Ein Fall für Kwiatkowski ~ Jürgen Banscherus

Ein Fall für Kwiatkowski ~ Jürgen Banscherus

Früher habe ich liebend gerne „Nick Nase“ gelesen, aber auch andere Detektivgeschichten wie „Ein Fall für Kwiatkowski“. Den Namen fand ich extremst blöd. Das war ein Zungenbrecher und nichts, was man gut lesen konnte. Mit der Zeit habe ich mich aber an den Namen dafür gewöhnt. Kwiatkowski steht zwar nicht auf meiner Kinderbücher-Lesechallenge-Liste, aber auch an diesen hängen viele Erinnerungen.

Beispielhaft für all die Bücher, die ich gelesen habe, habe ich jetzt nochmal gelesen: „Krach im Zirkus Zampano“, „Das blaue Karussell“, „Nachts sind alle Glatzen blau“ und „Faule Tricks und nasse Füße“. Kwiatkowski liebt Kaugummis und trinkt literweise Milch. Seine Kaugummis kauft er immer am selben Kiosk bei Olga. Olga taucht eigentlich immer auf. Mal besorgt sie ihm einen neuen Fall und immer versorgt sie ihn mit seinen Lieblingskaugummis. Die Mutter von Kwiatkowski arbeitet als Krankenschwester und hat oft Nachtdienst, was es Kwiatkowski oft erleichtert auch mal nachts Spuren nachzugehen.

Die vier Bücher, die ich gelesen habe, haben jeweils fünf Kapitel und sind ganz toll illustriert. Anhand der Bilder kann man nicht die ganze Geschichte verstehen, wie es zum Beispiel bei „Wirbel in der Hexenschule“ ist, dennoch unterstreichen sie die Geschichte sehr gut und sind witzig gemacht.

In der Geschichte „Das blaue Karussell“ löst Kwiatkowski das Rätsel um angeschnittene Kabel bei seinem früheren Lieblingskarussell auf der Kirmes. Dafür muss er sogar nachts ermitteln und dabei sind seine Kaugummi Vorräte doch eigentlich sehr knapp. Bei „Krach im Zirkus Zampano“, war sich Kwiatkowski nicht so sicher, ob er den Fall annehmen soll. Er bekommt nicht genau gesagt, worum es hier eigentlich geht, sondern soll es selber raus finden. Um raus zu finden was das Problem und damit sein neuer Fall ist, bekommt er zwei Freikarten für den Zirkus geschenkt. Eine etwas merkwürdige Geschichte verbirgt sich hinter „Nachts sind alle Glatzen blau“. Die gefällt mir persönlich eher weniger, da ich die Auflösung und das Geschehen sehr merkwürdig finde. Die vierte Geschichte ist wiederum toll. An die konnte ich mich sogar erinnern. So blieb der Rätselspaß diesmal für mich aus, aber ich hatte trotzdem viel Freude dabei sie zu lesen.

Nicht nur Kwiatkowski liebt Kaugummis, ich tue es auch. Seit ich diese Bücher gelesen habe, wollte ich auch unbedingt ein wenig wie Kwiatkowski sein und habe mit dem Kaugummi kauen angefangen. Das mit der Milch habe ich auch versucht, aber das blieb nicht hängen, die Kaugummis schon. Ich habe eigentlich immer welche in meiner Handtasche. So einen hohen Verbrauch wie Kwiatkowski habe ich dennoch nicht. Zum Glück, denn ich arbeite schließlich nicht als Privatdetektivin und habe kein Kaugummi Honorar.

Was noch schräger ist, als die übernommene Kaugummisucht, ist der Wunsch nach einem kleinen Kühlschrank in meinem Zimmer. Schließlich hatte Kwiatkowski den auch. Also muss das ja was verdammt cooles sein. Meine Eltern haben den Wunsch nicht verstanden. Warum ich mir ein Kühlschrank gewünscht habe, habe ich ihnen nicht erklärt. Witzigerweise habe ich aber coole liebe Großeltern, die mir tatsächlich einen kleinen Kühlschrank schenkten. Mit klein meine ich winzig, es passen zwei 0,5 Liter Flaschen rein, das war`s. Wirklich benutzt habe ich ihn nicht, aber hey, ich hatte einen Minikühlschrank, genau wie Kwiatkowski.

Kathi 

Ein Fall für Kwiatkowski Das blaue Karussell
Jürgen Banscherus
illustriert von Ralf Butschkow
erschienen 1996, beim Arena Verlag
ISBN: 3-401-04666-7

Ein Fall für Kwiatkowski Krach im Zirkus Zampano
Jürgen Banscherus
illustriert von Ralf Butschkow
erschienen 1997, beim Arena Verlag
ISBN: 3-401-05858-4

Ein Fall für Kwiatkowski Nachts sind alle Glatzen blau
Jürgen Banscherus
illustriert von Ralf Butschkow
erschienen 1999, beim Arena Verlag
ISBN: 3-401-05899-1

Ein Fall für Kwiatkowski Faule Tricks und nasse Füße
Jürgen Banscherus
illustriert von Ralf Butschkow
erschienen 1992, beim Arena Verlag
ISBN: 978-3-401-05251-9