Gerne habe ich die Herausforderung angenommen an der Challenge „Lesesommer 2023“ gemeinsam mit meinen beiden Enkelinnen teilzunehmen.
Anfangs hatte ich viel Zeit und bin zügig voran gespurtet, frustrierend für die anderen Teilnehmerinnen und so habe ich mich zwischendurch anderen Büchern gewidmet und sie aufholen lassen. Doch dann wurde es auch bei mir stressig und so muss ich tatsächlich sagen: hey, auch ich bin bei der Challenge gescheitert.
Aber immerhin habe ich das englische Buch, zehn Bücher und vor allem die zehn Manga geschafft! Gerade die Manga waren eine ganz schöne Herausforderung!

Die Bücher
Buch 1: The Quintessential Quintuplets, Negi Haruba, Manga 1
Ich halte mein erstes Manga in der Hand und fühle mich hilflos. Ja, hinten anfangen, schon klar, aber wo auf der Seite, ergibt irgendwie alles keinen Sinn, Google befragt und ok, dann wollen wir mal … Tja, was soll ich sagen, nicht ganz so schlimm wie erwartet, da tatsächlich die meisten Sprechblasen Text beinhalten und selten Geräusche. Habe ich das Buch kapiert? Na ja, im Grunde kann man den Inhalt wohl eigentlich in 5 Sätzen zusammen fassen … Also die Fünflinge konnte ich nicht auseinanderhalten, zwischendurch hat „meine Sprechblase“ ganz oft hä gesagt … Ich fand die Schrift trotz Lesebrille mühsam und ich war überrascht, wie lange ich doch gebraucht habe, bis ich mit dem Manga durch war.Buch 2: Schwestern, Mareike Krügel, Buch 1
Ich hatte mich auf ein schönes entspanntes Buch gefreut, doch irgendwie las sich das lange sehr zäh. Ohne die Challenge hätte ich es wahrscheinlich weggelegt. Zum Glück war es dann ab der Mitte doch ganz interessant und berührend geschrieben.Buch 3: One Piece, Das Abenteuer beginnt, Ellchiro Oda, Manga 2
Deutlich leichter zu lesen.Buch 4: Kissing Lessons, Helen Hoang, Buch 2
Schöne Aufmachung, angenehme Schrift und toll geschrieben. Pretty Woman in vertauschter Geschlechterrolle, die Hauptperson mit Asperger-Syndrom, wunderbar geschrieben auch wenn es meiner Meinung nach ein paar zu viele Sexszenen gab.Buch 5: Care, Helena Hunting, Buch 3
Teil einer Reihe, deren andere Bücher ich bereits gelesen hatte. Nachdem diese zwischendurch schwächelten, ist dies hier wieder ein richtig gutes Buch und es ist spannend wie es der Autorin immer wieder gelingt eine Verknüpfung zu den vorausgehenden Bänden herzustellen. Schade, dass es voraussichtlich das letzte Buch der Reihe sein wird.Buch 6: Die Schokohexe, Rino Mizuho, Manga 3
Fand ich ziemlich schwachsinnig, nee.Buch 7: The Spanish Love Deception, Elena Armas, Buch 4
Wow, was für ein Buch, mein englisches Buch dieser Challenge. Am Anfang tat ich mich schwer, habe viele Vokabeln nachgeschlagen, einzelne Sätze per App übersetzen lassen. Das war anstrengend und ich kam nur langsam voran. Doch gefesselt hat mich das Buch von Anfang an und ja, erstaunlicher Weise gerade, weil es auf Englisch war. Als ich die Mitte des Buches erreicht hatte, wollte ich das Buch auch auf Deutsch haben und ich konnte es für nur 1,99 € für meinen Tolino erstehen. Ab da habe ich begonnen parallel zu lesen. Also erst ein Kapitel auf Englisch und dann ein Kapitel auf Deutsch. Aber nein, die deutsche Übersetzung kam nicht an das Original heran und da es so spannend war, habe ich mir das Deutsche dann geschenkt und das Ende in einem Lesemarathon verschlungen. Wunderbar. Auch wenn ich überrascht war, dass plötzlich so viel liebevoller Sex im Spiel war. Ja, das zählt nun zu meinen Lieblingsbücher und vielleicht nehme ich mir tatsächlich das Original noch mal zum gemütlichen Lesen vor.Buch 8: Kilala Princess, Rika Tanaka, Manga 4
Nach den ersten Seiten habe ich gedacht, ach das ist ja mal niedlich, aber das hat sich dann im Laufe des Lesens gelegt. Es endet dann zwar spannend und ja, ich wüsste vielleicht schon gerne wie es weiter geht, aber ob ich dafür Band 2 lese? Denke eher nicht.Buch 9: Hiyokoi 01, Moe Yukimaru, Manga 5
Das war tatsächlich mal niedlich, bisher – wenn man überhaupt davon sprechen kann – mein Lieblingsmanga.Buch 10: Boyfriend Material, Alexis Hall, Buch 5
Hier habe ich mich erst schwer mit getan. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit dem Buch warm geworden bin, aber dann war es einfach nur schön.Buch 11: Ousama Game, Nobuaki Kanazawa, Manga 6
Spannend, aber unglaublich brutal. Ja, irgendwie möchte ich schon wissen, wie es weiter geht, aber dafür noch vier Bände lesen? Vielleicht kann ich meine Enkelin ja doch bewegen, dass sie es mir einfach erzählt 😉.Buch 12: Meine Reise zum Regenbogen, Bernhard Paul, Buch 6
Auch hier habe ich eine Weile gebraucht. Gegen Ende fand ich es dann aber doch gut. Ein unglaublich bewegtes und spannendes Leben und ich möchte gerne noch erleben, dass sein Projekt „Alt Wien“ in Köln erfolgreich umgesetzt wird.Buch 13: Now and Forever, Geneva Lee, Buch 7
Das war nun wieder ein Buch, das mein Herz ganz schnell berührt hat. Eine junge Studentin, die an Parkinson erkrankt ist und dies zu verbergen versucht. Unterstützt von einer wunderbaren Freundin. Sie wehrt sich lange, aber dann öffnet sie sich doch für die Liebe. Einfach nur schön.Buch 14: Wings of Fire, Tui T. Sutherland, Buch 8
Das Buch aus dem Regal meiner Enkelin. Ganz nett, aber nicht mein Lieblingsdrachenbuch.Buch 15: Yamada-kun & 7 Witches, Miki Yoshikawa, Manga 7
So langsam gewöhne ich mich an Manga, aber dieses liest sich auch ganz besonders leicht.Buch 16: Vielleicht mag ich dich morgen, Mhairi McFarlane, Buch 9
Die Autorin ist einfach toll. Ich mag ihre Bücher und auch das hat mir einfach nur gut gefallen.Buch 17: Miricales of Love, Io Sakisaka, Manga 8
War als Manga mal leicht zu lesen, aber hatte mir bisschen wenig Inhalt auch wenn ich die Grundidee der Geschichte nett fand.Buch 18: SpyxFamily, Tatsuya Endo, Manga 9
Endlich ein Manga, wo ich auch mit den Bildern mal was anfangen konnte.Buch 19: Der Schatten Mörder, Alex North, Buch 10
Unendlich spannend, gut geschrieben, mal im Heute, mal in der Vergangenheit. Allerdings sind da noch Fragezeichen in meinem Kopf, also eigentlich muss ich es nochmal lesen. Mal schauen.Buch 20: Ohne dich geht es nicht, Ayuko Hatta, Manga 10
Ja, auch nach dem 10. Manga, sage ich immer noch, dass ich Manga nicht mag! Dies hier mag ja eine nette Liebesgeschichte beinhalten, aber warum soll ich die quasi als Bilderbuch lesen?Fazit:
Es war eine interessante Erfahrung. Nochmal werde ich mich aber nicht auf eine Challenge mit Manga einlassen .
Doch ich bin froh, dass ich mich so auch mal an ein englisches Buch heran getraut habe.
Das könnte dich auch interessieren:
Inspiriert ins Jahr 2025
2025 steht vor der Tür. Klassisch ist das die Zeit, in der man anfängt Vorsätze zu schmieden und zumindest am Anfang versucht sich noch dran zu halten. Um die Zeit der Vorsätze wertzuschätzen, haben wir uns eine neue Challenge ausgedacht. Vielleicht hilft sie dir, dich für deine Vorsätze zu motivieren.
Die ultimative Weihnachtsbuch-Challenge
Leise rieselt der Schnee … in Deutschland noch nicht und wie jedes Jahr bleibt es fraglich ob es eine weiße Weihnacht gibt. Was es allerdings gibt ist Schnee in den Weihnachtsbüchern!
Witchy-Spooky-October Challenge
Die ersten Blätter fallen schon von den Bäumen und es wird Zeit für eine neue Lesechallenge. Da im Oktober die spooky season startet, wollen wir uns mit heißem Kakao und Kuscheldecken, dem spooky vibe anschließen. Diesen Oktober sind wir auf der Suche nach dem besten witchy Buch, das es gibt.