Eine Geschichte aus den 1920ern, eine Geschichte, die vor 100 Jahren spielt und doch irgendwie modern anmutet.
Gatsby hat sich eine neue Persönlichkeit geschaffen. Er braucht keine Social Media Kanäle um seine eigene Scheinwelt zu erschaffen.
Wenn die menschliche Persönlichkeit eine ununterbrochene Serie von Erfolgshandlungen ist, hatte er etwas Unwiderstehliches an sich, ein feineres Gespür für die Verheißungen des Lebens, so als wäre er mit einem dieser komplizierten Geräte verbunden, die ein Erdbeben auf zehntausend Meilen Entfernung registrieren.
Der große Gatsby, F. Scott Fitzgerald, Seite 8
Er verkörpert den amerikanischen Traum der berüchtigten goldenen 20er. Viele fragen sich, wer er wirklich ist und es kursieren diverse Gerüchte über ihn.
Das Besondere an den wilden Spekulationen, die er provozierte, war, dass ausgerechnet Leute Flüstergerüchte über ihn austauschten, die sonst kaum etwas zu flüstern hatten.
Der große Gatsby, F. Scott Fitzgerald, Seite 42
Seine Geschichte wird aus Sicht des Nachbarn Nick Carraway erzählt, der selbst auf der Suche nach dem Lebensglück ist und sich als anständigen und ehrlichen Kerl darstellt.
Die Sache mit der Liebe ist kompliziert, denn die Vorstellung von Glück scheint eng verknüpft mit Geld zu sein. Entsprechend ist derjenige in den frau verliebt ist nicht unbedingt ein geeigneter Ehepartner und der Ehepartner nicht unbedingt ein leidenschaftlicher Liebhaber. Tom Buchanan meint seine Ehefrau Daisy, Nicks Cousine, zu lieben und doch reicht dies nicht aus, um ihr treu zu bleiben …
Lesevergnügen
F. Scott Fitzgerald entführt mich in der Übersetzung von Johanna Ellsworth mit einer wunderbaren Sprachmelodie in die goldenen 20er nach Long Island. Ich erlebe Langeweile und wilde Partys, es wird viel getratscht, geraucht und getrunken. Es ist interessant zu lesen, wie sich die Beziehungen zwischen den Figuren entwickeln und zu entdecken wer dieser große Gatsby wirklich ist.
Via Twitter bekam ich von Astrid die Empfehlung, dass „Tender is the night“ noch besser sei.
Der große Gatsby
F. Scott Fitzgerald
übersetzt von Johanna Ellsworth
Nikol Verlag, 2011
Originalausgabe: 1925, Charles Scribner´s Sons
ISBN: 978-3-86820-097-3