Heute in diesem Blogtheater:

Einen Blick in mein müdes Hirn, einen Streit mit mir selbst, weil Offensichtliches offenbar langweilig und ohne Mehrwert ist. Im Improtheater – Kurs diese Woche begonnen – habe ich gelernt, dass man jede banale Szene ad absurdum führen kann und daraus etwas entstehen kann und darf.

Also habe ich nicht aufgegeben und das Beste aus diesem Moment gemacht und die Kreativität fließen lassen.

Zu Beginn war der Konflikt

Seit ich … kann, mache ich ständig …

lautet der Impuls zur 34. Blognacht von Anna Koschiniski.

Mein erster Gedanke war so obvious, dass ich darüber nicht schreiben wollte.

Seit ich lesen und schreiben kann, schreibe ich ständig.

Ungefähr so lief dann der Dialog in meinem Kopf ab:

„Ach komm Stephanie, erzähl doch mal was Neues.“

„Hmmm, warum?“

„Du kannst doch nicht immer darüber reden, dass das Leben aus Geschichten besteht und du Geschichten liebst.“

„Ist aber so.“

„Ja und fast alle Autor*innen können in ihre Vita schreiben, dass sie schreiben, seit sie die Buchstaben gelernt haben.“

„Super“

„Und wo ist der Merhrwert?“

„Ach komm. Worüber könnten wir denn dann schreiben?“

„Keine Ahnung.“

Ja, super, dann schmollte mein Kopf eben, weil etwas anderes fiel mir ja auch nicht ein.

Und dann?

Dann fragte ich mich, wie ich aus der Situation wieder raus komme.

Tja und schon war ich beim Thema.

Seit ich mit der systemischen Ausbildung begonnen habe …

… hat sich mein Denken verändert. Beim IF Weinheim Institut stehen am Anfang zwei Grundlagen-Seminare „Systemisch Denken und Handeln“ an. Das hat viel mit mir gemacht.

Einer meiner liebsten Sätze lautet:

Es könnte auch alles anders sein!

Mein Denken hat sich ausgeweitet. Eine meiner Lieblingsmethoden ist das Tetralemma. Es gibt nämlich mehr Optionen als entweder oder. Es gibt viel mehr Möglichkeiten und jedes Verhalten macht im Kontext Sinn.

Bevor ich mich jetzt im Sprüche klopfen verliere oder in einer Lobrede aufs Systemische Denken …

Lösungsorientiert und Narrativ sind die Flussrichtungen, die mein Systemisches Handeln bestimmen.

Und was hat das jetzt mit dem Impuls zu tun?

Alles! Denn genau so bin ich dem Konflikt mit mir selbst entkommen.

Seit ich systemisch denke, stellle ich ständig Systemische Fragen.

Und ich wende diese auch für mich selbst an!

Dieses wertvolle Learning stammt allerdings nicht nur aus der Weiterbildung, sondern auch aus den zahlreichen Beratungsgesprächen mit Sven & Julia (Doppel(t)spitze).

Verzeih, mein Kopf, aber ich muss nochmal kurz über Storytelling reden. 

Mehr als einmal kamen wir nämlich an den Punkt, dass ich ja Storytelling Skills habe und ich mich sagen hörte:

Ich muss einfach nur für mich selbst anwenden, was ich gelernt habe und anderen empfehlen würde.

Ja, genau das!

Was sind deine Skills, die du auch mal für dich selbst anwenden darfst?

Lust auf neue Perspektiven?

Falls du magst, nutze ich mein Systemisches Denken und Handeln, gerne auch für dich.

Ich verstehe mich als Webgegleiterin durch Veränderungen. Dabei können diese Veränderungen bewusst erwünscht sein oder unfreiwillig von außen auf dich zukommen. Die Beratung biete ich online an.

Alle Infos findest du auf Suiseino-Beratung.