Damit ich auch im Jahr 2021 fröhlich in Challenges versagen kann, starte ich direkt mit einer neuen Jahres-Challenge. Hoch motiviert habe ich mir zum Ziel gesetzt, meinen Lesehorizont zu erweitern.
Gerade im Jahr 2019 habe ich festgestellt, das Krimis und Thriller nicht alle ganz furchtbar sind, sondern auch absolut Kathi-begeisterungsfähig sein können! Habe ich im Jahr 2020 ein Krimi oder Thriller gelesen? Pustekuchen! Habe ich natürlich nicht. Nehme ich mir seit Jahren vor, mehr in Fremdsprachen zu lesen? Ja, aber ich mache es nicht. Damit ist nächstes Jahr Schluss.
Die Kategorien
Also habe ich meine Lese-Vielfalts-Ideen für 2021 zu einer Liste zusammengetragen. Ich bin hochgradig gespannt, wie viel ich davon wirklich lesen werde, da bei der einen oder anderen Sache meine Motivation schwächelt. Vielleicht bist du ja auch motiviert andere Genre zu erkunden und magst ebenfalls 2021 mit mir zusammen vielfältiger lesen.
- Ein Buch auf Englisch
- Ein Buch auf Französisch
- Ein Krimi
- Ein Thriller
- Ein High-Fantasy Buch
- Ein Urban-Fantasy Buch
- Ein Klassiker
- Eine Graphic Novel
- Eine Biographie
- Ein Since Fiction Roman
- Ein historischer Roman
- Eine Dystopie
Ein Buch auf Englisch
Mein Englisch ist eigentlich ganz gut und ich habe auch ein paar englische Bücher in meinem Regal stehen. Doch irgendwie greife ich nie dazu. Übrigens liegt auf meinem Stapel angefangener Bücher seit x-Monaten ein englisches Buch. Allerdings sieht der Plan schon vor ein komplettes Buch zu lesen und nicht ein bereits angefangenes endlich zu beenden.
Ein Buch auf Französisch
Kein Geheimnis, dass ich seit Jahren an „La Coloc“ lese, aber ich werde nicht aufgeben, irgendwann erreiche ich mein Ziel von der letzten Seite. Um mir das Leben unnötig schwer zu machen, versuche ich doch direkt nebenher in 365 Tagen ein weiteres Buch auf Französisch zu lesen. Ich würde darauf wetten, dass diese Challenge an diesem Buch hier scheitert.
Ein Krimi
Warum ich keine Krimis lese, weiß ich nicht genau. Ich glaube, ich habe eine eingeschränkte Sichtweise auf dieses Genre, also erweitere ich mal meinen Horizont. Motiviert bin ich übrigens, weil ich tatsächlich einen Krimi schon gelesen habe, nämlich „Rache wird am besten kalt serviert“ von Diane Summer.
Ein Thriller
Diese Bücher habe ich immer mit Krimis in eine Schublade gesteckt. Im Prinzip war das für mich ein Genre. Doch als ich Dan Browns „Diabolus“ gelesen habe, dachte ich mir, eigentlich ist dieses Genre sehr faszinierend. Ich möchte es weiter erkunden und mich von meiner Schublade verabschieden.
Ein High-Fantasy & ein Urban-Fantasy Buch
Eigentlich ist Fantasy ein bisschen fehl am Platz hier, denn im Prinzip lese ich recht häufig Bücher dieses Genres. Ich habe beschlossen, dass es trotzdem auf dieser Liste landet, damit es nicht untergeht, wenn ich andere Bücher lese.
Ein Klassiker
Um mich herum werden viele Klassiker gelesen. Auf dem Blog laufen gleich zwei Klassiker Challenges. Ich selbst bin ein Riesenfan von „Stolz und Vorurteil“ und ich denke, es ist Zeit auch andere Klassiker zu lesen.
Eine Graphic Novel
Ich habe schon Manga und Comics gelesen, aber ich glaube noch nie eine Graphic Novel. Hier musste ich auch erstmal nachschauen, wo der Unterschied zwischen einer Graphic Novel und einem Comic ist. 100 Prozentig sicher bin ich mir bei dem Unterschied noch nicht, aber ich hoffe, dass ich das noch besser rausfinde, nachdem ich eine gelesen habe. Allerdings bin ich absolut planlos, was sich hier anbietet, aber ich bin zuversichtlich da noch etwas zu finden.
Eine Biografie
Bei dieser Kategorie bin ich mir sogar schon sicher, welche Biografie ich lesen möchte. Bereits gelesen habe ich die von Marie Curie und empfand diese als sehr inspirierend und ich denke, dass die von Michelle Obama ebenfalls inspirierend sein könnte.
Ein Science Fiction Roman
Ich glaube, dass ich eigentlich insgeheim ein totaler Science Fiction Fan bin. Damit ich etwas mehr in dem Bereich lese, steht diese Kategorie ebenfalls auf meiner Liste und ich glaube sie gehört zu der Kategorie, auf die ich mich am meisten freue. Doch hier fehlt mir noch eine Idee, welches Buch ich genau lesen möchte.
Ein historischer Roman
Nachdem ich gerade gesagt habe, dass es sich bei dem Science Fiction Roman um die Kategorie handelt, auf die ich mich am meisten freue, kommt jetzt die Kategorie auf die ich mich am wenigsten freue. Historischen Romanen konnte ich in der Vergangenheit nicht sonderlich viel abgewinnen. Gerade Bücher, die zum Zweiten Weltkrieg spielen, empfinde ich als ganz schlimm, weil ich genau weiß, was historisch als nächstes passiert und es meistens für die Protagonisten nicht gut endet. Ich hatte Geschichte als Abi-Fach, habe die Ereignisse alle auswendig gelernt und kann sie immer noch. Allerdings sind historische Romane ja nicht auf den Zweiten Weltkrieg limitiert und es gibt noch andere Zeiten zu denen Bücher spielen können. Daher mein Ziel: Einen historischen Roman zu lesen, der nicht zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges spielt und damit dem Genre noch einmal eine Chance zu geben.
Eine Dystopie
Dystopien sind auch Bücher, denen ich viel zu wenig Aufmerksamkeit schenke und deswegen stehen sie vollständigkeitshalber ebenfalls auf der Liste. Eigentlich finde ich Dystopien recht spannend und interessant zu lesen. Eine Utopie würde ich auch gerne mal lesen. Wir hatten damals im Literatur Unterricht lange über die Unterschiede diskutiert. Allerdings glaube ich, dass es nicht wirklich viele reine Utopien auf dem Markt gibt. Falls du eine kennen solltest, kannst du mir das gerne schreiben, würde mich sehr interessieren.
♥♥♥
Das sind also zwölf Kategorien, in denen ich gerne 2021 lesen möchte, um meinen Lesehorizont zu erweitern und mein Bücherregal vielfältiger zu gestalten. Gibt es Genre oder Sprachen, denen du auch gerne mal eine Chance geben möchtest? Vielleicht möchtest du dich ja an der #BücherVielfaltChallenge beteiligen und dir deine eigenen Kategorien auflisten, die du 2021 lesen möchtest.
Kathi ♥