Eine Woche in der sich einiges ineinander fügte

Es war eine intensive, abwechslungsreiche und produktive Woche.

Ich hatte wunderbare Begegnungen, viel Zeit für mich und meine Projekte und bin einfach mal zufrieden. Auch wenn es nicht alles einfach war.

Story der Woche ~ wie Anna mir das Brett vor dem Kopf wegnahm

Manche Lektionen muss ich mehrfach lernen, bis ich sie verinnerlicht habe. Was ich theoretisch weiß, setze ich noch lange nicht praktisch um.

„Warum soll ich deinen Newsletter abonnieren?“, fragte Anna mich.

Ich erzählte ihr so einiges über meine Idee, ohne die Frage wirklich zu beantworten.

„Was habe ich davon, ich selbst zu sein?“

Und damit nicht genug, forderte sie noch etwas von mir: „Erzähl mir eine Geschichte.“

Verdammt Anna, es ist so simpel und gleichzeitig so schwierig, eine Zukunftsgeschichte zu erzählen!

Was passiert, wenn du meinen Newsletter liest, zu mir in die Beratung kommst oder am Monat der Verbundenheit teil nimmst? – Das sind meine zentralen Fragen, die es mit Geschichten zu beantworten gilt.

Du möchtest auch bessere Texte schreiben, lass dich von Anna Koschinski unterstützen, sie ist großartig!

Aktueller Fokus

  • Portfolios lesen (Lehrauftrag an der Uni Bonn)
  • Monat der Verbindung

Learning der Woche

Menschen brauchen Deadlines und manchmal bin ich selbst erst zur Deadline fertig. Scheint ein Fakt zu sein, auch wenn ich das blöd finde.

Besser gefällt mir: Deadlines geben Orientierung für die eigene Planung

Aus der Schreibwerkstatt

Priorität und Routine hilft mir. Morgens lege ich als erstes meine Prioritäten für den Tag fest, dann geht es ans Schreiben (manchmal auch umgekehrt). Erst meine Romanprojekte, dann Bloggen.

Und danach all der andere Kram, meine kreativste Zeit ist morgens, das möchte ich nutzen.

Aus der Projektwerkstatt

Kleine Schritte für den Monat der Verbindung sind getan.

Die ersten Portfolios sind gelesen und es ist wirklich schade, dass sie sonst NIEMAND zu lesen bekommt, werde alle ermutigen, etwas daraus zu machen, mehr liegt nicht in meiner Hand.

Aus dem Netzwerk

Ein kleines Highlight diese Woche war der Blogbeitrag von Peter, der über das Businesscamp schrieb, unter anderem auch über meine Session.

Nachdem ich endlich auch meinen Beitrag zu #SoSollWeb veröffentlicht habe, konnte ich die der anderen lesen. Den von Johannes schätze ich sehr – wie war das Internet mal gedacht und wie können wir mit genau dieser Idee eines freien Internet weiter machen? Er gibt Antworten.

Blogparaden sind ja auch immer toll, um neue Blogs zu entdecken, so bin ich auf einen gestoßen, der unter anderem über Brettspiele schreibt. Herr Tommi von Jansens Pott fragt zum Beispiel, wie flexibel wir das mit den Spielregeln handhaben. Auch die Kommentare der anderen sind lesenswert. Ein lebendiges Blog.

Und Annette hat die Aktion noch nicht beendet, es gibt jetzt eine eigene Domain für #SoSollWeb.  Werde auch du Teil dieser Community, und lass uns gemeinsam das Web gestalten, dass wir uns wünschen.

Spaziergänge oder Garten

Im Garten geht es gut voran, inzwischen tut mir der Rücken auch nicht mehr weh und ich bleibe länger draußen.

Da es an dieser Stelle immer ein Bild gibt und oft vom Rhein, gibt es diesmal eins aus Köln von der Bahn aus, da war ich am Donnerstag.

Rheinufer Köln

Neues aus dem Blog

  1. Was ich am Web schätze und bewahren möchte #SoSollWeb
  2. Schreibend durch den April
  3. 5 gute Gründe warum du NICHT du selbst sein solltest
  4. Nicht direkt „neues aus dem Blog“ – ich habe die Suisei-Startseite überarbeitet, neu ist der Abschnitt über meine Arbeitsweise und hoffe es ist jetzt noch leichter zu entscheiden, ob ich die richtige für dein Anliegen bin.
  5. Lass los und fühl dich wieder frei (Blognacht)

Mein Lesestapel

Lesen tut mir gut und ich liebe es mehrere Bücher parallel zu lesen, um Wissen miteinander neu zu verbinden.

Einige Bücher begleiten mich länger, fett markiere ich, was neu dazu gekommen ist.

  1. Gehirn & Geist 04/2025
  2. Stoppt Ableismus! Diskriminierung erkennen und abbauen von Anne Gersdorff und Karina Sturm ~ das Buch ist gut geschrieben und es berührt mich sehr!
  3. Die Große Metaphern-Schatzkiste von Holger Lindemann ~ sein Heldenreise-Buch hat mich einst sehr glücklich gemacht
  4. Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams ~ nicht nur der Film ist genial – ich habe sooo viel Spaß beim Lesen!
  5. Tractatus Logico-Philospóphicus von Ludwig Wittgenstein ~ ein faszinierendes Büchlein
  6. Dalai Lama von Mayank Chhaya ~ im Rahmen des Ziels vielfältige Biografien zu lesen
  7. Die Geschichten in uns von Benedict Wells (Rezensionsexemplar) ~ Wenn Menschen über ihr Schrieben erzählen, macht mich neugierig

Aktuelle Termine

Termine an denen ich teilnehmen möchte

Das könnte dich auch interessieren: