
Es gibt diese Aufgaben bei denen wir immer wieder sagen: „Ich müsste wirklich mal …“.
Wir kommen einfach nicht dazu sie zu erledigen.
Dafür gibt es den Tag der unerledigten Dinge. Nutze diesen Tag mal ganz bewusst für ein Projekt.

- Arbeite an deiner Webseite
- Schreib deine Abschlussarbeit
- Nimm dir Zeit, dich neu zu strukturieren
- Mach deine Steuererklärung
- Schreib an deinem Buchprojekt
- …
Der erste Tag der unerledigten Dinge stand unter dem Motto „Arbeite an deiner Webseite“ und war wunderbar. Lies hier meinen persönlichen Nachbericht.
Nächste Termine für den Tag der unerledigten Dinge
- Dienstag, 26. September 2023
- Dienstag, 23. Januar 2024
Was erwartet dich?
Wir verbringen den Tag gemeinsam über Zoom. Es wird ein Community-Coworking-Tag mit ruhigen Arbeitsphasen und ausreichend Pausen.
Du bekommst auch die Gelegenheit, die anderen kennen zu lernen und dich auszutauschen.
Diesmal werde ich keine Gäste einladen, die einen Impulsvortrag halten. Es war so viel Expertise im Raum. Wir werden ganz individuell schauen, welche Themen wir in der Gruppe oder in Kleingruppen vertiefen wollen, hierzu können wir die Breakout-Räume nutzen.
Padlet
Zur Organisation des Tages nutzen wir ein Padlet mit folgenden Funktionen:
- Informationen zum Tag
- Vorstellungsrunde (3 Hashtags oder max. 2 Sätze)
- Poste dein Ziel und Fortschritt
- Stelle Fragen
- Bitte um konkretes Feedback
- zusätzliche Informationen
- Feedback zum Tag
- offen für weitere Ergänzungen, abgestimmt auf das, was ihr an dem Tag braucht

Ablauf am 26. September 2023
Es gibt einen Zeitrahmen und innerhalb dessen viel Raum für persönliche Flexibilität.
Frühe Arbeitsphase
Wer mag kann mit mir ab 7 Uhr starten. Zwischen 7 und 9 Uhr kannst du flexibel beginnen. Es gibt dann nur eine kurze Begrüßung, den Link zum Padlet und du startest mit deinem Projekt.
Gemeinsamer Start um 9 Uhr
Um 9 Uhr nehmen wir uns Zeit für ein gemeinsames Check-In, Kennenlernen und ein paar Erklärungen.
Arbeitsphasen
Jeweils 45 Minuten-Phasen für konzentriertes Arbeiten. Alle haben die Mikros aus.
Kleine Pausen
Nach jeder Arbeitsphase gibt es eine kleine Pause. Wir tauschen uns kurz aus, wie es läuf. Diese gestalten wir unterschiedlich und abhängig von eurem Bedarf.
Biopausen
Achte gut auf dich. Entscheide bewusst, die Pausen zwischen den Arbeitsphasen für dich zu nutzen oder die Arbeitsphasen dafür zu unterbrechen. Da der Bedarf hier sehr individuell ist, lege ich das in eure Eigenverantwortung, ebenso in meine. Daher bin ich in den Arbeitsphasen nicht durchgehend sofort ansprechbar.
Mittagspause
Von ca. 12 bis 13 Uhr plane ich eine Mittagspause ein, in der ich euch bewusst einlade, weg vom Bildschirm zu gehen. Der Zoom-Raum bleibt geöffnet, Einlass ist erst wieder im Anschluss möglich.
Netzwerken/ Austausch
Es wird kurze Netzwerk-Runden geben, in denen ich euch zufällig in Breakouts schicke. Ebenso besteht während der Arbeistphasen die Möglichkeit mit jemanden ins Gespräch zu gehen.
Abschluss um 18 Uhr
Um 18 Uhr ziehen wir gemeinsam ein Fazit für den Tag. Was hast du geschafft? Was wünschst du dir fürs nächste Mal?
Das Format soll quartalsweise stattfinden und darf sich stetig weiter entwickeln.
Bist du dabei?
Du hast unerledigte Dinge?
Du kannst dir am 26. September 2023 Zeit nehmen?
Dann melde dich jetzt verbindlich an.
Diese Verbindlichkeit gehst du vor allem mit dir selbst ein!
Pay what you need: Wenn Onlineevents nichts kosten, kommen viele nicht. Daher bitte ich dich, den Betrag zu bezahlen, den du für eine Selbstverpflichtung brauchst, auch wirklich zu erscheinen! Das ist individuell sehr verschieden.
Schreib mir eine Mail an TduD@kleiner-komet.de oder nutze das nachstehende Formular, um dich verbindlich anzumelden.
Ich freue mich auf dich.
Anmeldung
Alternativ kannst du dich auch über Eventbrite anmelden: