Sternschnuppen in Umlauf gebracht

Ich liebe Montage. Auch diese Woche bin ich motiviert in die Woche gestartet und habe gleich für ein kleines persönliches Highlight gesorgt: Ich sende nun Sternschnuppen der Inspiration in die Welt. Was ist das und kannst du das auch haben? Natürlich, erzähle ich dir alles gerne.

Es war eine Woche intensiver Projektarbeit!

Story der Woche – im kreativen Flow

Während die kreative Energie anhält, gilt es gewisse Dinge zu erledigen. Ich bin selbst erstaunt, wie mir das diese Woche gut gelungen ist.

Vielleicht liegt es am Februar, der Teilnahme an 28 Tage Content, die jeden Morgen eine Mail mit wunderbaren Anregungen enthält. Ich schätze das sehr.

Ich fühle mich gerade besonders offen für Inspirationen und gleichzeitig zerfließe ich nicht. Das war letzte Woche noch anders.

Es gelingt mir einen kreativen Flow zu kreieren, der eine Energie lenkt, wo ich sie brauche.

Um was geht es mir gerade?
Mit welchen Themen möchte ich mich beschäftigen?
Und was ist gerade wirklich wichtig, wenn es darum geht, Dinge einfach zu erledigen?

Die dritte Frage ist zugleich wenige spaßig und extrem wichtig. Im Fokus bleiben und kreativ, genau darin werde ich immer besser, indem ich meine Kompetenz Fragen zu stellen, auch mich selbst anwende.

Und zwar immer wieder, dieselbe Frage.

Was muss und was darf noch?

Konkret bin ich diese Woche langsam vorgegangen, minimale Struktur und viel Freiheit für die kreativen Impulse. Und ich habe mir immer wieder auf Papier geschrieben, was gerade dran ist.

Immer wieder habe ich geprüft

  • Wie ist meine Energie?
  • Was ist noch wichtig?
  • Was ist die Konsequenz, wenn ich in diese Idee abbiege?

Und ich habe ganz bewusst die Fortschritte wahrgenommen, das tut gut und trägt ebenfalls dazu bei, dass die Energie da ist. In einer solchen Stimmung will ich oft so viel und bevorzugt sofort. Es muss nicht alles sofort sein, ich darf entscheiden und mein Fokus hilft mir dabei.

Aktueller Fokus

Der Fokus liegt auf dem Monat der Verbundenheit und der Buchveröffentlichung.

In diesem Sinne war es hilfreich den Newsletter zu starten, denn das Tool bildet eine wichtige Grundlage für den EMail-Kurs.

Nächste Woche ziehe ich den Fokus noch enger, da wird es weniger kreative Freiräume geben. Diesmal liegt der Fokus auf meinem MHFA-Kurs (2 Tage Präsenz und Start des Onlinekures) und dem Abschluss meiner therapeutischen Ausbildung am Freitag. Auf beides darf ich mich nochmal intensiv vorbereiten.

Learning der Woche

Es gibt wunderbare Support-Menschen! 

Aus der Schreibwerkstatt

Überarbeiten ist für mich die eigentliche Arbeit am Buch und der Weg der Veröffentlichung ist nochmal eine andere Herausforderung.

Aus der Projektwerkstatt

Habe ich schon erwähnt, dass ich jetzt einen Newsletter habe? Ich bin happy, dass ich das endlich umgesetzt habe und dieser verbindet beide Blogs miteinander.

Die Vorbereitungen für den MHFA-Kurs in Präsenz laufen, es ist der erste und damit besonders aufwendig. Ich denke Präsenz hat dennoch einiges an Mehraufwand, im Gegensatz zu Online. Ich bin gespannt. Kleine Freude waren die zwei neuen Sanduhren, die ich mir dafür einfach kaufen musste.

Spaziergänge

Die Woche war intensiv, ich war fleißig, aber spazieren? 

Nicht wirklich. Auf dem Heimweg vom Systemischen Stammtisch bin ich ein gutes Stück gelaufen. Im Hellen eine akzeptable Strecke an der Bundesstraße lang, im Dunkeln ist es verdammt dunkel, nicht unheimlich, aber dunkel. Wenn viel Verkehr ist, machbar. Es gibt da ein Stück ohne Straßenlaternen, zwei Unternehmen sorgen für die Beleuchtung … 

Und der wichtigste Spaziergang steht heute an, der zum Wahllokal. Dieses Jahr war mir wichtig, es vor Ort zu tun, weil diese Wahl mir besonders wichtig erscheint, obwohl das im Grunde jede ist.

Rheinufer Köln

Aus dem Netzwerk

Rani hat diese Woche einen wunderbaren Beitrag über Leben, Sterben und das Loslassen geschrieben. Sie führt uns mit dem Text aus der Schwere in wunderbare Leichtigkeit.

Mein Lieblingssatz aus dem Beitrag:

Was, wenn ich einfach ein neues Kapitel aufschlage, ein neues Blatt beginne – und mich in meiner neuen Ordnung nach und nach einrichte?

Mein Lesestapel

Viel zum Lesen bin ich nicht gekommen, werde ich wohl auch nächste Woche nicht, daher alles beim Alten.

  1. Narrative Praxis von Jakob, Borcsa, Olthof & con Schlippe (Hrsg) ~ einfach großartig!
  2. Federwelt Nr 170/2025
  3. Das Sonnenkindprinzip von Julia Tomuschat ~ in kleinen Steps lese ich die zahlreichen Übungen, perfekt für den Lesestapel
  4. Leben, schreiben, atmen von Doris Dörrie ~ mein Interesse lässt nach
  5. Die Kunst ein kreatives Leben zu führen von Frank Berzbach ~ über den Fachbücherfreitag zu Bookcrossing zu diesem Buch gekommen (es ist dort aktuell ein Ring, falls du es lesen möchtest)
  6. Oryx and Crake von Margaret Atwood ~ fällt mir noch immer schwer
  7. Wie wirklich ist die Wirklichkeit von Paul Watzlawik ~ er ist großartig, freue mich, weitere Bücher von ihm im Regal zu haben
  8. Der Termin von Tom DeMarco ~ ein unterhaltsamer Projektmanagement-Roman ~ es fing unterhaltsam an, die Lesefreude lässt leider stark nach
  9. Elon Musk von Ashlee Vance ~ der Einstieg war super geschrieben, ansonsten ist es eben ein Buch über Elon Musk

Aktuelle Termine

Termine an denen ich teilnehmen möchte

Das könnte dich auch interessieren: