Langsam wieder gesund werden
Im Laufe der Woche ging es mir besser, ich konnte ein paar Themen angehen und Geschichten sammeln, die ich dir heute erzählen mag.
Es war eine lernintensive Woche mit #28TageContent und einem wertvollen Vorort-Meeting am Freitag, während die Busse streikten …

Story der Woche
Was braucht es, damit Menschen auf meine Beiträge reagieren?
Eine persönliche Geschichte.
Ja, es ist so simpel und auch eben nicht. Mittwoch habe ich zwei Beiträge veröffentlicht, mache ich ja sonst nicht, aber hat sich so ergeben, welchen sollte ich am Donnerstag auf LinkedIn teilen?
Der 6. Februar ist mein Bloggeburtstag, also fiel die Entscheidung auf den Kometen-Beitrag hier. Ich erzählte also, dass ich jetzt nun seit 9 Jahren blogge und mich zum ersten Mal an #WMDEDGT beteiligt habe. Der Blogartikel ist nicht besonders spektakulär, auf LinkedIn selbst habe ich meine Gedanken dazu geteilt, wie es mir damit geht und das führte zu einem wunderbaren Austausch.
Das ist es, was ich mir gewünscht habe und ja, die Reichweite ist nicht riesig und für mich ist sie das. Ich fühlte mich gesehen, gewertschätzt und kam in Austausch. So mag ich Social Media. Dafür brauche ich keine hunderte von Likes und Kommentare, das würde mir wahrscheinlich zu viel.
Aktueller Fokus
Der Plan: Gesund werden und #28TageContent, was bedeutet täglich schreiben und an meinem Schreiben arbeiten, mit dem Ziel mich mit meinem eigenen Schreiben zu befassen.
Nachdem ich es ruhig angehen lassen habe, war die Woche intensiv. Für mein eigenes Schreiben kam ich zu einer wertvollen Klarheit, die nicht zum Learning der Woche wurde, denn daraus entsteht wahrscheinlich noch ein eigener Beitrag.
#28TageContent bleibt weiterhin im Fokus, gemeinsam mit dem Konzept für Verbundenheit, welches ich mit in den Tag der unerledigten Dinge nehmen möchte.
Learning der Woche
Wer redet, dem kann geholfen werden.
Dieses Zitat brachte Monika in unserem wunderbaren Meeting am Freitag und sie hat Recht. Es war ein tolles Gespräch, wir haben Ideen ausgetauscht und schauen jetzt weiter. Kein Verpsprechen, aber viele Möglichkeiten. Ich bin gespannt, was sich daraus ergibt.
Aus der Schreibwerkstatt
Aktuell befasse ich mich mit Band 2 von #KometsZeitreiseProjekt und ich mag auch diese Geschichte.
Während #28TageContent befasse ich mich intensiv mit meinen Blogbeiträgen und Social Media Texten, was super wertvoll ist. Was genau ich alles gerade schreibe, kannst du wie immer in meinem Schreibmonat lesen, der live mitläuft.
Diese Woche habe ich mich bewusst dazu entschieden, dass auch im Februar meine morgendliche Schreibzeit dem Romanprojekt gehört. Das hat gut getan!
Aus der Projektwerkstatt
Im Learning habe ich das Meeting mit Monika bereits erwähnt, es war äußerst konspirativ. Vieles könnte möglich sein, ein festes Versprechen gibt es nicht, daher verrate ich euch noch nicht mehr.
In meinem Kopf nimmt das Verbindungsprojekt weitere Formen an, das könnte was wirklich schönes werden. Eine wichtige Frage ist für mich gerade das wann. Möchte ich es im April starten – am liebsten ja oder mir mehr Vorlauf gönnen und für September ansetzen?
Spaziergänge
Da ich krank war, erschien es mir vernünftig zu Hause zu bleiben, auch wenn zu Beginn der Woche, das Wetter echt schön, wenn auch kalt war.
Freitag dann der Termin in der Innenstadt und es wurde gestreikt. Davon lass ich mich doch nicht aufhalten! Also bin ich gelaufen. Auf dem Hinweg konnte mein Mann mich ein Stück mitnehmen, so kam ich noch zu einer Tasse Tee im Café, auf dem Rückweg war es dann eine gute Stunde zu Fuß. Auch danach brauchte ich ein Kännchen Tee, genossen bei Ruth im Fachbücherfreitag.
Für das Bild habe ich euch einen Blick auf den Hofgarten mitgebracht.

Aus dem Netzwerk
Der Beitrag von Kathy über Neugierde und Reisen hat mich nachdenklich gemacht. Wenn ich doch so neugierig bin, warum bin ich dann nicht abenteuerlustiger? Gerade steht die Frage wieder im Raum, wohin mag ich in Urlaub fahren und es fällt mir schwer.
Ebenfalls inspirierend ist der Beitrag von Lydia. Strebst du nach Zufriedenheit oder Glück? Ich habe diese beiden Begriffe nie gegenüber gestellt. Mein Fazit ist, ich möchte beides in meinem Leben haben, was denkst du?
Die aktuelle Podcastfolge von Bianca Grünert „Stark mit Worten“ lädt dazu ein mit dem Business aufzuräumen. Oh weia, ja da sind ein paar Aufgaben, da darf ich mich mit beschäftigen. Und sie bestätigt mich darin, dass ich gerade auf einem guten Weg bin, mich immer wieder auf den aktuellen Fokus zu besinnen und auch mein Kernangebot, die Wegbegleitung durch Veränderung und auf kreative Reise zu dir selbst! (Folge vom 2. Februar mit dem Titel „Warum dein Business ohne Klarheit scheitert“)
Mein Lesestapel
Der Lesestapel verändert sich stetig, ich markiere mal fett, was seit dem letzten Wochenrückblick dazu gekommen ist.
- Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie von Irvin D. Yalom & Molyn Leszcz ~ bald ist es geschafft
- Der Termin von Tom DeMarco ~ ein älterer Projektmanagement-Roman
- Das Sonnenkindprinzip von Julia Tomuschat ~ in kleinen Steps lese ich die zahlreichen Übungen, perfekt für den Lesestapel
- Gehirn & Geist 02/2025
- Leben, schreiben, atmen von Doris Dörrie ~ passt wunderbar in meinen Lesestapel, mit kurzen Kapiteln, wertvollen Impulsen
- Die Kunst ein kreatives Leben zu führen von Frank Berzbach ~ über den Fachbücherfreitag zu Bookcrossing zu diesem Buch gekommen (es ist dort aktuell ein Ring, falls du es lesen möchtest)
- Oryx and Crake von Margaret Atwood ~ Begonnen im Climate Fiction Bookclub, erneuter Leseversuch, komme leider nur schwer rein
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit von Paul Watzlawik ~ er ist großartig, freue mich, weitere Bücher von ihm im Regal zu haben
- Elon Musk von Ashlee Vance ~ eine Biografie von 2015, habe das Gefühl es ist ein guter Zeitpunkt mal in diese rein zu lesen
Zudem gibt es noch die begonnenen eBooks, die nicht zum Lesestapel zählen:
- Baskerville Hall (Netgalley)
Aktuelle Termine
- 12. Februar um 7:30 bis 8 Uhr ~ MittwochMorgenMotivation mit dem Thema „Sicherheit“
- Am 13. Februar gibt es den nächsten Tag der unerledigten Dinge
- 19. Februar von 15 bis 18 Uhr ~ Komets Schreibzeit, alle zwei Wochen mittwochs von 15 bis 18 Uhr, offenes CoWriting
- MHFA-Kurse ab 25. Februar nachmittags
Termine an denen ich teilnehmen möchte
- 21. Februar~ Fachbücherfreitag bei Ruth Konter-Mannweiler (alle zwei Wochen)
- 7. März ~Blognacht bei Anna Koschinski (alle vier Wochen)
- 20. März Businesscamp Bonn
Das könnte dich auch interessieren:
Meine Woche KW11 ~ Grenzen und Möglichkeiten
Persönliche Freiheiten und Grenzen habe ich diese Woche auf unterschiedlichen Ebenen gespürt, gewahrt und genutzt.
Meine Woche KW10 ~ den Fokus wieder weiten
Auf engen Fokus folgt Entschleunigung, Abarbeiten offener ToDos und kreative Freiheit.
Meine Woche KW9 – eine Premiere und ein Abschluss
Karneval 2025 im Rheinland ~ einen MHFa-Kurs in Präsenz geben und das Zertifikat zur systemischen Therapeutin erhalten, mit viel Humor.