Mit künstlicher Intelligenz habe ich mich bisher von zwei Seiten beschäftigt:
- phantastische Literatur
- neue Technologien
In der phantastischen Literatur, insbesondere Science Fiction oder Dystopien ist die Künstliche Intelligenz meist zum Feind geworden. Das inzwischen klassische Matrix-Szenario, die Maschinen übernehmen die Herrschaft und versklaven die Menschen, gibt es in zahlreichen Spielvarianten. Im Szenario von Tom Hillenbrand hat die Menschheit erkennen müssen, dass die KI unsere Umweltprobleme nicht auf eine ideale Weise lösen würde …
Doch wie sieht unsere Realität aus?
Was gibt es bereits und wohin entwickeln wir uns? Welche Sorgen und vor allem welche Fragen sollten wir uns im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz wirklich stellen?
Während auf der Digital2018 Roboter im Fokus standen, war es auf der DigitalX 2019 die autonome Mobilität, was bereits 2018 ein Thema war. Es gab zahlreiche weitere spannende Technologien und Themen.
Im Beitrag zur Digital2018 schrieb ich:
Wenn die Zukunft jetzt beginnt und wir entscheiden, in was für einer Welt wir Leben wollen, gibt es zahlreiche Themen, mit denen wir uns befassen müssen. Dazu zählen IT-Sicherheit, Veränderungen anstoßen und ganz wichtig, den Menschen nicht aus dem Blick verlieren!
Diesen Impuls habe ich 2018 mitgenommen und glaube, dass es weiterhin wichtig ist, Fragen zu stellen und im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten Einfluss auf die Gestaltung unserer Zukunft zu nehmen. Dies können wir nicht alle durch unseren Beruf, aber durch Diskussionen und die Auswahl der Produkte, die wir kaufen.
Ethik in KI und Robotik
Auch in diesem Beitrag spielt ein Buch eine zentrale Rolle, diesmal aber ein Sachbuch, statt Fiktion. Das kleine handliche Buch stellt die Frage „Was darf KI eigentlich?“ und stellt einen Rundgang dar, beginnend bei den Definitionen von Ethik und Künstlicher Intelligenz, über die verschiedenen Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz mit dem jeweiligen Ist-Stand der Diskussionen. Dabei nehmen die vier Autoren eine neutrale Haltung ein und geben sowohl Pro- als auch Kontra-Argumente wieder. Sie alle sind Wissenschaftler an verschiedenen Universitäten.
Die europäische „AI4People Gruppe“ hat 2018 fünf ethische Prinzipien vorgestellt, um Fairness und Vertrauen zu schaffen (Seite 40ff):
- Nicht-Nachteiligkeit
- Vorteilhaftigkeit
- Autonomie
- Gerechtigkeit
- Erklärbarkeit
Beim Einsatz von Robotern ist ein zentraler Aspekt, dass wir Menschen dazu neigen, auch Gegenständen und Geräten eine Persönlichkeit zu geben. Wir geben Objekten Namen und wenn wir mit diesen interagieren können, verschwinden die Grenzen zwischen einem leblosen Objekt und einem Wesen mit Gefühlen, welches es de facto aber nicht ist. Es gibt viele Vorteile von Robotern in sozialen Kontexten, aber auch ein Risiko:
Idealisierte Interaktionen könnten zu viel Spaß machen – und dadurch tatsächliche zwischenmenschlichen Interaktionen behindern.
Ethik in KI und Robotik, Seite 82
Neben dem Vermenschlichen von Maschinen ist der Schutz von personenbezogenen Daten ein großes und gerade auch sehr aktuelles Thema. Welche Daten werden von wem gesammelt und wer kann diese zu welchen Zwecken nutzen?
Je mehr und bessere Informationen über die Nutzer zur Verfügung stehen, desto besser können KI-Systeme aus den Daten lernen und ihr Verhalten anpassen.
Ethik in KI und Robotik, Seite 85
Ohne Daten kann eine KI nicht arbeiten. Mit den Daten kann eine KI aber wiederum Einfluss auf unser Verhalten nehmen.
Aktuell profitiert davon vor allem die Werbebranche, aber das betrifft auch zum Beispiel den Bereich Smart Home und im Rahmen ethischer Fragen spielen Begleitroboter eine wichtige Rolle.
Fazit
Ein wissenschaftlich fundiertes und gut lesbares Buch für alle, die sich mit ethischen Fragen zu Künstlicher Intelligenz und Robotik beschäftigen möchten. Es braucht kein Vorwissen, um das Buch zu verstehen.
Im Buch werden verschiedene Anwendungsbereiche der KI wie Roboter im Alltag, autonomes Fahren oder Waffensysteme unter ethischen Fragen betrachtet. Dabei werden keine Antworten geliefert, sondern der aktuelle Stand unter Pro- und Kontra-Argumenten zum Einsatz der Technologie wertneutral geschildert.
Es wird deutlich, welche Fragen noch zu klären sind und welche Herausforderungen es dabei gibt. Zentral ist immer der Aspekt des Nutzens für die Menschen, ohne zu schaden.
Das Buch wurde mir vom Hanser Verlag zur Verfügung gestellt.
Ethik in KI und Robtik
Christoph Bartneck, Christoph Lütge, Alan Wagner, Sean Welsh
Hanser, 2019
ISBN: 978-3-446-46227-4