Alice schenkt ihrem besten Freund Teddy zum 18. Geburtstag einen Lottoschein und somit wird ihr bester Freund ein Millionär. Teddy freut sich riesig über das Geld und fängt an, damit um sich zu schmeißen und ganz viel Zeug zu kaufen. Alice findet das nicht gut und sieht zu wie sich ihr bester Freund, in den sie schon lange verliebt ist, verändert.
Die Thematik Geld wird in dem Buch aufgegriffen, die Unterschiede zwischen Menschen die viel Geld haben, und denen die wenig Geld haben, und auch was passiert wenn man plötzlich an viel Geld kommt. Teddy hat damit zu kämpfen, dass sich plötzlich alle Menschen ihm gegenüber anders verhalten. Alle wollen was von seinem Glück bzw. ein teures Geschenk. Selbst die Lehrer sehen darüber hinweg, wenn er nicht zum Unterricht kommt. Einerseits finde ich gut das die Autorin das Thema aufgegriffen hat, allerdings fand ich wie sie am Ende mit dem Geldrausch von Teddy umgeht ein wenig seltsam. Mir persönlich hat da noch was gefehlt.
Alice hat noch mehr, als nur damit zu kämpfen, dass ihr bester Freund anscheinend nicht ihre Gefühle erwidert und plötzlich unglaublich reich ist. Sie versucht sich selbst zu finden und sich damit abzufinden, dass es auch ok ist, ihren eigenen Weg zu gehen und nicht nur den, den ihre toten Eltern ihr hinterlassen haben.
Alice war für mich jemand, der die ganze Zeit nur gejammert hat. Nichts hat ihr gepasst und ändern wollte sie das aber auch nicht. Sie war mir ein wenig unsympathisch. Es wird in Ansätzen versucht, zu erklären, was ihre Beweggründe sind, aber Einige Dinge konnte ich schlichtweg einfach nicht verstehen. Es gibt weitaus unsympathischere Protagonisten in anderen Büchern, im Vergleich zu denen ist Alice noch sehr harmlos. Anmerken wollte ich dennoch, dass sie ein wenig seltsam und nervig ist.
Das ist das dritte Buch von Jennifer E. Smith, welches ich lese und ich kann zum ersten Mal sagen, dass ich mit dem Ende einverstanden bin. Ich fand es passend und vollkommen in Ordnung. Es blieben keine wichtigen Fragen für mich offen, wie es bei „Der Geschmack von Glück“ der Fall war. Ebenfalls zerstörte es für mich auch nicht die ganze Geschichte, wie es bei „Der erste Blick, der erste Kuss und alles dazwischen“ gewesen ist.
Das Buch war für mich eine schöne Geschichte für zwischendurch.
Kathi ♥
Das E-Book wurde mir von Harper Collins über Netgalley zur Verfügung gestellt.
Dreizehn ist mein Glücksbringer
Jennifer E. Smith
erschienen 2018 bei ya!, Harper Collins
ISBN: 978-3959672108