Vielleicht ist es absoluter Blödsinn.

Vielleicht ist es ein großer Spaß.

Wir werden sehen. Probieren wir es einfach mal aus.

Schreiben wir Geschichte. Twitter-Geschichte, also eine Geschichte.

Eigentlich viele parallele Geschichten.

Da ich mehr als 280 Zeichen benötige, um die Idee zu erklären, beginne ich hier mit der Erklärung, das eigentliche Experiment, die Twitter-Story spielt auf Twitter.

Erklärung

Es beginnt mit einem Tweet und es geht weiter mit weiteren Tweets. Es wird nicht eine, sondern viele Geschichten.

Tweets lassen sich lesen, wie Baumdiagramme. Es beginnt mit einem, es folgen Antworten. Wenn ich mit dem ersten Tweet unterhalb des Erklärungstweets mit dem Link zu diesem Beitrag begonnen habe, kannst du antworten und die Geschichte fortsetzen, darauf können andere reagieren und weiter erzählen. So entstehen mehrere Handlungsstränge, bis wir völlig den Überblick verloren haben.

Zumindest am Anfang werde ich am Hauptstrang weiter schreiben. Ich antworte in den nächsten Tagen jeden Morgen auf meinen eigenen Tweet, während ihr bereits Parallelwelten erschafft.

Fragen und Kommentare sollen nicht in die Geschichte, dann wird alles völlig unübersichtlich. Dafür können wir einen Hashtag benutzen.

„Kleiner Komets Twitter Geschichte“ ist zu lang, also machen wir #KKTG daraus.

Der Start

Mit diesem Tweet beginnt die Geschichte:

 

Viel Spaß und ich bin gespannt, was aus maximal 280 Zeichen wird!