Mit einer Mission gestartet

Diese Woche startete mit einer Mission, das Sofa meiner Tochter annehmen. Ich konnte dieses remote arbeiten gut ausnutzen, Notebook einpacken und von ihrer Wohnung aus arbeiten. Als Bonus gab es noch eine schöne Zeit zusammen. Das Annehmen des Sofas hat nur wenige Minuten gedauert. Zum ersten Mal habe ich auch im Zug geschrieben, der RE 2 hat viele Tische, sowohl auf der Hin- als auch der Rückfahrt hatte ich einen. Super.

Und das war nur der Montag.

Story der Woche

Als Wegbegleiterin für Veränderung arbeite ich total gerne mir anderen Menschen an ihren Themen.

Mein psychologisches und vor allem systemisches Wissen kann ich aber auch sehr gut für mich selbst anwenden! Das habe ich diese Woche wieder getan. Ich habe darüber auch geschrieben und mit anderen gesprochen.

Es scheint nicht selbstverständlich zu sein, das zu tun. Die eigenen Methoden auch für sich anzuwenden, für die Selbstreflexion, dabei ist die so wichtig und wertvoll.

Nutz deine Skills und Ressourcen. Worin bist du gut und was tust du für andere? Was kannst du auch mal wieder für dich selbst tun?

Aktueller Fokus

#28TageContent bleibt weiterhin im Fokus, gemeinsam mit dem Konzept für mehr echte menschliche Verbindungen, welches ich mit in den Tag der unerledigten Dinge nehmen möchte. Dazu mehr in der Projektwerkstatt.

Der Fokus bleibt auf dem Monat der Verbundenheit und der Buchveröffentlichung.

Learning der Woche

Wisse, wen du fragen kannst, um Hilfe zu bekommen.

Aus der Schreibwerkstatt

Aktuell befasse ich mich mit Band 2 von #KometsZeitreiseProjekt und ich mag auch diese Geschichte. Ins konkrete Überarbeiten zu gehen, ist da erst einmal schwierig. Hiflreiche Anregung gab es da nochmal beim Storytelling Stammtisch. Gundi hat da ein Chart zusammen gestellt, dass ich als sehr hilfreich empfinde! Damit komme ich weiter.

Weiter geht es auch in Richtung Veröffentlichung! Ich widme mich gerade den Kalkulationen und habe da wunderbare Unterstützung von meiner Tochter bekommen, die mir eine Exzcel-Tabelle gezaubert hat, die ich selbst so nicht hinbekommen hätte. 

Aus der Projektwerkstatt

Der Monat der Verbundenheit wird realer und damit auch der Sternschnuppen-Newsletter, den ich schon lange umsetzen möchte.

Das WIE steht, das WANN auch, es wird voraussichtlich Oktober 2025. In der Umsetzung steckt noch einiges an Arbeit, bis Oktober bekomme ich es entspannt hin und hoffentlich auch in die Sichtbarkeit, die dieses Projekt verdient. Erste Infos kannst du im Bericht über den TduD nachlesen.

Spaziergänge

Da sah es leider wirklich mies aus. Am Montag gab es einen kleinen Spaziergang, weil ich von A nach B musste. Dienstag war ich beim Arzt, da bin ich freiwillig weniger Bus & Bahn gefahren, eine gute Idee.

Danach kam leider nichts mehr.

Rheinufer Köln

Mein Lesestapel

Der Lesestapel verändert sich stetig, ich markiere mal fett, was seit dem letzten Wochenrückblick dazu gekommen ist.

  1. Federwelt Nr 170/2025
  2. Das Sonnenkindprinzip von Julia Tomuschat ~ in kleinen Steps lese ich die zahlreichen Übungen, perfekt für den Lesestapel
  3. Leben, schreiben, atmen von Doris Dörrie ~ mein Interesse lässt nach
  4. Die Kunst ein kreatives Leben zu führen von Frank Berzbach ~ über den Fachbücherfreitag zu Bookcrossing zu diesem Buch gekommen (es ist dort aktuell ein Ring, falls du es lesen möchtest)
  5. Oryx and Crake von Margaret Atwood ~ fällt mir noch immer schwer
  6. Wie wirklich ist die Wirklichkeit von Paul Watzlawik ~ er ist großartig, freue mich, weitere Bücher von ihm im Regal zu haben
  7. Der Termin von Tom DeMarco ~ ein unterhaltsamer Projektmanagement-Roman ~ es fing unterhaltsam an, die Lesefreude lässt leider stark nach
  8. Narrative Praxis von Jakob, Borcsa, Olthof & con Schlippe (Hrsg) ~ da ich selbst narrativ arbeite, musste ich das Buch einfach bestellen
  9. Elon Musk von Ashlee Vance ~ der Einstieg war super geschrieben, ansonsten ist es eben ein Buch über Elon Musk

Aktuelle Termine

Termine an denen ich teilnehmen möchte

Das könnte dich auch interessieren: