„Das muss gefeiert werden!“, sagen Menschen über runde Geburtstage, Jubiläen, Abschlüsse und andere besondere Ereignisse.
Müssen? Nö, Feiern und Müssen widerspricht sich für mich.
Welche Gründe gibt es zu feiern und wie geht das mit dem Feiern überhaupt? Diese fragen beschäftigen mich heute Abend und ich glaube eine klare Antwort gibt es darauf nicht, außer: Tu das, was sich für dich passend anfühlt.

Partys feiern
Letzte Woche habe ich meinen Abschluss zur systemischen Therapeutin gemacht. Die Gruppe war sich einig, das im Anschluss an das gemeinsame Kollquium auch zu feiern.
Klang schön, machen wir, stimmte ich zu. Im letzten Seminar wurde dann eifrig diskutiert, wie das aussehen könnte. Eine Party sollte es werden, okay. Vielfältige Menschen kamen zusammen und vielen schienen zu wissen, was zu tun ist.
Auch wenn über die Musik – alle konnten der Playliste etwas hinzufügen – diskutiert wurde, hatten alle ihren Spaß. Es war schön zu beobachten, wie alle sich amüsierten,, miteinander tanzten und lachten.
Hattet ihr keine Jugend?
Der Kontext war mir glaube ich im Moment der Frage nicht klar, die Frage ist hängen geblieben. Wer sie gestellt hat, weiß ich auch nicht mehr.
Wenn du so fragst, nein.
Meine Antwort kam leise und mehr zu mir selbst, als zu ihr. Ich bin wirklich kein Partymensch. Das bedeutet nicht, dass ich nicht auch gerne tanze. Dafür muss ich mich wohl fühlen und das Setting einer Party ist einfach nicht meins.
Das durfte ich noch einmal über mich lernen und das ist okay. Es zeigt mir auch, dass ich eben nicht viel verpasst habe in dieser Jugend, die ich scheinbar nicht hatte.
Geburtstage feiern
Nachdem ich meinen 18. Geburtstag nicht groß gefeiert habe, wollte ich das zum 30. nachholen. Das war ganz schön anstrengend …
Es hat bei mir etwas gedauert, bis ich für mich gelernt habe, wie es sich für mich nach meinem Geburtstag anfühlt. Letztes Jahr habe ich darüber einen Beitrag geschrieben.
Kleine Dinge feiern
Eine Zeit lang hatte ich engeren Kontakt zu einer Person, die wenn sie sich mit mir freute oder ausdrücken wollte, dass sie stolz auf mich war, sagte:
„Ich feiere dich dafür!“
Die kleinen Dinge feiern, unerwartet, eine schöne Idee. Ihre überschwängliche Art war nicht ganz meins und sie hat mich mehrfach damit irritiert.
Und doch erinnere ich mich genau jetzt daran, denn den Grundgedanken schätze ich sehr.
Kleine Erfolge, kleine Freuden.
Und dafür braucht es keine große Party, sondern gemeinsam geteilte Freude.
Feiere auf deine Weise!
Wir können große und kleine Dinge feiern.
Müssen tun wir gar nichts!
Und wie das mit dem Feiern geht? Das hat uns auch niemand vorzuschreiben.
Nach unserer Standesamtlichen Trauung waren wir im Theater, ein Stück zum Thema Hochzeit. Ich hatte mein Brautkleid noch an, die anderen waren irritiert, mir egal. Wir hatten einen schönen Abend und es war unsere Art zu feiern, braucht niemand verstehen.
Über die Entstehung dieses Beitrages
Dieser Beitrag entstand in der 53. Blognacht von Anna Koschinski zum Impuls „Grüde zum Feiern“. Ich dachte noch, wie passend zwischen Abschlussfeier und Geburtsagen über Gründe zum feiern nachzudenken …
Es braucht keinend Gund zum feiern, war ein Gedanke, der andere war – wie geht das mit dem feiern?
Da waren viele Fragmente in einem müden Gehirn und das ist dabei heraus gekommen. Die Geschichte übers Geburtstagsfeiern habe ich ja bereits erzählt.
Das könnte dich auch interessieren:
Ein Märchen über Identität ~ Die Krone der Feen
Eine magische Krone, ein Thron, den die Prinzessin nicht will, ein Königreich voller Geheimnisse, ein Märchen über Identität und ein Abenteuer zu sich selbst.
Inklusion ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit
Wir haben ALLE Stereotype, so funktionieren wir Menschen. Diese abzulegen ist Arbeit, das ist anstrengend und kann auch schmerzhaft sein.
UND deswegen ist es wichtig, hinzuschauen, zuzuhören
Die Zukunft vor der ich gewarnt wurde ist jetzt
Ist Alter echt ein Thema?
Scheinbar und ich finde, es sollte kein Problem sein! Es gibt Lösungen und Kommunikation ist wie so oft ein guter Anfang.
Liebe Stephanie,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner bestandenen Prüfung! Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit 🙂
Herrlich, die Anekdote mit dem Hochzeitskleid im Theater! Du hast vollkommen recht: Was euch gefällt bzw. gefallen hat, muss niemand verstehen – schon gar nicht an eurem Tag.
Das rate ich auch stets meinen Brautpaaren, wenn sie mich fragen: „Kann man das wirklich machen?“
Es war eure Hochzeit, ich gratuliere zu eurem „Wir machen das so“-Selbstbewusstsein 🙂
Viele Grüße Gabi
Liebe Gabi,
vielen Dank!
Es hat sich gut angefühlt, es auf unsere Weise zu machen und war ein besonderer Tag.
Nicht alle haben das verstanden und für diejenigen, die enttäuscht waren, gab es ein Jahr später auch ne große Feier.
Die wird es zur Silberhochzeit nicht geben, da bin ich mir sicher!
Liebe Grüße
Stephanie
Tatsache ist, dass die kleinen Dinge des Alltags sehr gut zu feiern sind! Anders als früher zwar, aber schön. So wie dein Beitrag, den kann ich ganz still und leise für mich hier vor dem Pc feiern.
Liebe Grüße aus dem Mausloch
Sabine
Danke liebe Sabine, das tut gut zu lesen. Habe ihn geschrieben, veröffentlicht und gar nicht geteilt auf Social Media.
Liebe Stephanie,
danke für diesen nachdenklichen Beitrag. Du hast Recht, das mit dem „müssen“ finde ich auch problematisch und gegenüber dem Thema meinen Geburtstag feiern bin ich auch etwas skeptisch und hab meine Art und Weise noch nicht so richtig gefunden. Insofern lese ich gleich mal deinen Beitrag, wie du deinen Geburtstag gefeiert hast!
Liebe Grüße!
Liebe Ute,
es muss auch nicht jedes Jahr dieselbe Weise gehen. Wertvoll finde ich die Frage, wonach ist dir? Was würden den Tag für dich zu einem besonderen machen? Wen möchtest du dabei haben?
Dieses Jahr habe ich meine engste Familie bei mir und einen Spieletag gewünscht, darauf freue ich mich sehr.
Beim Essen habe ich mir Gedanken gemacht, was möchte ich gerne essen und wird auch für alle etwas leckeres dabei sein. Es wird Pizza und Pasta geben. Alle sollen ihren Spaß haben und der Aufwand niedrig bleiben 🙂