„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ – kurz WMDEDGT – lautet die Frage an jedem 5. des Monats. Es ist eine Blogtratidition, begründet von Frau Brüllen.
Ich bin zum zweiten Mal dabei und erneut ist es Mittwoch. Dieser wird anders, denn es gibt keine MittwochMorgenMotivation.
Um 8 Uhr habe ich einen Arzttermin und heute Nachmittag die Schreibzeit … Mal sehen, ob es ein interessanter Tag wird.

Start in den Tag
Mein Tag beginnt früh, gegen halb 6 Uhr, ich bin vor dem Wecker wach. Das verschafft mir die Zeit entspannt in den Tag zu starten. Um 7:20 Uhr muss ich los.
Badezimmer und die erste Waschmaschine anwerfen, brauche eh was von der Wäscheleine.
Schließlich sitze ich am Schreibtisch und eröffne diesen Beitrag, wobei ich mich frage, ob es wohl etwas interessantes zu berichten geben wird.
Wegen des Arzttermins habe ich die MMM abgesagt und mir extra keine Termine vor die Schreibzeit gelegt, weil ich nicht sicher bin, wie es mir gehen wird. Ein Fleck an der Lippe soll entfernt werden, hoffentlich. Es ist gutartig und der erste Arzt meinte es könne einfach bleiben. Heute sehe ich eine Ärztin, die zuversichtlich ist, dass es mit dem Laser entfernt werden kann. Privatleistung. Was da auf mich zukommt, erfahre ich nachher …
Bis dahin befasse ich mich mit meiner ToDo-Liste und priorisiere. Da die letzte Woche anstrengend war, hat sich einiges angesammelt. Diese Woche steht die Steuer an, gestern begonnen …
Das LinkedIn Event für die MMM nächste Woche ist angelegt, da wird es um Vorstellungsrunden gehen.
Arztbesuch
Es gibt nicht viel zu berichten, die Laserbehandlung konnte durchgeführt werden. Eventuell ist eine zweite nötig, um das Blutschwämmchen vollständig zu entfernen.
Jetzt darf ich kühlen und soll ein paar Stunden heißes meiden, also erst einmal keinen Tee trinken.
Am Schreibtisch
Es ist 9 Uhr und ich sitze wieder an meinem Schreibtisch. Mit dabei: mein Bücherstapel, die Steuer und meine To-Do-Liste.
Nehme mir alles im Wechsel vor und lasse es entspannt angehen.
Was ich so von der Liste abgehakt habe:
- Korrektur des LinkedIn Events für die heutige Schreibzeit, die Zeitzonen und ich sind keine Freunde
- Mails schreiben
- Antrag auf SG Zertifizierung eingereicht
- Spanischübungen via Duolingo
- Nachrichten beantworten
- ein wenig Haushalt war auch noch dabei
Gegen 11:30 Uhr mache ich eine Pause, weg vom Schreibtisch und etwas Gartenarbeit bei Sonnenschein.
Zurück am Schreibtisch geht es weiter mit dem Lesestapel, der Steuer und den ToDos …
- Anfrage an Versicherung stellen
- Kommunikation für mein Buchprojekt
- Zu meiner Überraschung habe ich recht schnell ein Angebot erhalten … sehr interessant
Vor der Schreibzeit um 15 Uhr habe ich mir noch eine kleine Pause gegönnt, mich mit frischen Getränken versorgt und freue mich, dass Schmerzen von der Behandlung heute früh ausbleiben.
Schreibzeit
Alle zwei Wochen am Mittwoch Nachmittag biete ich KometsSchreibzeit als offenes Coworking an.
Diese Zeit schätze ich selbst sehr, drei Stunden reserviert fürs Schreiben. Ich musste mich erstmal sortieren und überlegen, wo ich gerade dran bin.
Da war doch vor zwei Wochen ein Artikel gewesen … den nehme ich mir vor. Beim letzten Mal ist dabei ein anderer Beitrag entstanden, damit ich diesem verlinken kann.
Wird es diesmal gelingen?
Zuerst bastle ich das Bild, passend zum Titel „Angst als Teufelchen und Engelchen auf deiner Schulter“.
Der Beitrag selbst hat dann noch einige Zeit gebraucht und ich hoffe sehr, dass es sich gelohnt hat und er sich nun nachvollziehbar liest.
Viel Zeit bleibt nicht mehr übrig, Energie auch nicht. Und das ist in Ordnung so.
Der Tag war lang genug
Wenn die Schreibzeit gleich endet, werde ich mich dem Abendessen widmen und schauen, wie ich den Abend entspannt ausklingen lasse.
Etwas besonderes ist nicht mehr geplant, es ist einfach ein ganz gewöhnlicher Mittwoch, ohne viele Verpflichtungen.
Das könnte dich auch interessieren:
Ein kometenhaftes Abenteuer
Schreibend ist für mich ein Weg zur Selbstreflexion, Geschichten erzählen mein Wunsch andere zu inspirieren. Dieser Beitrag ist ein bisschen von beidem, eine persönliche Heldinnengeschichte.
Können wir als Alltagsheld*innen gemeinsam die Welt retten?
Gibt es sie noch, diese heroischen Menschen?
Brauchen wir diese?
Kann ich ein solcher Held sein? Will ich das überhaupt?
#WMDEDGT am 5. Februar 2025
Eine alte Blogtradition von Frau Brüllen fragt am 5. eines Monats „Was machst du eigentlichen den ganzen Tag?“