Meine Woche KW3 in 2021
Es war nur eine Woche und es gibt so viel Neues: meinen ersten Storytellingworkshop, Autorinnenleben, Cowirkspace, #TTNrwMiniBarcamp …
Es war nur eine Woche und es gibt so viel Neues: meinen ersten Storytellingworkshop, Autorinnenleben, Cowirkspace, #TTNrwMiniBarcamp …
Es war eine unglaubliche Woche mit einem tollen Storytelling Workshop in Kooperation mit dem LVR Landesmuseum Bonn, ganz viel Planung und einem Live-Interview auf Twitch bei Fakriro …
Zwischen den Jahren mag ich es ruhig und so war es auch dieses Jahr. Wir hatten viel entspannte Familienzeit mit Spielen und guten Büchern.
Statt ewiger Dauersuche, besinne ich mich auf das, was ich wirklich will und kann, die Verbindung von Psychologie und Geschichten.
Diese Woche hatte zwei Teile würde ich sagen, einen bis Mittwoch und dann den Rest der Woche. Bis Mittwoch war ich sehr fleißig und danach war Familienzeit.
Homeoffice, Autorinnenleben und noch immer keine Weihnachtsstimmung, dafür ein mieser Weihnachtsfilm. Ich freu mich auf die Ferien.
Ein Rückblick auf den virtuellen Weihnachtsmarkt, einen Ausblick auf mein weiteres Autoren- und Dozentenleben und ein paar Gedanken zu Weihanchten
Ein paar Gedanken zum Thema krankmelden, News aus dem Autorenleben mit Rückblick auf den NaNoWriMo und Vorschau auf den virtuellen Weihnachtsmarkt.
Wow, die Woche ist schon um und das alles ist diese Woche passiert? Mein Zeitgefühl ist gerade sehr ambivalent, es war doch gestern erst Sonntag, der Sonntag an dem ich fast den ganzen Tag geschrieben habe und dann ist diese Woche so verdammt viel passiert, als wären es eher drei gewesen …
Die erste Schulwoche haben wir überstanden, in anderen Bereichen passiert gerade viel Gutes. Entsprechend gehe ich erschöpft und mit extrem gemischten Gefühlen ins Wochenende.