Lebendige Dialoge

Wie entsteht Kopfkino während eines Dialoges? Wie kann ein Dialog lebendig werden?

Wenn jede Figur ihre eigene Stimme hat. Dazu zählen bestimmte Worte, Redewendungen oder auch typischer Satzbau.

Manchmal kann es sein, dass jede Figur ein bisschen wie wir selbst klingt. Dann klingen sie alle gleich und sind verwechselbar.

Wenn du deine Figuren kennst und ihnen persönliche Macken verpasst, werden sie unverwechselbar und deine Lesenden erkennen sie leichter wieder. Übertreib dabei bitte nicht.

Wie sprechen deine Figuren?

  • Ist deine Figur ein Mensch vieler Worte?
  • Kommt deine Figur gut auf den Punkt oder spricht sie eher ausschweifend?
  • Was sind Lieblingsworte oder Redewendungen?
  • Gibt es Akzente oder Sprachfehler?
  • Spricht deine Figur schnell oder langsam? Laut oder leise?
  • Wie wirken sich Temperament und Persönlichkeit auf die Sprechweise aus?
  • Wir wirkt sich das soziale Umfeld auf die Sprechweise aus?
  • Ist die Sprechweise eher sachlich oder emotional? Möglicherweise hängt dies auch vom Setting ab.
  • Wie ist die Klangfarbe der Stimme? Diese ist abhängig von Geschlecht, Körperbau und Alter der Figur. Du brauchst diese nicht im Detail beschreiben, überlass hier einiges der Phantasie der Lesenden. Wenn du Hinweise gibst, dann so früh wie möglich, sonst wird es unstimmig. Eine Möglichkeit ist dafür die Wahrnehmung der Person, die zuhört.
  • Wie ähnlich ist dir deine Figur? Auch das mag eine hilfreiche Orientierung beim Schreiben sein, dir die Unterschiede bewusst zu machen zu dir selbst und deinem eigenen Verhalten. 
  • Was fällt dir noch ein?

Kannst du die Stimme deiner Figur selbst beim Schreiben hören? Dann lass sie erklingen. Es wird dir nicht gelingen jedes Detail zu transportieren und denselben Klang im Ohr deiner Lesenden hervorrufen. Lass ihnen Freiheiten, indem du ihnen Assoziationen anbietest.

Schreibaufgabe 2

Das Setting

Ein Gespräch findet nicht im luftleeren Raum statt. Bedenke das Setting mit und damit wird es für dich leichter die Redebegleitsätze zu gestalten.

Wo befinden sich deine Figuren? Wer ist anwesend und in welcher Beziehung stehen diese Personen zueinander? Für wen ist das Setting vertraut? Wer fühlt sich möglicherweise unwohl oder ist nervös? Emotionen haben einen starken Einfluss auf unsere Sprechweise und die äußeren Umstände beeinflussen unsere Emotionen.

Lissy schenkte sich einen neuen Kaffee ein und während sie den verschütteten Anteil von der Theke wischte, seufzte sei: „Ich mag einfach nicht mehr.“

Stehen, sitzen oder bewegen sich deine Figuren? Welche kleinen Handlungen begleiten das Gespräch? Das kann Kaffee einschenken und wegwischen sein wie im Beispiel, Gesten oder andere kleine Bewegungen, wie Beine übereinanderschlagen bzw. umherzappeln sein, auf das die andere Figur wahrscheinlich auch reagiert. Im Beispiel könnte sie sich auch kurz über den verschütteten Kaffee ärgern, wenn es zu ihr und der Situation passt. Vielleicht wischt sie ihn aber auch einfach und und trotzdem löst es etwas in ihr aus, ist das kleine Detail, dass sie veranlasst zu seufzen und auszudrücken, dass ihr gerade alles zu viel ist.

Auch Reden ist Verhalten. Beschreibe nicht jedes Detail, denke ganzheitlich und stelle deinen Lesenden Ton und Bild zur Verfügung.

Schreib eine Dialog-Szene

Begrenze dich auf maximal drei Figuren für diese Übung.

Wenn das Setting und die Sprechweise deiner Figuren klar sind, schreib eine kurze Szene.

Schreib sie nicht wie ein Theaterstück. Es gibt Handlungen und Redebegleitsätze. Probiere dich aus!

Wenn du magst erstelle eine zweite Version der Szene aus der du die Namen entfernst. Gib diese Szene jemandem zu lesen und bitte die wörtliche Rede farblich zu markieren. Lassen sich die Sätze eindeutig den Figuren zuordnen?

Frag unbedingt, wann es eindeutig war und wo eventuell geraten wurde. Dann erkennst du an welchen Stellen die Begleitsätze notwendig sind, um zu wissen, wer gerade redet. An anderen Stellen sind sie sinnvoll, um die Handlung zu verdeutlichen.

Probier dich aus. Viel Spaß dabei!

Wie du die Übung für dich löst, ist dir überlassen. Falls du ein Blog hast, könntest du einen Beitrag schreiben und hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Link zu einem Instagrambeitrag oder oder …

Du liest den Beitrag erst später? Fühl dich frei, die Übung zu machen und dein Ergebnis zu teilen, wann immer dir danach ist.

Übersicht der bisherigen Aufgaben:

Die Aufgaben lassen sich unabhängig und in beliebiger Reihenfolge bearbeiten. Schau, wie es für dich passt und nutze gerne die Figuren aus deinem aktuellen Schreibprojekt.

  1. Entwickle eine Figur
  2. Finde dein Thema
  3. Feiere Weihnachten mit deiner Figur
  4. Gute Vorsätze deiner Figur
  5. Deine Figur in einer anderen Rolle (Karnevalsedition)
  6. Eine Geschichte mit allen Sinnen erzählen
  7. Schreib einen Konflikt
  8. Schreiben zu einem Kunstwerk
  9. Lotusblumentechnik
  10. Geburtstag

Das könnte dich auch interessieren: