Mit Leuten reden – anderen zuhören
Eine Sprache lernt man am einfachsten indem man sie benutzt, doch das ist gar nicht so leicht. Es braucht andere Menschen, die zuhören.
Eine Sprache lernt man am einfachsten indem man sie benutzt, doch das ist gar nicht so leicht. Es braucht andere Menschen, die zuhören.
Die Leichte Sprache ermöglicht es Menschen mit geringen Lesefähigkeiten oder mit kognitiven Einschränkungen oder sprachlichen Problemen aus vielfältigen Gründen einen Zugang zu geschrieben Texten zu finden.
Die Geschichte von Kim ist eine Geschichte mitten aus dem Leben, eine Geschichte über Beziehungsfragen zwischen Kim und Emma.
Sams Geschichte in leichter Sprache, mitten aus dem Leben. Jemand klingelt mitten in der Nacht an seiner Tür und bittet um Hilfe.
„Die Geschichte von Jan“ ist eine Geschichte in leichter Sprache, geschrieben für erwachsene Leseanfänger. Leichte Lektüre über erwachsene Liebe.
Auftakt zu meiner neuen Blogreihe „Leichter Lesen“ zum Thema Analphabetismus, Leichte und einfache Sprache, sowie Vorstellung des „Spaß am Lesen Verlag“.
Über das Thema leichte Sprache bin ich bereits zwei Mal gestolpert Über Twitter ist mir die Kommafee begegnet, die sich dort Bonner Clara nennt, aber eigentlich… Weiterlesen »Warum Leichte Sprache wichtig, aber verdammt schwierig ist
Zum Abschluss des Seminars in leichter Sprache durften wir uns an einen satirischen Text wagen. Ein satirischer Text der Königsklasse der Satire, ein Text aus… Weiterlesen »Ein sprachliches Experiment
So lange hatte ich mich schon darauf gefreut und gestern war es endlich so weit: Das erste Literaturcamp Bonn fand endlich statt. Danke an Uschi… Weiterlesen »Ein Barcamp für Bücherwürmer, Einhörner, Autoren, Verlage und alle die lesen können – LitcampBN17