Sonntagsgeschichte Kapitel 48 – Erwachen
Schneewittchen erwacht – ungeküsst. Dabei blickt sie in fremde Gesichter, sehr verwirrend alles …
Schneewittchen erwacht – ungeküsst. Dabei blickt sie in fremde Gesichter, sehr verwirrend alles …
Wenn eine bekannte Geschichte, plötzlich aus einer neuen Perspektive gehört wird. So ergeht es Sven gerade.
Es wird Zeit, dass jemand einen entscheidenden Hinweis auf Svens Verbindung zur Anderswelt liefert …
Dies ist das 32. Kapitel des Blogromans. Das erste Kapitel findest du hier, du kannst auch von Kapitel zu Kapitel blättern. letztes Kapitel „Aufwachen Dornröschen.“ Sie… Weiterlesen »Sonntagsgeschichte Kapitel 32 – Schneewittchen
Josephine ist im Paradies, im Buchparadies. Hein hat sie allein in der Bibliothek der Aquilaburg zurück gelassen, sie dazu eingeladen in seinen Schätzen zu lesen …
Kurzfassung einer Chronik Zu „Herr der Ringe“ gibt es eine Kurzfassung oder einen Roman über 1000 Seiten. Kurzfassung: Frodo ging nach Mordor und warf den… Weiterlesen »Kleiner Komet entdeckt die Welt von Shannara
Hier findet ihr das erste Kapitel der Sonntagsgeschichte. letztes Kapitel Noch ein wenig verwirrt, griff sich Josephine an den Hals. Zu ihrer Überraschung ertasteten ihre… Weiterlesen »Sonntagsgeschichte – Kapitel 3 – Tanzende Zwerge
Für das Märchen „Das Grauen im Berg“ habe ich mich 2007 intensiv mit den Märchenkriterien auseinander gesetzt und versucht diese umzusetzen.
Geschrieben habe ich das Zwergendrama für eine Ausschreibung des Portals Märchenbasar. Gewonnen habe ich leider nicht. Zu lesen ist die Geschichte dennoch wieder auf den Seiten des Märchenbasars. Bei einem Besuch der Seite hatte ich festgestellt, dass meine Geschichten alle entfernt worden sind. Im Februar 2015 ist „Das Grauen im Berg“ allerdings wieder online gestellt worden.
Es geht um einen gierigen Zwerg, der einen funkelnden glitzernden Traum hatte, welcher ihn zu einem Drachenschatz führen sollte …
Beatrice Amberg liest auch diese Geschichte, ebenso wie die Drachengeschichte Xeldar, die nicht mehr im Märchenbasar zu lesen ist.