Es ist mal wieder Zeit für ein Kinderbuch. Eigentlich hätte vor Monaten das Buch „Ballet-Internat Hohenstein“ dran sein sollen. Jedoch fiel es mir schwer dieses Buch zu lesen, deswegen vertagen wir das an dieser Stelle und machen mit dem nächsten Buch weiter: „Die Wilden Hühner“.
Ich muss gestehen, ich bin ein riesengroßer Wilde Hühner Fan und ich kann die Filme quasi auswendig, so oft habe ich die gesehen. Interessanterweise habe ich die Bücher nicht ganz so oft gelesen, wie ich die Filme gesehen habe. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich das Lesen der Bücher definitiv lohnt, denn da passiert viel mehr, als in den Filmen. Von den fünf Büchern, mochte ich definitiv das vierte „Die Wilden Hühner und das Glück der Erde“ am liebsten. Warum? Es geht um Pferde und es wird ein bisschen romantisch. Um nochmal zu verdeutlichen wie sehr ich die Wilden Hühner mag, möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass mein neunter Geburtstag eine wilde Hühner/ Wilde Kerle Mottoparty war, einer meiner Lieblingsgeburstagspartys. Zu den Wilden Kerlen gibt es im nächsten Kinderbuchbeitrag dann mehr.
Die Wilden Hühner
Worum geht es eigentlich in den Wilden Hühnern? Sprotte hat zusammen mit ihrer besten Freundin Frieda, Trude und Melanie eine Bande gegründet. Im ersten Buch ist Sprottes Oma eine Woche nicht da und hat ihrer Enkelin einen mysteriösen Schlüssel hinterlassen. Das Rätsel wollen die Mädels lösen, jedoch werden sie immer wieder gestört von der Jungen-Bande die Pygmäen. Diese besteht aus ihrem Anführer Fred und seinen Kumpels Torte, Steve und Willi. Zwischen den beiden Banden entsteht ein kleiner Banden-Krieg, denn keine der beiden Gruppen kann die Streiche der anderen auf sich sitzen lassen und muss sich rächen.
Die ganze Atmosphäre in diesem Buch ist einfach super gemütlich. Ich habe mich zwischen den Buchseiten wohl gefühlt und hatte das Gefühl mit den Wilden Hühnern zusammen das Schloss für den Schlüssel zu suchen. Nach wie vor liebe ich die Geschichte um die acht Personen und die Bücher werden immer einen besonderen Platz in meinem Regal haben.
Kathi ♥
Die Wilden Hühner Cornelia Funke erschienen 1993, (Sonderausgabe 2005) im Cecilie Dressler Verlag Illustriert von Cornelia Funke und Gudrun Pawelke (Einbandgestaltung) ISBN: 3-7915-0480-0
Seit meinem 18. Geburtstag gelte ich auf dem Papier als erwachsen. In letzter Zeit habe ich häufiger daran gedacht, welche Bücher ich gelesen habe, als ich jünger war. Was waren die ersten Bücher, die ich ganz alleine lesen konnte? Welche Bücher würden mir heute noch eine Freude machen? Diese und weitere Fragen habe ich mir immer wieder gestellt.
Also habe ich mich nun dazu entschlossen, eine Reise zu machen. Eine Reise durch meine Kindheit und durch Bücher, die ich damals gerne gelesen habe. Viele Bücher sind mit Erinnerungen verbunden.
Insgesamt habe ich mir 50 Bücher rausgesucht, die ich im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren gelesen habe. Als Zeitfenster habe ich mir wie auch bei der Debütroman Challenge fünf Jahre gesetzt. Warum so viel Zeit, obwohl die Bücher so dünn sind? Ganz einfach, ich will mich nicht stressen lassen. Ich will das genießen und mich ein bisschen an Klein-Kathi erinnern, die stolz da sitzt und es Stück für Stück selbst schafft die Worte auf den Seiten zu lesen. Mit dabei sind übrigens auch die drei Bücher, die ich in der Grundschule gelesen habe. Viele Titel habe ich unter anderem deswegen gelesen, weil meine Freunde diese gelesen haben und sie mir empfohlen haben. Ich freue mich darauf diese Bücher zu lesen!
Die Nachkommen des letzten Pegasus sind im zweiten Band der Drachenreiterreihe von Cornelia Funke in Gefahr. Um sie zu retten brauchen sie die Sonnenfeder eines Greifs. Problem: Sonnenfedern sind selten und wenn sie ein Greif hat, gibt er sie nicht her, da Sonnenfedern nur durch eine besondere Tat wachsen. Dass Drachen die natürlichen Erzfeinde der Greifen sind und Greife Pferde nicht mögen, egal ob mit oder ohne Flügeln, ist dabei auch nicht wirklich hilfreich. Trotzdem macht Ben sich zusammen mit Professor Barnabas, den er als seinen Stiefvater ansieht, einem Baumtroll namens Hothbrodd, der missmutigen Koboldin Schwefelfell und Fliegenbein, auf die Suche nach einem Greifen, obwohl es ihm schmerzt Lung, den Silberdrachen, zurücklassen zu müssen
Mein Fazit
* – * Mir hat das Verhalten der Greifen gefallen, weil es nicht vorhersehbar war.* – *
* – *Ich fand es schade, dass Lung nicht mit auf der Reise war. Erstaunlicherweise kam er dafür trotzdem ziemlich oft.* – *
Lung, ein Silberdrache ist auf dem Weg den Saum des Himmels zu suchen, um sich dort vor den Menschen zu verstecken. Doch was er und seine Begleiter Schwefelfell, eine missmutige Koboldin, und Ben, ein Waisenjunge, nicht wissen ist, dass Nesselbrand der Goldene auch auf der Suche nach dem Saum des Himmels ist. Die schwierige Reise bewältigen sie mit allen ihren Hindernissen, doch auch am Ziel geht das Abenteuer weiter …
Die spannende Geschichte „Drachenreiter“ ist von Cornelia Funke.
Mein Fazit
* – *Ich wurde immer wieder überrascht und das hat die Geschichte spannend gemacht.* – *
* – *Mir haben die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Silberdrachen sehr gut gefallen.* – *
GALLAGHER GIRLS Mädchen sind die besseren Spione* – *Ally Carter* – * 256 Seiten
Gesamte Seitenzahl: 11.296
Mein Plan ist es, 10 Bücher in jedem Monat zu lesen, weil ich jetzt den Ansporn habe auch alle 30 Bücher zu lesen. Da ich ja noch meine Drachenbuch-Challenge habe, sind auch ein paar Drachenbücher auf der Liste gelandet.