Wenig Struktur

Diese Woche standen wenige Termine an, eine gute Gelegenheit vieles abzuarbeiten. So habe ich mich zum Beispiel noch einmal intensiv mit #28TageContent befasst, die letzte Februarwoche habe ich nicht mehr aktiv mitgemacht.

Ich mag Flexibilität und Freiheit, es birgt auch ein Risiko für Zweifel, was mich zur Story der Woche geführt hat.

Story der Woche ~ kann ich so weiter machen

Da waren sie mal wieder die Gedanken, die mir sagten, ich würde NICHTS AUF DIE REIHE kriegen.

Was soll ich dagegen tun? Soll ich mir Unterstützung suchen?

Wo ist denn das Problem, fragte ich mich selbst, setzte mich hin und ordnete meine Gedanken.

Und plötzlich sah alles ganz anders aus: Ich bekomme verdammt viel hin und auch organisiserter als Früher.

Mein Vorgehen ist absolut nicht typisch! Deswegen aber nicht falsch!

Es war wertvoll dieses noch einmal kritsich zu hinterfragen, zu prüfen und zu ordnen.

Was funktioniert gut?
Wo hakt es?
Und für welche Probleme braucht es Lösungen?

Mit diesen Fragen habe ich meine Gedanken schriftlich geordnet, mich aus einem emotionalen Tief recht schnell wieder ausgegraben und erkannt, dass ich diesen alten Satz „ich krieg nichts auf die Reihe“ absolut nicht mehr brauche.

Manche Dinge brauchen länger, als ich es gerne hätte und alles auf einmal ist eben auch herausfordernd und dabei hilft mir der Fokus der Woche und das kontinuierliche dranbleiben an dem, was ich bereits aufgebaut habe.

Aktueller Fokus

Am 31. März ist Deadline für meine Studierende. Ich erhalte 9 Portfolios, die gelesen werden wollen. Die ersten habe ich schon. Daher liegt mein neuer Fokus darauf, diese zu lesen und zu benoten.

Parallel darf ich weiter am Monat der Verbindung arbeiten, darüber erzählen und die Mails vorbereiten.

Learning der Woche

Ohne schlechtes Gewissen geht es mir viel besser.

Aus der Schreibwerkstatt

Ich habe das Messeangebot genutzt und mir das Upgrade von Papyrus Autor gegönnt. Es gibt ein paar coole neue Funktionen zu entdecken.

Ich sitze weiterhin an der Überarbeitung von Band 2 #KometsZeitreiseProjekt.

Aus der Projektwerkstatt

Bis Oktober ist zum Glück noch etwas Zeit, Zeit, die ich gut gebrauchen kann, um 33 Mails vorzubereiten. Diese schriebe ich mit Papyrus Autor und ich glaube, es wird ein schönes kleines Arbeits-Buch für den Monat der Verbindung.

Aus dem Netzwerk

Beccs Rilys war im Aufzugs-Podcast bei Raul Krauthausen (Spotify Link). Beccs ist toll und hat ein Talent Dinge klar auszudrücken! Hört rein, auch wenn es ein langer Podcast ist, fühlt sich nicht lang an, sondern wertvoll.

Spaziergänge

Verbinde das Nützliche mit dem Schönen. Habe ein kurzes Übergabetreffen vereinbart und bin zu Fuß gegangen.

Außerdem war ich wieder ein paar mal im Garten und ich sehe Fortschritte, was auf verschiedenen Ebenen gut tut.

Rheinufer Köln

Mein Lesestapel

Lesen tut mir gut und ich liebe es mehrere Bücher parallel zu lesen, um Wissen miteinander neu zu verbinden.

Einige Bücher begleiten mich länger, fett markiere ich, was neu dazu gekommen ist.

  1. Neue Narrative #20
  2. Das Sonnenkindprinzip von Julia Tomuschat ~ fast geschafft 😉
  3. Die Gilde der Hutmacher von Tamzin Merchant ~ ein schönes Kinderbuch
  4. Elon Musk von Ashlee Vance ~ in kleinen Häppchen ganz gut lesbar
  5. Todos los Hombres del Rey von Laura Gellgo ~ Mitbringsel aus Teneriffa mit kurzen Kapitel, die sich gut für die Herausforderung eignen auf spanisch zu lesen
  6. Narrative Praxis von Jakob, Borcsa, Olthof & con Schlippe (Hrsg) ~ berührt die Basis meiner Arbeitsweise
  7. Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams ~ ein schönes Geburtstagsgeschenk 🙂
  8. Stoppt Ableismus! Diskriminierung erkennen und abbauen von Anne Gersdorff und Karina Sturm ~ ein wichtiges Buch, leicht geschrieben und dringende Empfehlung

Aktuelle Termine

Termine an denen ich teilnehmen möchte

Das könnte dich auch interessieren: