Klassiker 23 von 50: Die Brüder Löwenherz
Ich schätze Astrid Lindgren sehr, aber „Die Brüder Löwenherz“ sehe ich kritisch …
Ich schätze Astrid Lindgren sehr, aber „Die Brüder Löwenherz“ sehe ich kritisch …
In den letzten drei Wochen ist meine Welt stehen geblieben, es kam einiges anders als erwartet und ich bin selbst gespannt wie es weiter geht.
Im Grund könnte die Geschichte, bis auf einige Details im Rechtssystem, an jedem Ort zu jeder Zeit spielen, das ist ein faszinierender Aspekt dieser Geschichte.
Du sollst zu Hause bleiben und dir fällt die Decke auf den Kopf. Kann ich verstehen, aber versuch trotzdem einfach das Beste daraus zu machen. Ein paar Ideen.
Sich wie ein Freak zu fühlen, kann belastend sein, aber ist es deswegen erstrebenswert ein langweiliges Leben zu führen, nur um nicht aufzufallen? Ist das, was Mitra sich wünscht ein langweiliges Leben?
Welche Vorteile eine ToDo Liste für mich hat und ein Tipp was du unbedingt noch auf deine ToDo Liste setzen solltest. Vergleich analoge und digitale Liste.
Autismus fasziniert mich schon lange. Ich sehe sie als Menschen. Meiner Erfahrung nach sind Autisten so vielfältig, wie alle anderen auch!
Krebs ist scheiße, aber so lange du noch lebst, lebe. So lange du gesund bist, lebe erst Recht! Das lernte ich von Sabine Dinkel.
Der Tod ist Teil des Lebens, das Ende. Margaret Forster hat ein wertvolles Buch über das Leben, den Tod und das Begleiten geschrieben.
Nach längerer Abwesenheit ein kleines persönliches Lebenszeichen vom mir. Alles gut und es geht bald weiter.