Hineingeworfen in ein Abenteuer
„Vorab“ steht da, als gäbe es Erklärungen. Ein Wesen mit einem merkwürdigen Namen
Landlos Augenab stolperte durch den Schnee.
Dieses Wesen irrt durch die „Falschwelt“, wie er sie bezeichnet.
Ich habe keine Ahnung, wo wie sind, wann wir sind. Irgendwann, irgendwo in den Weiten des Perryversums startet ein Abenteuer, ein Heftroman, bezeichnet als „Extra“, ein unabhängiger Band, ein wenig dicker als die üblichen wöchentlichen Bände. Ohne Vorkenntnisse habe ich es einfach mal gelesen und berichte nun von meinem Leseerlebnis.
Epsal
Wie der aufmerksame Leser bereits dem Titel entnehmen kann, geht es in diesem Extra-Heft von Michael Marcur Thurner um Epsal. Allerdings sagte mir das als Neuleserin leider wenig. Das macht aber auch nichts, denn genau so funktioniert die Welt des Perryversums. Es ist wie eine Reise auf der du immer neue Orte entdeckst und dich nach und nach überall zu Hause fühlen kannst. Für Rhodan ist Epsal die
Heimat treuer Verbündeter – und guter Freunde.
Recht schnell klärt sich auch der restliche Titel „Die Phantome von Epsal“ und der Zusammenhang zum „Vorab“-Prolog: Als Phantome werden die Lahoori bezeichnet, das Volk, welches das Wesen mit dem merkwürdigen Namen Landlos Augenab retten möchte.
Niemand weiß, ob sie tatsächlich existieren. – Und ich weiß, dass es Bestrebungen gibt, ihnen den Status von Bürgern der epsalischen Republik zu verleihen.
Während Perry Rhodan sich diplomatischen Verpflichtungen widmet, wird ein Attentat geplant …
Es verspricht spannend, geheimnisvoll und ein wenig mystisch zu werden.
Die Geschichte scheint zeitlich übrigens parallel zur aktuellen Erstauflage (2900er Bände) zu spielen. Perry Rhodans aktuelle Frau Sichu Dorksteiger wird erwähnt. Inhaltlich ist das Abenteuer völlig unabhängig. Perry Rhodan unternimmt eine kurze Reise nach Epsal, wann genau ist nicht näher definiert.
Fazit
Michael Marcus Thurner ist es gelungen Kultur, Flora und Fauna Epsals wundervoll in eine spannende Geschichte einzubinden. Habe die abgeschlossene Geschichte sehr gerne gelesen.
Allerdings hat er mich auch lange auf die Folter gespannt, bis ich endlich das lesen durfte, was ich wissen wollte. Das Ende ist großartig, aber wirklich zufrieden bin ich nicht. Hätte so gerne mehr über die Lahoori gelesen, das muss ich wohl selbst weiter träumen.
In meinen Augen ist dieser Extra-Band sehr gut geeignet für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder einfach als spannende Lektüre für zwischendurch.
Weiterlesen
Abgesehen vom Roman selbst ist unbedingt zu empfehlen, im Blogbeitrag des Autors Michael Marcus Thurner nachzulesen, wie es zur Entstehung dieses Romans kam. Chefredakteur Klaus N. Frick hat außerdem Michael Marcus Turner einige interessante Fragen im Interview gestellt.
Weitere Meinungen von erfahreneren Perry Rhodan Lesern finden sich z.B. beim Heftehaufen Martin, der ja Anfang diesen Jahres ganz von vorne angefangen hat, und beim Zeitreisenden Volker, die beiden Gründerväter des BrühlCon.
Der Roman wurde mir von der Perry Rhodan Redaktion zur Verfügung gestellt.
Perry Rhodan Extra Nr. 16 – Die Phantome von Epsal
Michael Marcus Thurner
Pabel Moewig Verlag KG
ISBN/EAN: 9783845332154