Mein neuer erster Wochenrückblick

Mit den Rückblicken habe ich aufgehört, in der Überzeugung, dass es niemanden interessiert. Jetzt habe ich Lust, es noch einmal auszuprobieren, weil ich glaube, dass es mir gut tut.

Kleine Schritte, sage ich oft zu meinen Klient*innen und ich möchte selbst wieder meine eigenen kleinen Schritte sehen und sichtbar machen. Deswegen gibt es ein Comeback der Reihe „Meine Woche“.

Dafür habe ich mir ein paar Kategorien überlegt, zu denen ich etwas schreiben mag, diese werden sicher nicht jedes Mal alle auftauchen und dürfen auch ergänzt werden. Vielleicht findest du ja ein wenig Inspiration in meiner Reflexion.

Story der Woche

„Ich war unsicher, ob ich dir ein frohes neues Jahr wünschen soll“, sagte ich am Telefon, als meine Mama kurz nach Mitternacht anrief. „Doch, sagte sie, wir wollen ein frohes neues Jahr.“

Sie war bei meiner Oma, hat sie eine Woche lang begleitet. Am 2. Januar hat sie es dann geschafft. Ich bin selbst nicht noch einmal hingefahren, hatte mich beim letzten Besuch im Dezember auf meine Weise verabschiedet.

Diese Woche war intensiv, emotional, ich habe immer mal wieder geweint und mit Mama im engen Kontakt gestanden. Als Mama dann am 2. Januar mittags anrief, wurde ich ruhig. Erleichterung. Meine größte Sorge war, dass Oma leiden muss, hat sie nicht und sie wurde liebevoll begleitet.

Sterben kann auch schön sein und ich glaube, das war es für sie.

Freude und Trauer liegen nah beieinander, das hat mir dieses Erlebnis wieder einmal gezeigt.

Aktueller Fokus

Langsam ankommen im neuen Jahr.

Donnerstag und Freitag hatte ich mir für die Abschlussarbeit frei gehalten. Ich wollte sie in Ruhe überarbeiten, damit habe ich auch am Freitag begonnen und am Wochenende weiter gemacht. Montag muss sie abgegeben werden.

Zudem hatte ich mir vorgenommen, mir einen Überblick zu verschaffen und ein wenig zu planen. Das kann ich auch noch nächste Woche tun.

Ich komme etwas langsamer im neuen Jahr an, das ist okay.

Learning der Woche

Selbstständigkeit bedeutet für mich unter anderem Flexibilität.

Diese Woche kam mir die Erkenntnis, dass es möglicherweise doch im angestellten Verhältnis leichter sein kann, sich kurzfristig einen freien Tag zu nehmen. Dies gilt sicher nicht für alle Berufe.

Ich habe in meinem Kalender ein paar Termine, die ich nicht verschieben oder absagen kann, ohne Konsequenzen. Vor der Beerdigung meiner Oma werde ich also noch einen Kurs geben, einen anderen Termin  verschieben.

Eine wichtige Aufgabe für mich wird sein, mir um das Thema Vertretung Gedanken zu machen und mein Netzwerk dahingehend auszubauen, passende Menscchen zu haben, die ich kurzfristig ansprechen kann.

Aus der Schreibwerkstatt

Wird 2025 das Jahr, in dem ich ein Buch veröffentliche?

Nachdem die Projekte drei Jahre auf Eis gelegen haben und ich 2024 wieder fleißig geschrieben habe?

Als erstes steht eine Entscheidung an. Will ich Komets Zeitreise Projekt veröffentlichen?

Diese Woche habe ich mir überlegt, wie ich die Frage angehen möchte und der nächste Schritt wird sein, das lektorierte und korrigierte Manuskript zu lesen.

Aus der Projektwerkstatt

In dieser Kategorie gibt es noch nichts zu berichten. Ich lasse sie drin, als Ausblick, auf das was möglicherweise kommt. 

Ich freue mich darauf! In meinem Jahresrückblick habe ich über die Bälle, die ich in der Luft habe geschrieben, um diese soll es hier gehen.

Spaziergänge

Immer wieder habe ich Phasen, in denen es mir gelingt mich mehr zu bewegen. Dranbleiben ist bei diesem Thema unfassbar schwer, daher hilft es vielleicht es hier mit auf zu nehmen und euch jede Woche ein Bild von meinen Spaziergängen mit zu bringen. Ich war dieses Jahr übrigens an 3 von 4 Tagen unterwegs, für den einen gab es eine spontane Planänderung, weswegen es nicht geklappt hat.

Aus dem Netzwerk

Ich mag den Austausch mit anderen Menschen, liebe es, wenn wir uns gegenseitig inspirieren.

Genau das ist gestern passiert, nachdem ich eine kurze Geschichte auf LinkedIn spontan geteilt hatte, startete Jennifer Dillmann eine neue Reihe ihren #SonntagDerkleinenDinge auf LinekdIn.

Inspirierend fand ich dieaktuellste Folge des Verbindung schaffen Podcasts von Anna Koschinski (Link zu Podcast.de), indem sie über die Verbindung zur Zeit spricht. Mein Zetgefühl ist mies. Auch ich kenne dieses Gefühl, dass sich manches ewig her anfühlt oder die Zeit nur so verfliegt.

Mein Lesestapel

Seit Jahren führe ich ein Lesetagebuch und dieses Jahr war ich doch etwas überrascht, wie viele angefangene Bücher ich mit ins neue Jahr nehme. Ich lese immer mehrere Bücher parallel und dazu möchte ich auch schon lange einen Beitrag schreiben. Hier zeige ich euch mal, was aktuell auf dem Bücherstapel liegt.

An Neujahr habe ich mal wieder ein Neujahrsbuch gelesen, obwohl ich die Tradition abgeschafft hatte, es hat sich so ergeben. Gelesen habe ich „Justin Time“ von Peter Schwindt. Es war allerdings nicht der erste Band und hat mich daher nicht so wirklich mitgerissen.

  1. Touch of Ink von Stefanie Lasthaus ~ Die Diologie war ein Weihnachtsgeschenk
  2. Wirtschaftspsychologie aktuell 4/24 ~ Fachzeitschrift
  3. La Segunda Escala de Badauin in Tenerfie ~ spanisch, Mitbringsel aus Teneriffa, lese ich seeeeehr langsam
  4. Das Angstbuch von Borwin Bandelow ~ an dem Fachbuch lese ich schon lange
  5. The Falconer von Elisabeth May ~ englischer Roman, gut, aber sprachlich schwierig für mich
  6. Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie von Irvin D. Yalom & Molyn Leszcz ~ sehr gutes und umfangreiches Fachbuch, das mich noch eine Weile begleiten wird
  7. Und Nietzsche weinte von Irvin D. Yalom ~ Roman, aus dem Lesesommer übrig
  8. Leben, schreiben, atmen von Doris Dörrie ~ neu begonnen in 2025, wurde mir mal empfohlen
  9. Selbstwert und Kommunikation von Virgina Satir ~ Fachbuch aus 2024, bisher aber nur das Vorvort gelesen, also im Grunde auch ein neues Buch
  10. Thondras Kinder 2 von Aileen P. Roberts ~ ebenfalls ein Überbleibsel aus dem Lesesommer

Zudem gibt es noch die begonnenen eBooks, die nicht zum Lesestapel zählen:

  • Baskerville Hall (Netgalley)
  • Bannmeile (Book Beat; Buchclub)
  • Die Wächter der Magie (Netgalley)

Neues aus dem Blog

  1. Mein Jahresrückblick

Aktuelle Termine

Termine an denen ich teilnehmen möchte

Das könnte dich auch interessieren: