Nach einem Zusammenbruch an ihrer renommierten Privatschule wechselt Mara in den Fernunterricht und zieht für die Zeit zu ihrem Vater, mit dem sie seit ihre Eltern, als sie noch ein kleines Kind war, sich getrennt hatten, kaum Kontakt hatte. Mit ihrer Liste versucht sie sich selbst zu finden, über den Schatten ihrer Mutter zu springen und Ski fahren zu lernen.

Kathis Meinung
Das Buch war etwas langweilig, würde ich sagen. Pluspunkte kassiert das Buch jedoch definitiv am Ende. Das hat mir gut gefallen, bzw. der Teil vor dem eigentlichen Ende. Ansonsten hat sich das alles sehr künstlich und nicht echt angefühlt. Das Buch konnte mich einfach nicht fesseln, an und für sich ist die Story jedoch nett zu lesen.
Stephanies Meinung
Es ist ein achtsames Buch, denn nachdem Mara alles zu viel wird mit dem Schulstress und Notendruck, verlässt sie sich auf ihre Strategie Listen zu schreiben. Sie will eine Auszeit bei ihrem Vater erleben, der im verschneiten Tahoe lebt. Alles soll anders werden und dafür schreibt sie ihre Hier-und-Jetzt-Liste.
Was mir richtig gut gefällt ist die Erkenntnis, dass es keinen magischen Ort gibt, der frei von Leistungsdruck ist. Ein Ortswechsel ist dennoch ein Perspektivwechsel. Im Hier und Jetzt sein ist nicht leicht, das wird deutlich.
Eine Sache stört mich und das ist die unterschwellige Botschaft, Therapie bringe nichts. All das, was Mara erlebt sei viel wirksamer und ich stimme zu, dass sie wirksame und hilfreiche Dinge tut. Sie trifft Menschen, die hilfreich sind. Eine Therapie hätte ihr auch helfen können, sie durch die Veränderung zu begleiten. In die Umsetzung hätte sie auf jeden Fall selbst kommen müssen.
Weissewolkes Meinung
Es hat etwas gedauert bis ich mit dem Buch warm geworden bin, aber ja, es hat mir letztendlich doch sehr gut gefallen. Sehr berührend die Beziehungen zu Maras beiden Vätern. Der Stiefvater, der ihr Sicherheit gibt und der biologische Vater, dem sie sich vorsichtig annähert.
Cassiopeias Meinung
Dieses Buch … Ich habe es mehrfach angefangen. Bei meinem ersten Anlauf, fand ich das Buch cool. Auf der ersten Seite ist Mara ein Mädchen das Listen liebt. Als jemand, die Listen liebt, fand ich das cool. Ich habe es bei diesem Anlauf nicht über Seite zwei hinaus geschafft.
Das Buch fängt super langweilig an. Mara fällt ein paar Entscheidungen, bei der ich ihr gerne mit ihrem geliebten Ordner einen über den Schädel gezogen hätte und mag natürlich den Typen, der mir unsympathisch war. Zugegeben der andere Typ war anfangs noch so ein cooler „Bad Boy Typ“ aber da habe ich dann irgendwann für gut befunden, dass sie ihn nicht mochte.
Ich mochte das Buch einfach nicht. Es hat mich nicht gecatcht, zwischendurch gab es ein paar Szenen, bei denen ich tatsächlich laut gelacht habe, aber freiwillig würde ich dieses Buch kein zweites mal lesen.
Wintersternschnuppen
Kim Culbertson
cbt, 2016
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Clara Mihr
ISBN: 9783570311028
Möchtest du das Buch auch lesen? (Anzeige)
Bestell es jetzt bei Genial Lokal *Affilatelink*
Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten durch den Link, wir erhalten eine kleine Provision.
Das könnte dich auch interessieren:
Wer bist du und wen sehen wir? ~ Just for clicks
Was sagen die Kinder irgendwann dazu, habe ich mich immer wieder gefragt. Und was die anderen Kinder?
In „Just for Clicks“ wird eine Geschichte erzählt, in der die Zwillinge Claire und Poppy selbst zu Influencern werden.
Ein Buch drei Generationen ~ Love and Hockey
Lucy arbeite in der PR-Abteilung für ein Eishockeyteam und muss jetzt Babysitter für den einen Spieler spielen, mit dem sie schon seit ihrem ersten Tag einen Kleinkrieg führt. Durch die gezwungenermaßen viele Zeit, die die beiden miteinander verbringen, kommen sie...
Ein Buch drei Generationen ~ Winter of Love
Über Weihnachten kommen Linas Freundinnen zurück in die Heimatstadt, einem Wintersportort, in dem Linas Eltern ein Viersternehotel führen.
Neben ihrem Job im Hotel arbeitet Lina auch in der Ski- und Snowboardschule ihrer Schwester Hanna und deren Mann mit.