Auch wenn nicht alles super war, die Bilanz ist positiv
Viel erlebt, viel geschafft und ich bin zufrieden.
Montag war Social Bar mit wunderbaren Gesprächen und interessanten Vorträgen. Der Beitrag von Matthias hat mich besonders inspiriert. Er macht wertvolle Projekte, Geschichte als Computerspiel oder Escape-Game. Eine besondere Form der Erinnerungskultur. Ich sprach mit ihm über #KometsZeitreiseprojekt und er hatte wertvolle Anregungen für mich.
Dienstag hatte ich einen tollen MHFA-Kurs, ich mag meine kleine Gruppe sehr und später ein spannendes Beratungsgespräch.
Mittwoch Sowohl die MMM als auch die Schreibzeit waren belebend, ich möchte beide Formate nicht missen! Ich bin so dankbar für meine wachsende kleine Community. Anschließend noch ein tolles Telefonat mit einem Autoren-Kollegen – fühlt sich gut an das Wort.
Donnerstag Ein intensiver und produktiver Tag – lies einfach hier unter #WMDEDGT
Freitag Ein wichtiges Telefonat & ein Mastodon Experiment – mehr als erfolgreich – Fazit: ich brauche keine weitere Social Media Plattform
Samstag ein ruhiger Tag mit viel Lesen, hab es mir gut gehen lassen

Learning der Woche
Du kannst viel tun, um Stereotype abzulegen und offen zu sein. Wenn eine Person diese voll erfüllt, kann das erschütternd sein.
Es war mehr eine Erfahrung als ein Learning, denn das Learning daraus, dieses Stereotyp habe sich bestätigt, lehne ich ab.
Vielleicht wäre es leichter für mich gewesen, den Gedanken zuzulassen, dass ich mich in ein Setting begebe, in dem es sein könnte, das ich mich nicht wohlfühle. Die Offenheit bewahren, dass es auch anders sein könnte. Davon ausgehen, es wird gut, hat mich verletzlich gemacht.
Hilfreich war für mich Rolle und Mensch wieder voneinander zu treffen. Möglicherweise ist diese Person privat ein sympathischer Mensch, in dieser Rolle war er ein schreckliches Klischee.
Aus der Schreibwerkstatt
Es gibt News, aber ich bin noch nicht bereit sie zu teilen, muss das noch verarbeiten.
Ich bin auf jeden Fall dankbar, eine wunderbare Schreibcommunity auf Mastodon zu finden und bereits viele wertvolle Informationen erhalten zu haben. Einfach fragen und menschliche, persönliche Antworten bekommen. Auch das ist noch möglich, vergesst das bitte nicht.
Projekt #JennysBild
Bei 42.623 Wörtern habe ich den Leseprozess abgeschlossen und es geht nun wieder ins Schreiben. Ich liebe diese Geschichte!
Aus der Projektwerkstatt
Gehen wir doch mal die Fokusliste von letzter Woche durch:
- Präsenzangebot auf Webseite stellen – Check
- Zeit für Marketing nehmen – Check, zumindest für den TduD sind die Posts raus
- Projekt Jennys Bild – morgendliche Schreibzeit -> Check
- Zeitreiseprojekt – in Austausch gehen & Informationen zu den nächsten Schritten sammeln, um konkrete Aufgaben zu planen -> Check, Telefonat, Recherche,
- Aufstellungsgruppe – Schreib den Starttext – er darf sich entwickeln! – wenn der Text steht, schreibst du die Ergänzungstexte mit den Infos -> Work in Progress
Monat der Verbindung Mails & Kometenreise – Bleiben auf dem To-Do als Option/ Reminder ohne Druck
Aktueller Fokus
Entscheidungen für die Veröffentlichung von KometsZeitreiseprojekt treffen. Werde ich nächste Woche nicht abschließen, setze diese Aufgaben einfach bewusst in den Fokus.
Die Woche wird anders, denn ich werde unterwegs sein.
Aus dem Netzwerk
Birgit ist Führungskräftecoach und hat sich dem Thema „Schwierige Gespräche“ gewidmet. Mein Eindruck ist, sie liebt schwierige Gespräche und sie ist gut darin, Menschen auf solche vorzubereiten. Anregungen für dein nächstes schwieriges Gespräch bekommst du in ihrem Blog. Mich berührt sehr das Zitat ihres Klienten:
„Ich hatte Angst, dass das Gespräch Vertrauen kostet. Aber eigentlich hat es Vertrauen geschaffen.“
Aus dem Beitrag von Birgit Nüchter
Die SocialBarBonn ist ein großartiges Format, moderiert von Ute Lange. Zusammen mit Michael Münz macht sie nun einen Podcast zum Format, die erste Folge mit Daniel Kraft von der Bundeszentrale für politische Bildung ist nun online und unbedingt hörenswert.
Spaziergänge oder Garten
Abendspaziergänge sind der Plan gewesen. Es gab auch andere Pläne und viel Regen. Am Donnerstag hatte ich einen schönen Abendspaziergang.

Neues aus dem Blog
- #WMDEGT am 5, Juni
- Schreibend durch den Juni
Mein Lesestapel
Lesen tut mir gut und ich liebe es mehrere Bücher parallel zu lesen, um Wissen miteinander neu zu verbinden.
Einige Bücher begleiten mich länger, fett markiere ich, was neu dazu gekommen ist:
- Neue Narrative #23
- Vorsorge, Testament und Erbfall von Ludger Bornewasser & Bernhard F. Klinger ~ Recherche für Projekt #JennysBild
- Suenas a blues bajo la luna llena von Paola Calasanz (Spanisch) ~ mein Mitbringsel von Menorca
- Hunger Habit von Judson Brewer ~ es geht um Verhaltensänderung und scheint ein hilfreiches Buch zu sein
- Olivia Jones ungeschminkt ~ eine faszinierende Biografie
- Anleitung zum Unglücklichsein & Von Schlechten des Guten von Paul Watzlawick ~ es macht Spaß, bin jetzt im zweiten Buch, des Doppelbandes
- Finsternis im Blut von Pawel Kopier (Rezensionsexemplar) ~ mal wieder Highfantasy, lange nicht mehr gelesen
- Entspannungsverfahren von Petermann & Vaitl (Hrsg) ~ lese mich jetzt durch verschiedene Störungsbilder, auch mal wieder wertvoll
Aktuelle Termine
- 10. Juni von 16 bis 18 Uhr ~ KometsProjektwerkstatt – offenes Coworking
- 11. Juni um 7:30 bis 8 Uhr ~ MittwochMorgenMotivation mit dem Thema „kreative Verbindungen“
- 18. Juni von 15 bis 18 Uhr ~ KometsSchreibzeit, offenes CoWriting
- 27. Juni – Tag der unerledigten Dinge
- MHFA-Kurse:
- 7. bis 18 Juli, 6, Termine, 9-11 Uhr
- 9. August bis 19. September, 6 Termine, Dienstag & Freitag 8-10 Uhr
- Monat der Verbindung im Oktober 2025
Termine an denen ich teilnehmen möchte
- 13. Juni ~ Fachbücherfreitag bei Ruth Konter-Mannweiler (alle zwei Wochen) -> werde erst im Juli wieder dabei sein
- 27. Juni ~Blognacht bei Anna Koschinski (alle vier Wochen)
- 1. September Social Bar Bonn
Das könnte dich auch interessieren:
Wochenrückblick KW24 ~ Fachtag wurde zum Miniurlaub
Ich wollte zum Fachtag und verband diesen mit einem Besuch bei meiner Tochter – es wurde ein Miniurlaub
Wochenrückblick KW22 ~ die Sache mit dem Fokus …
Stephanie und Fokus – eine never ending Story, in diesem Beitrag erzähle ich dir ein wenig davon
Wochenrückblick KW21 ~ achtsam durchstarten
Nach dem Urlaub hoch motiviert in die Projekte starten und bewusst auf Pausen achten. Ich hätte gerne noch so viel mehr …