36. Buch: Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Da ich Wilhelm Tell nicht in den mir zur Verfügung stehenden Bücherregalen finden konnte, griff ich zu „Kabale und Liebe“ von Schiller.
Da ich Wilhelm Tell nicht in den mir zur Verfügung stehenden Bücherregalen finden konnte, griff ich zu „Kabale und Liebe“ von Schiller.
Ich kam in den Genuss einer wunderbaren Theateraufführung „Ganz schön blöd!“ von Zartbitter e.V. von der ich euch unbedingt erzählen muss.
Christina Löw hat eine moderne Märchenadaption zum gestiefelten Kater geschrieben. „Der Kater unterm Korallenbaum“ ist eine ganz eigene Geschichte geworden.
Wie es dazu kam, dass ich mir Hamlet in englischer Sprache auf der Bühne angetan habe, wer dafür verantwortlich ist und wie es mir gefallen hat …
„Fancies“ wurde von der Bonn University Shakespeare Company am 22. Mai 2018 in der Brotfabrik Bonn Beuel aufgeführt. Es war ein schöner Abend.
Ein spontaner Besuch im inklusiven Theater „Leonce und Lena“ hat mich tief berührt und ich wünsche mir solche Projekte und Aktionen!
Eine Liebeserklärung an ein Buch, eine Autorin und eine Schauspielerin. „Palace of Glass“ von C. E. Bernard hat mich ehrlich begeistert.
Shakespeares „Sommernachtstraum“ habe ich bereits auf der Bühne gesehen und mag die Geschichte gern. Es geht um Elfen und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Stufen. Es ist… Weiterlesen »12. Buch: Ein Sommernachtstraum, William Shakespeare
Donnerstag, 16.02.17. Unter vielen Deutschkursen, die ihren Weg in die Kammerspiele Bad Godesberg in Bonn gefunden haben, war auch meiner vertreten. Faust I von J.W.… Weiterlesen »Verstörende Theater-Inszenierung von Faust?