Aufbruch, Neubeginn – Buch 7
Roman
Warum dieses Buch?
Meine Enkelin liebt Paris und dementsprechend auch Romane, die dort spielen.
Auf der Suche nach Büchern für meine Challenge habe ich natürlich auch ihre Regale durchforstet und bin über dieses Buch gestolpert.
Sie liebt es und hat es mir wärmstens empfohlen und auf ihre Liste der Valentinstagsempfehlungen gesetzt.
Klappentext des Buches:
Ein Jahr in Paris? Die 17-jährige Anna könnte sich Besseres vorstellen, als in einem Land zur Schule zu gehen, dessen Sprache sie nicht spricht. Und dafür muss sie auch noch ihren Schwarm in Atlanta zurücklassen. Doch schon bald lernt die angehende Filmkritikerin das französische Leben zu schätzen: echter Kaffee, wunderschöne Gebäude und Kinos, wohin man schaut, und der attraktive Étienne, der Anna durch das schöne Paris führt – und zu ihrem besten Freund wird. Doch als ihre Beziehung immer enger wird, sind beide verunsichert. Und das nicht nur, weil Étienne eine Freundin hat …
Eine wunderschöne Liebesgeschichte in der romantischsten Stadt der Welt!
Zum Inhalt
Der Klappentext ist sehr ausführlich, beschreibt eigentlich schon alles, was wichtig ist. Ergänzen möchte ich eigentlich nur noch, dass man so einiges über Paris erfährt und Lust auf eine Reise dahin bekommt.

Aufbruch, Neubeginn
Klar, denn es ist ist wirklich ein Aufbruch. Mit 17 Atlanta verlassen und ein Jahr in Paris zur Schule gehen, ohne ein Wort Französisch zu können, weit weg von der Familie? Puuuh. Auch wenn es eine englisch sprachiges Internat ist …
Meine Meinung:
Ein schönes Buch zum Abschalten und Entspannen. Ein Buch, in dem man noch einmal jung wird. Man kann nachempfinden, wie sich die 17-jährige Anna fühlt, allein und verlassen.
Man erinnert sich an ähnliche Kämpfe um die Anerkennung der Mitschüler, an Krisen in der Freundschaft.
Und man erinnert sich noch einmal an seine erste Verliebtheit.
Anna sucht und findet ihren Weg und wir dürfen sie dabei begleiten und werden hierbei gut unterhalten. Ich hatte eigentlich die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht.
Ich liebe das Ende. Der Schluss – auch wenn er vorhersehbar war – ist einfach wunderschön formuliert:
„Denn ich hatte recht. Für Étienne und mich ist Zuhause kein Ort, sondern eine Person.
Und wir sind endlich zu Hause angekommen.“
(Zitat S. 445 Herzklopfen auf Französisch, Stephanie Perkins)
Herzklopfen auf Französisch
Stephanie Perkins
cbj-Verlag
ISBN: 9783570402207
Möchtest du das Buch auch lesen? (Anzeige)
Bestell es jetzt bei Genial Lokal *Affilatelink*
Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten durch den Link, wir erhalten eine kleine Provision.
Das könnte dich auch interessieren:
Was bleibt übrig wenn man alle Red Flags ignoriert? ~ Twisted Lies
Ich bin enttäuscht. Nachdem ich die ersten drei Bücher der Twisted-Reihe von Ana Huang geliebt habe, ist das vierte eine Enttäuschung für mich. Christian ist in Twisted Lies kein Bookboyfriend-Material eher der Typ Mann lauf so schnell du kannst.
Alle denken sie hassen sich ~ Twisted Hate
Enemies to Lovers vom feinsten im dritten Buch der Twisted-Reihe und ist bis jetzt wie ich finde das spicieste Buch von allen in der Buchreihe. Könnte daran liegen, dass die beiden zunächst eine Feinde- mit-gewissen-Vorzügen-Beziehung pflegen.
Der Cousin der drei Brüder ~ Band 5 der Mills-Brüder „Trilogie“
Die Mills-Brüder Trilogie ist eine besondere Trilogie für mich. 2019 habe ich mich noch beschwert, dass es die Mills-Brüder Trilogie heißt und es in den drei Bänden nur um zwei der drei Brüder geht.