von Kathi | Jul 4, 2018 | Kinderbücher

Kathis Kinderbücher Lesechallenge
Seit meinem 18. Geburtstag gelte ich auf dem Papier als erwachsen. In letzter Zeit habe ich häufiger daran gedacht, welche Bücher ich gelesen habe, als ich jünger war. Was waren die ersten Bücher, die ich ganz alleine lesen konnte? Welche Bücher würden mir heute noch eine Freude machen? Diese und weitere Fragen habe ich mir immer wieder gestellt.
Also habe ich mich nun dazu entschlossen, eine Reise zu machen. Eine Reise durch meine Kindheit und durch Bücher, die ich damals gerne gelesen habe. Viele Bücher sind mit Erinnerungen verbunden.
Insgesamt habe ich mir 50 Bücher rausgesucht, die ich im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren gelesen habe. Als Zeitfenster habe ich mir wie auch bei der Debütroman Challenge fünf Jahre gesetzt. Warum so viel Zeit, obwohl die Bücher so dünn sind? Ganz einfach, ich will mich nicht stressen lassen. Ich will das genießen und mich ein bisschen an Klein-Kathi erinnern, die stolz da sitzt und es Stück für Stück selbst schafft die Worte auf den Seiten zu lesen. Mit dabei sind übrigens auch die drei Bücher, die ich in der Grundschule gelesen habe. Viele Titel habe ich unter anderem deswegen gelesen, weil meine Freunde diese gelesen haben und sie mir empfohlen haben. Ich freue mich darauf diese Bücher zu lesen!
Start der Challenge ist der 01.07.2018.
- Zaubern mit der Zahlenfee ~ Julia Boehme ~ 03.Juli.2018
- Wirbel in der Hexenschule ~ Milena Baisch ~ 10.August.2018
- Nick Nase ~ Marjorie Weinman Sharmat ~ 25.September 2018
- Prinzessin Lillifee ~ Monika Finsterbusch ~ 24.November 2018
- Lauras Stern ~ Klaus Baumgart ~ 26.Dezember 2018
- Ballettgeschichten ~ Katja Reider ~ 3.Januar 2019
- King Kong das Krimischwein ~ Kirsten Boie ~ 26. Februar 2019
- Linafina Zauberfee Dreimal verflixte Wunschfee ~ Judith Keller ~ 24. April 2019
- Die Olchis ~ Erhard Dietl ~ 12. Mai 2019
- Laura du schaffst das ~ Manfred Mai ~ 10. Juni 2019
- Das magische Baumhaus ~ Mary Pope Osborne ~ 13. Juli 2019
Vielleicht ist Lena in Lennart verliebt ~ Kirsten Boie Eine Tüte grüner Wind ~ Gesine Schulz ~ 14. August 2019
- Hexe Lakritze ~ Eveline Hasler ~ 24. September 2019
- Ben liebt Anna ~ Peter Härtling ~ 04. Oktober 2019
- Die Sockensuchmaschiene ~ Knister ~ 01. November 2019
- Conni ~ Julia Boehme ~ 18. Januar 2020
- Hexe Lilli ~ Knister ~ 26. Februar 2020
- Wir Kinder aus dem Möwenweg ~ Kirsten Boie ~ 06. Mai 2020
- Stardust ~ Linda Chapman ~ 27. Mai 2020
- Stardust Wolkenpferde Himmelszauber ~ Linda Chapman 23. August 2020
- Mein magisches Pony ~ Jenny Oldfield ~ 03. Oktober 2020
- Sternenschweif ~ Linda Chapman ~ 09. Oktober 2020
- Stella Stellaria ~ Thomas Brezina ~ 21. November 2020
- Pippi Langstrumpf ~ Astrid Lindgren ~ 13. Dezember 2020
- Die fabelhaften Zauberfeen ~ Daisy Meadows
- Balletfieber ~ Christine Fehér
- Ballet-Internat Hohenstein ~ Mal Lewis Jones
- Die wilden Hühner ~ Cornelia Funke
- Die wilden Kerle ~ Joachim Masannek
- Gregs Tagebuch ~ Jeff Kinney
- 3 freche Sardinen ~ Patricia Schröder
- Philippa und die Wunschfee ~ Liz Kessler
- Die Vampirschwestern ~ Franziska Gehm
- Vier zauberhafte Schwestern ~ Sheridan Winn
- Chaos Schwestern ~ Dagmar H. Mueller
- Magic Girls ~ Marliese Arold
- Harry Potter ~ J. K. Rowling
- Emilys Geheimnis ~ Liz Kessler
- Hanni und Nanni ~ Enid Blyton
- Dolly ~ Enid Blyton
- Die Einhorn Chroniken ~ Bruce Coville
- Spiderwicks ~ Holly Black
- Hexen küsst man nicht ~ Hortense Ullrich
- Liebe, Schuss, 11 Meterkuss ~ Hortense Ullrich & Sabine Both
- Handy Liebe ~ Bianca Minte-König
- Hexendämmerung ~ Sabine Städing
- Charlie Bone ~ Jenny Nimmo
- Rose Hill ~ Lauren Brooke
- Heartland ~ Lauren Brooke
- Die Kinder des Dschinn ~ P. B. Kerr
von kleiner Komet (Stephanie) | Okt 25, 2016 | Fantasy, Kinderbücher
Lange hatte ich mich dagegen gewehrt, die Potter-Romane zu lesen

Harry Potter und der Stein der Weisen – J. K. Rowling
Als „Der Stein der Weisen“ erschien war ich ein Teenager, zu cool um Kinderbücher zu lesen. Liebesromane, Krimis und vor allem John Grisham waren meine Lektüre.
Die fünften Klassen lasen das Buch, als ich in der Oberstufe war.
Irgendwann stellte ich fest, dass es sich bei der Reihe doch um mehr als ein Kinderbuch handelte.
Selbst wurde ich älter und fand über die Fantasy zurück zu den Jugendbüchern.
Dennoch war eines für mich klar:
Ich lese ein Buch nicht, bloß weil es alle tun!
Doch dann drückte mir die Patentante meiner Tochter den ersten Band in die Hand: „Lies es einfach mal!“ Das habe ich getan und mir auch die weiteren Bände ausgeliehen. Damals gab es vier Bände.
Auf Band 5 habe ich dann wie viele andere sehnsüchtig gewartet und es mir dann selbst gekauft, zuerst auf Englisch, weil ich nicht die Geduld hatte auf die deutsche Ausgabe zu warten …
Der Hype um Harry Potter hatte mich trotzdem genervt
Einmal mit den Büchern angefangen, war ich in Harrys Welt angekommen. Ich erinnere mich an viele verschiedene Diskussionen über den Hype, der mich nervte. Es gab ja wirklich alles mit Potter-Logo.
Handelte es sich um eine wirklich gute Roman-Reihe oder um gelungenes Marketing?
Eine endlos diskutierte Frage, der ich immer skeptisch gegenüberstand:
Die Bücher sind gut, erreichen eine breite Zielgruppe. Aber dieser ganze Wirbel war mir definitiv zu viel.
Eine schöne Ausführung über das „Phänomen Harry Potter“ habe ich auf der Phantastik-Couch gefunden!
Anno 2007
Das finale siebte Band erschien.
Es war anders.
Es war spannend.
Die Augen blieben nicht trocken beim Lesen.
Der Epilog machte eins deutlich: Die Geschichte ist wirklich zu Ende!
Und ich habe es geglaubt!
Aber dann…
erschien 2016 doch noch ein Buch.
Überall wurde wieder über Harry Potter geredet, nicht so extrem, wie damals.
Viele haben das Buch mit Spannung erwartet.
Ich blieb skeptisch …
Als das Buch dann aber im Regal stand, kam ich in Versuchung … widerstand ein paar Mal.

Dobby im Thalia Buchladen in Bonn
Letztendlich erschien es mir ein gutes Buch für den Urlaub, ein Buch für die Familie.
Im Urlaub las meine Tochter es zuerst, durchlebte verschiedene Emotionen und legte es ungern auf Seite.
Allein die Beobachtung, zeigte mir, es muss ein gutes Buch sein. Dann las ich es als nächste, durchlebte verschiedene Emotionen und legte es ungern auf Seite.

Harry Potter und das verwunschene Kind – J. K. Rowling
Das Buch
Obwohl als Theaterstück geschrieben, liest sich das Buch flüssig. Vielleicht macht es gerade die vielen Dialoge so lebendig. Beschreibungen braucht der Leser nicht mehr, die Welt von Hogwarts ist uns vertraut.
Die Geschichte knüpft am Epilog von Band 7 an. Neben Harry, Hermine, Ron und Ginny dreht sich die Handlung vor allem um die nächste Generation und ihre Erfahrungen in Hogwarts.
Albus Severus Potter und Scorpius Malfoy leiden unter dem Erbe ihrer Väter und durchleben ihre eigenen Abenteuer quer durch die Zeit …
Fazit
Das Buch lässt einen Potter-Fan zurück kehren nach Hogwarts. Auch wenn viele Jahre vergangen sind seit dem letzten Buch, betreten wir den vertrauten Weg auf Gleis 9 3/4 und kommen mit dem Hogwarts-Express wieder sehr schnell in der vertrauten Welt an.
Die Lektüre ist kurzweilig wie ein Theaterbesuch und ebenso lebendig und lohnenswert!
Es ist empfehlenswert die komplette Vorgeschichte zu kennen.
***
Harry Potter und das verwunschene Kind
John Tiffany & Jack Thorne, nach einer Geschichte von J.K. Rowling
Carlsen Verlag, 2016
Original: Harry Potter and the Cursed Child, 2016 by Little, Brown
ISBN: 978-3-551-55900-5