Schriftzug "Mein 2021 Update 2" über Büchern zur systemischen Beratung, "Handbuch für Kinder- und Jugendbuc-Autoren" und Campbells Heldenreise
Mein 2021 – Update II

Es ist Anfang August und es gibt gravierende Veränderungen im Vergleich zum Plan vom Jahresbeginn, eine einschneidende und in anderen Bereichen aktiven Aufbau.

Job – eine Kündigung

Meinen Job als fachliche Schulassistenz habe ich zum 31. August 2021 gekündigt. Im ersten Update schrieb ich noch, dass ich daran noch nicht denken würde. Tatsächlich kam ich zu der Erkenntnis, dass das, was ich mir aufbauen möchte Zeit und Energie braucht, nebenbei funktioniert nicht, dafür jongliere ich zu viele Projekte.

Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Kann ich es wagen, es finanziell riskieren? Für diese Frage ist es ein Vorteil einen Job zu haben, der nicht viel einbringt. Das erste finanzielle Ziel ist entsprechend niedrig und erreichbar. Sobald ich mir 1000 € netto auszahlen kann, stehe ich besser da. Der menschliche Faktor, der Blick auf den Klienten, die Suche nach dem richtigen Zeitpunkt war ein zentrales Thema dieser Entscheidung. Ein Wechsel nach den Sommerferien erschien mir dann die beste Lösung und es fühlt sich richtig an. Ich habe alles gegeben, wir haben gemeinsam sehr viel erreicht und nun wird es Zeit loszulassen.

Es ist ein seltsames Gefühl nach den Ferien nicht zurück in die Schule zu gehen, aber auch ein befreiendes. Die Klasse und die beiden Klassenlehrenden sind mir sehr ans Herz gewachsen, ich werde sie vermissen.

Vor den Ferien habe ich mich nicht verabschiedet, es war unklar, ob ich im August noch einmal wieder kommen werde. Inzwischen ist klar, dass ich nicht nur genügend, sondern sogar zu viele Stunden habe, die mir ausgezahlt werden. Das ist auch der Grund, warum ich das Update nicht bereits im Juli geschrieben habe, obwohl die Kündigung bereits durch war. Es wird hoffentlich noch eine Gelegenheit geben, mich persönlich von der Klasse zu verabschieden. Für den ersten Schultag habe ich einen kurzen Brief geschrieben.

Dozentin für Psychologie

Die Lehre ist ein Pfeiler, der bereits gut läuft, der mir den Mut gemacht hat, mich voll auf die Selbstständigkeit einzulassen. Es bestehen weitere Lehraufträge für Oktober bis Dezember 2021 am virtuellen Campus der IU und einer für das Wintersemester 21/22 an der Universität Bonn.

Aktuell empfinde ich die Lehrtätigkeit auf vielen Ebenen bereichernd, ich vertiefe die Themen für mich selbst, lerne mit und von den Studierenden. Ich bin froh, dass sich letztes Jahr eine Chance in diesem Bereich ergeben hat und ich sie ergriffen habe.

Storytelling Facilitator

Monatelange Vorbereitungen führen nun zu den ersten Workshops, die auch gebucht werden können. Hierfür muss ich mich noch intensiver mit dem Thema Marketing auseinander setzen, damit das Angebot auch gesehen wird.

StoryUp Your Artefact

Eine Symbiose zwischen Kund und Geschichten, ist die Basis eines Event-Konzeptes, welches ich gemeinsam mit Astrid Nierhoff und Mélina Garibyan (Story Atelier) umsetze. In unserer virtuellen Galerie präsentieren wir Kunstwerke, die zur Inspiration werden. Es braucht keine Kunstexpertise, um sich auf dieses Erlebnis einzulassen. Es geht darum gemeinsam in kleinen Gruppen, die Werke zu betrachten, wahrzunehmen und zu spüren, was sie bei euch auslösen. Nach einem kurzen Input über gute Geschichten geht es in eine individuelle Kreativphase, die in einem gemeinsamen Story-Circle endet, einem Feuerwerk an Geschichten und dem Erleben, der eigenen Fähigkeit Geschichten zu erzählen, die in uns allen schlummert.

Die nächsten Termine finden am 20. August und 16. September online statt und sind über den Pretix-Shop buchbar.

Mit Geschichten begeistern

Unter diesem Titel lief mein erster kostenfreier Workshop in Kooperataion mit Netz and Work. Du bist begeistert von einem Thema? Dann ist eine gute Geschichte das, was dir helfen kann, mit dieser Begeisterung andere anzustecken. Konzentriere dich nicht nur auf die Fakten, lass auch Emotionen zu und erreiche dein Gegenüber mit allen Sinnen. Im ersten Workshop lautete die übergeordnete Frage: „Was machst du eigentlich?“. Es wird bald weitere Workshops dieser Art geben mit einer Variation der Frage.

Autorin

Es ist zu einem zentralen Bestandteil meines Tages geworden, mit dem Schreiben zu beginnen. Das tut mir gut und macht mich sehr glücklich. Die Überarbeitung lege ich teilweise auch in den Nachmittag. Wo stehe ich in meinem Autorinnenleben?

Auf der Zielgeraden der Veröffentlichung von KometsZeitreiseProjekt. Ein Veröffentlichungsdatum kann ich euch leider noch nicht verraten, aber es wird hoffentlich bei einigen Kindern unter dem Weihnachtsbaum liegen. Ein Buch zu schreiben ist eine Sache, es zu veröffentlichen eine Menge Arbeit. Mit Sabrina Schuh und Mary Cronos habe ich ein starkes und erfahrenes Team an meiner Seite, auch wenn Mary ein wenig an der Aufgabe verzweifelt, ein Kinderbuch zu illustrieren und nicht zu viele Details zu zeichnen. Fotorealistisches Zeichnen ist ihre Stärke. Geduld etwas, was dieses Projekt aktuell braucht.

In der Zwischenzeit habe ich auch meinen ersten Band der Elfenprinzessin beendet, das Projekt, welches für die Zeitreise pausieren musste. Noch immer sage ich: Es ist komplex. Inzwischen existiert also die Vorgeschichte, welche ich im NaNoWriMo 2020 verfasst habe und der erste Band. Dennoch blicke ich bei diesem Projekt noch nicht in Richtung Veröffentlichung. Das große Ganze gilt es zunächst weiter zu entwickeln, um entsprechend sicher zu sein, dass die Fäden im ersten Teil sauber aufgespannt sind, die ich später brauchen werde. Es wird nicht in der Schublade verschwinden und sich auch nicht von den Kinderbuchprojekten aufhalten lassen.

KometsZwillinge ist ein neues Kinderbuchprojekt, welches sich frech gemeldet hatte, während ich darauf wartete, dass KometsZeitreiseProjekt aus dem Lektorat zurück kommt. Was soll ich sagen? Die Zwillinge haben sich frech dazwischen gedrängt und der erste von zwei Teilen ist geschrieben. Hierzu gibt es eine Veröffentlichungsabsicht, einen Plan der nächsten Schritte. Einer davon wird im Herbst die Suche nach Testlesenden sein. Falls du Lust darauf hast, melde dich gerne und lass dich von der Magie der Geschichte verzaubern.

Systemische Beratung

Die Weiterbildung zu systemischen Beraterin am IF Weinheim läuft großartig und aktuell beschäftige ich mich damit eine Webseite zu erstellen, um Onlineberatung anzubieten. Langfristig soll die Tätigkeit als systemische Beraterin das Herzstück meiner täglichen Arbeit sein.

Der Begriff Beratung ist ein wenig irreführend, denn es handelt sich mehr um eine Prozessbegleitung, als darum, Ratschläge zu erteilen. Das schöne an der systemischen Grundhaltung ist die feste Überzeugung, dass die Lösung für ein Problem, bereits im Menschen selbst liegt. Mit kreativen Fragen und systemischen Methoden kann ich Menschen unterstützen, eine neue Perspektive auf die Situation zu gewinnen und andere Möglichkeiten zu erkennen. Wir können gemeinsam neue Wege entdecken, ich kann dich ein Stück des Weges begleiten, den du selbst gehst.

Dieses Bild des Weges wird zentral auf der Webseite sein. Der Auftrag für die Grafik liegt bereits bei Mary Cronos.

Fazit am 03. August 2021

Es passiert viel aktuell, innerlich und äußerlich. Ich bin einen großen Schritt gegangen, das ist aufregend und beängstigend, eine große Chance. Natürlich kann das alles scheitern. Dann habe ich es versucht, denn genau das ist es, was ich wirklich machen möchte. Diese starke Motivation hilft mir hoffentlich durch die anstehenden Herausforderungen. Wie ich tatsächlich Menschen von mir und meinen Angeboten überzeuge und sie mich auch für meine Arbeit bezahlen ist ein wiederkehrender Gedanke in meinem Kopf, den ich nicht so klar beantworten kann. Ich werde es herausfinden. Der Wunsch andere zu inspirieren und zu begeistern ist stark.