Meine Woche KW2 in2021
Es war eine unglaubliche Woche mit einem tollen Storytelling Workshop in Kooperation mit dem LVR Landesmuseum Bonn, ganz viel Planung und einem Live-Interview auf Twitch bei Fakriro …
Es war eine unglaubliche Woche mit einem tollen Storytelling Workshop in Kooperation mit dem LVR Landesmuseum Bonn, ganz viel Planung und einem Live-Interview auf Twitch bei Fakriro …
Die erste Woche in 2021 war ich fleißig in verschiedenen Projekten und habe viel gelesen, das hat unheimlich gut getan.
Statt ewiger Dauersuche, besinne ich mich auf das, was ich wirklich will und kann, die Verbindung von Psychologie und Geschichten.
Heute gibt es Updates zu meinen aktuellen Projekten, ein Rückblick auf das #LLLCamp #StoriesThatMatter und ein paar Gedanken zum #Eventtwittern.
Da erzähle ich selbst auf der SocialBar, ich würde auf Events twittern und anschließend bloggen und was muss ich mir selbst eingestehen? Über die SocialBar habe ich bisher noch nie gebloggt. Wenn also nicht jetzt, wann dann?
In den letzten drei Wochen ist meine Welt stehen geblieben, es kam einiges anders als erwartet und ich bin selbst gespannt wie es weiter geht.
Ein virtuelles BarCamp ermöglicht mal ganz neue Menschen zu treffen. Das bedeutet neue Themen, neue Perspektiven. Es war großartig!
Die Leipziger Buchmesse 2020 musste leider ausfallen. Die Buchszene im Netz hat sich einiges einfallen lassen, um virtuellen Ersatz zu schaffen und das begeistert mich!… Weiterlesen »Gespräche an virtuellen Buchmesseständen
Ich kam in den Genuss einer wunderbaren Theateraufführung „Ganz schön blöd!“ von Zartbitter e.V. von der ich euch unbedingt erzählen muss.
Ein Tag, ein Barcamp, viele Menschen, ein Netzwerk. Digitalisierung, Gründung und vielfältige Themen drumherum in den Räumen der Telekom.