieser Ausschnitt im Tweet von Igor Levit zeigt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mein Lesevergnügen und eine Beichte

Das Buch war grandios, fesselnd gut geschrieben. Ich habe die seiten im Urlaub verschlungen, doch dann einen großen Fehler gemacht …

Eigentlich erschien es mir sinnvoll, als ich mich dafür entschied ein anderes Buch in die Tasche zu packen, als wir nach draußen gingen, um dort eine Weile entspannt zu lesen … Am Abend vor dem Einschlafen hatte ich die geniale Idee, die letzten Kapitel des Zeitkurier übrig zu lassen. Ich wollte sie in Ruhe zu Hause lesen und mit einem frischen Leseeindruck darüber schreiben. Das habe ich jetzt endlich getan … Es kamen andere Bücher dazwischen … In Vergessenheit geriet es nie wirklich!

Ein abschließendes Zitat

Zitat aus Zeitkurier, Wesley Chu
Wir versuchen, die Blutung zu stillen, indem wir Löcher stopfen udn Pflaster drauf kleben. Ganz egal, was wir zun, es wird immer schlimmer. Jede Generation sieht nur das, was sie direkt vor der Nase hat, und denkt nicht an das Gesamtbild.
Zeitkurier, Wesley Chu

Das Buch wurde mir über das Bloggerportal von RandomHouse zur Verfügung gestellt. Link zur Verlagsseite mit Leseprobe

Zeitkuriery
Wesley Chu
übersetzt von Jürgen Langowski
Heyne, 2017
ISBN: 978-3-453-31733-8