Wenn Drachen fliegen – Anthologie des Drachenmond-Verlages

31. August 2017 – vier Monate Lese-Challenge gehen zu Ende

und das ist auch gut so für mich. Es war eine interessante, aber auch stressige Zeit. Es mussten alle gelesenen Bücher dokumentiert, gezählt und pünktlich rezensiert werden. Das Wort Rezension mag ich nicht, denn meine Artikel sind keine Rezensionen im Sinne einer Bewertung. Ich schreibe gerne über Bücher, darüber was sie in mir auslösen oder auch in welcher Situation sie mich begleitet haben. Das habe ich auch während der Challenge weiter so gemacht und das war auch kein Problem. Es ging lediglich um eine Dokumentation, dass die Bücher gelesen wurden.

Es gab Monatsthemen, Monatsbücher und Aktionen. Wir haben gemeinsam eine Geschichte geschrieben, eine sehr interessante Erfahrung, ob und wann es sie öffentlich zu lesen gibt, weiß ich nicht. Lesen könnt ihr unsere Geschichten zur Einhorn-Aktion.

Jetzt heißt es Abschied nehmen von den Menschen, aber ist es wirklich ein Abschied? Wir haben uns über soziale Medien kennen gelernt und über diese stehen wir auch weiterhin in Kontakt.

Für mich persönlich ist es gut, dass die Runde zu Ende geht, die verbundenen Pflichten enden und ich wieder freier meine Beiträge planen, sowie mich auf neue Projekte konzentrieren kann. Gerade zu den Monatsenden musste straff geplant werden, ob auch alle Beiträge noch rechtzeitig erscheinen, damit die „Kekse“ für den Monat noch zählen.

Drachen-Anthologie

Eine zusätzliche und natürlich freiwillige Aktion war das gemeinsame Lesen der Drachen-Anthologie.

„Wenn Drachen fliegen“ ist eine Sammlung von 32 Geschichten auf 787 Seiten, die nur als E-Book erhältlich ist. Das interessanteste an dem Buch ist die Geschichte dahinter: Es ist ein Geschenk der Verlags-Autoren an die Drachenmama Astrid Behrendt. Der Erlös soll in den Stand auf der Frankfurter Buchmesse fließen.

Es ist aber auch ein Geschenk an die Leserschaft des Verlages, jede Geschichte gehört zu einem Verlags-Roman, erzählt eine Vor- oder Nebengeschichte zu diesen.

Das Buch könnte auch als Leseprobe quer durch das Verlagsprogramm gesehen werden, spiegelt auf jeden Fall die Vielfalt wieder, die im Drachenmond-Verlag zu finden ist. Daher für alle Fans und am Verlag interessierte eine empfehlenswerte Lektüre.

Meine liebste Geschichte war „Ein Stück Himmel – Ilias auf seiner ersten Mission“ von  Lisa Rosenbecker, eine Geschichte, die mich wirklich neugierig auf das Buch „Arya & Finn“ gemacht hat, eine der wenigen Geschichten in dem Buch auf die ich mich problemlos voll und ganz einlassen konnte.

Ebenfalls gerne gelesen habe ich die Geschichte zu „Monster-Geek“ von May Raven, eine Geschichte in der es um einen Weihwasserdiebstahl geht, eine humorvolle und spannende kleine Geschichte. Ich hatte mich nach der Geschichte auf das Buch gefreut, welches auch Teil unserer Wanderbuch-Aktion war. Während ich die Geschichte gelesen habe, war es noch der Plan, dass es bald seinen Weg zu mir findet. Leider hat es das Buch dann doch nicht mehr zu mir geschafft und wird jetzt mit in die nächste Challenge-Runde gehen.

Drachenmond-Community

Der Drachenmond-Verlag ist einer von vielen kleinen Verlagen auf dem großen Buchmarkt. Der Verlag steht für das Genre Fantasy und für besonders schön gestaltete Bücher. Viele der Cover sehen wie kleine Kunstwerke aus, die sich die Fans auch sehr gerne als Poster aufhängen. Einer der Künstler ist Alexander Kopainski, der auch das wunderschöne Cover für Mira Valentins „Enyador-Reihe“ gestaltet hat. Auch von innen sind die Bücher liebevoll verziert.

Die zweite Besonderheit ist die Drachen-Community. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass es einem kleinen Verlag gelingt eine Fan-Community zu bilden und zu unterhalten, aber genau die war es, die mich auf den Verlag bzw, diese Challenge aufmerksam und auch neugierig gemacht hat. Es gibt Drachenboxen vom Verlag (Bücher und Goodies), Treffen beim Verlags-Sommerfest und eine Facebook-Gruppe für Leser und Autoren.

Allerdings bin ich auch nach diesen vier Monaten nicht „drachifiziert“, ein Begriff den die liebe Sarah Trimagie geprägt hat.

Gelesene Drachenmondbücher

Zum Abschluss gebe ich euch eine kleine Übersicht über die von mir gelesenen Bücher aus dem Drachenmond-Verlag:

Ein Buch hatte ich mir im Vorfeld der Challenge direkt beim Verlag bestellt. „Die Schöpfer der Wolken“ stammt aus der Auswahl für die Monatsbücher und sollte im April 2017 erscheinen. Leider hat das Buch mich nicht mehr im Rahmen der Challenge erreicht, was ich wirklich sehr schade finde.