Am 2. Dezember 2022 fand das AchtsamDigitalCamp online statt und ich war mit einer Session zum Thema Selbstwert dabei. Kurz habe ich überlegt, ob dieser Beitrag besser auf SuiseiNo-Beratung platziert wäre. Dann war klar, dass Rückblicke zu Events genau hierhin gehören, egal in welcher Rolle ich dort auftrete. Ich bin und bleibe ich, der kleine Komet, schließlich habe ich mein Beratungsangebot Komets Beratung genannt. Suisei ist japanisch und bedeutet Komet.

,AchtsamDigitalCamp

Sabine Guttandin-Enk (LinkedIn) und Sandra Richter (LinkedIn) haben das Event organisiert, die Sessions bereits vorgeplant und das Programm über ein Miro-Board visualisiert. Jede sessiongebende Person hat einen persönlichen Zoom-Link zur Verfügung gestellt und so bewegten wir uns bequem von einem virtuellen Raum zum nächsten.

Wir starteten und endeten gemeinsam mit Sabine und Sandra. Neben dem üblichen Begrüßungsprogramm und den Session Pitches gab es diesmal auch ein sanftes Bewegungsangebot von Christian Bürgel (LinkedIn), bei dem ich ganz entspannt mitmachen konnte. Einfache Übungen vor allem für einen entspannten Nacken, ein tolles Angebot zu Beginn eines Vormittages am Schreibtisch.

Es haben 46 Personen teilgenommen und ich hatte einige interessante und inspirierende Begegnungen. Diesmal war ich sehr achtsam mit mir und habe während des Tages keine Social Media Posts gemacht und auch keinen Live Blogartikel geschrieben. Kein Multitasking, was ja eh nur ein switchen zwischen verschiedenen Tätigkeiten ist, einfach voll und ganz im Moment. Das war auch mal sehr schön. Allerdings hatte ich beim Schreiben dieses Beitrages nur wenige Notizen zur Verfügung.

Was bedeutet für mich Achtsamkeit?

Im Hier und Jetzt sein, nicht in der Vergangenheit oder Zukunft, nicht drei Dinge gleichzeitig tun, wie es mir plötzlich beim Schreiben dieses Beitrages ging. Erst als die anderen Dinge, die dazwischen kamen, erledigt waren, konnte ich mich wieder entspannt auf diesen Beitrag fokussieren.

Achtsamkeit ist für mich sowohl Entschleunigung, als auch den Blick mal auf mich zu richten. Wie geht es mir gerade? Was brauche ich jetzt? Dann den Blick wieder bewusst nach außen wenden und wahrnehmen, was da ist.

Achtsamkeit steckt für mich in vielen kleinen Details. Es gibt tolle Übungen, teils zur Entspannung oder Entschleunigung, teils auch einfach zu einem bewussteren Leben, Veränderung der Wahrnehmung. 

Meine Session zum Thema Selbstwert

Selbstwert ist ein Thema, das uns alle berührt. Der Begriff ist durch unsere Leistungsgesellschaft etwas verzerrt in die Richtung, dass wir dann etwas wert seien, wenn wir etwas leisten. In Selbstwert steckt aber eben auch das Wort „Werte“ und sich selbst etwas wert sein. Sei du es dir wert, dich liebevoll und achtsam mit dir selbst zu befassen. Lebe ein Leben, orientiert an deinen eigenen Werten. Was ist für dich persönlich wichtig?

Werde dir selbst bewusst, wer du bist, das wäre dann das verwandte Konzept „Selbstbewusstsein“, auch mit diesem Wort lässt sich wunderbar spielen.

Für 2023 arbeite ich an einem längeren Seminar zu genau diesem Thema. Im kurzen Impuls habe ich den Fokus auf die Theorie der Sozialen Vergleiche von Leo Festinger gelegt und eine Selbstreflektion zu den eigenen Vergleichen angeboten, die wir alle tagtäglich anstellen. Für unser Selbstwertgefühl und auch unsere Motivation ist nämlich entscheidend, mit wem wir uns vergleichen und wie wir diese Vergleiche betrachten.

Falls du diesen Beitrag rechtzeitig liest, kannst du sehr gerne an der Wiederholung teilnehmen, die ich spontan für den 16. Dezember um 8 Uhr geplant habe. Auch diese wird ca. 45 bis 60 Minuten dauern und bietet dir vielleicht einen achtsamen Start in den Tag. Hier geht es zum Linkedn-Event. Falls du kein LinkedIn hast, schreib mir und ich schicke dir den Zoom-Link zu.

Alfreds Video Rückblick

Alfred war ebenfalls beim AchtsamDigitalCamp mit dabei und findet wundervolle Worte für meine Session. Lieben Dank, dass du dabei warst Alfred.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Session 2 Achtsames Schreiben

Wer mich kennt, weiß, wie sehr ich das Schreiben liebe und das in vielen unterschiedlichen Formen. Beim achtsamen Schreiben musste ich gleich an die Morgenseiten von Julia Cameron denken. Es ist so unfassbar wohltuend die eigenen Gedanken einfach unreflektiert aufs Papier fließen zu lassen. Auch wenn es nicht darum geht, sie dabei zu ordnen, erlebe ich dabei oft auch Momente der Klarheit.

Nadejda Stoilova (LinkedIn) ist positive Psychologin und Schreibtherapeutin.

Sie hat uns wertvolle Impulse zur Achtsamkeit mitgegeben, wie die 7 Dimensionen von Mindfulness:

  • M – moment to moment attention
  • I – in the here and now
  • N – non judgemental attitude
  • D – detach from unhelpful thoughts
  • F – forgive and be grateful
  • U – unconditional acceptance
  • L – learn with childlike mindset

In einem 3-Minuten Schreibimpuls haben wir die Gedanken fließen lassen zu der Frage „Was bringe ich mit?“. Probiere es mal aus und schreibe es mit der Hand auf Papier, das hat noch einmal eine besondere Wirkung.

In einem zweiten Schreibimpuls sollten wir die Aufmerksamkeit auf ein Energiezentrum des Körpers lenken, beispielsweise das Herz. Dann bewusst einen Impuls wählen und frei von Ansprüchen schreiben. „Liebes Herz, was brauchst du gerade?“ So kommst du in einen inneren Dialog mit dir selbst.

Mein letzter Satz aus diesem Impuls lautete:

Ich bin wertvoll und bin es wert auf mich selbst zu achten, darauf, dass es mir gut geht.

Eine Buchempfehlung von Nadejda gebe ich gerne weiter: Sandra Schneider: „5 Dimensionen des Achtsamen Schreibens“.

Session 3 Hilfe ich bin sichtbar

Petra Stössel (LinkedIn) ist „Die Mutkomplizin“ und hat eine wunderbare Session zum Thema Social Media gehalten. Social Media ist mir keine unbekannte Welt. Ich habe noch Netzwerke wie StudiVZ oder Wer kennt wen genutzt. Vor allem passiv. Seit 2016 bin ich Bloggerin und seitdem teile ich auch aktiv Inhalte auf Twitter, Facebook, später Instagram oder Mastodon, sowie Xing und LinkedIn. Alles spontan und innerhalb einer Wohlfühlzone, frei von Erwartungen und Ansprüchen.

Das hat sich dieses Jahr gewandelt. Jetzt gibt es SuiseiNo-Beratung und einen Instagram-Kanal dazu, der mir zwar auch viel Freude macht, aber dahinter steht auch die Hoffnung, Klient*innen zu finden. Seitdem wird auch in mir eine gewisse Stimme lauter, du müsstest mal dies oder jenes machen. Zum Glück habe ich bereits einiges rund um Social Media und einen achtsamen Umgang damit in den Jahren davor lernen dürfen.

Petra hat mir viele wunderbare Impulse gegeben und mich dazu eingeladen eine Landkarte zu zeichnen für meinen Weg durch den Social Media Dschungel. Es sollte einen Ein- und Ausgang geben. Sie erzählte und ich zeichnete ihre Impulse mit.

Wenn du Social Media nicht nur als Selbstzweck nutzt, sondern etwas damit erreichen willst, stell dir Petras wertvolle Fragen:

  • Was willst du?
  • Was ist deine Intention?
  • Wie viel Zeit bist du bereit in Social Media zu investieren?
  • Was ist dein Ziel?
  • Was ist deine Plattform?

Meine Stärke sind eher Worte als Zeichnungen, dennoch mag ich mein Werk mit euch teilen und vielleicht entdeckt ihr darin auch einige inspirierende Elemente.

Fazit und Ausblick

Es war ein toller Start in den Tag. Herzlichen Dank an Sabine und Sandra für den tollen Rahmen und allen, die dabei waren und den Vormittag zu einem Besonderen gemacht haben.

Der Termin für das nächste AchtsamDigitalCamp steht bereits fest und ich habe mich bereits für den 31.03.2023 angemeldet. Eine Session werde ich auch wieder anbieten, das Thema überlege ich mir noch. Falls du einen spontanen Wunsch an mich hast, lass es mich gerne wissen. Aktuell überlege ich noch den Aspekt des digitalen mit einzubeziehen.

Hier kannst auch du dich anmelden und mit dabei sein.

Neben der Sessionwiederholung gibt es noch zwei Termine bei denen du mich wirtuell treffen kannst:

Da wäre am 16. Dezember ab 18 Uhr der virtuelle Weihnachtsmarkt von Netz&Work and Friends. Diesmal bin ich mit Astrid und Mélina mit einer #StoryUpYourArtefact Session dabei. Hier findest du alle Infos und den Link zur kostenfreien Anmeldung.

Kurz vor Weihnachten biete ich euch ein Last Minute Gruppenangebot zum Thema „Wie überlebe ich Weihnachten mit meiner Familie“. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Das könnte dich auch interessieren: