
Das seltsame Semester ist endlich vorbei und die Klausuren vom Semester davor sind alle geschrieben. Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm der nächsten Klausurwelle. Allerdings habe ich diesmal gar nicht daran gedacht, meinen Stapel angefangener Bücher zu verkleinern, aber hier sind die aktuellen Zahlen:
Bücher: 11, Manga: 4
Bücher
Wäre ich nicht in den Urlaub gefahren, dann sähe es diesmal ein bisschen sehr leer hier aus. Zudem muss ich gestehen, habe ich kein Kinderbuch gelesen, was mich in den Verzug mit meiner Challenge bringt, aber gut, ich bin optimistisch, dass ich das hin bekomme. Schuld ist übrigens das aktuelle Kinderbuch, welches ich lese… Ich hatte vergessen, wie schlecht das Buch ist, dazu dann aber mehr, wenn ich mit dem Buch fertig bin. Oh und ich habe einen neuen LeseSommer angefangen, der läuft echt super … nicht.
Zwei Brüder, plus ich, gleich Chaos
Ich bin ganz ehrlich, als ich das Buch aufgeschlagen habe, dachte ich: Was ist das bitte für eine komische Formatierung? Der Rand zur Buchmitte hin ist wesentlich größer, als in anderen Büchern und im ersten Augenblick sah es komisch aus, aber hier kommt das große Aber: Es liest sich so viel angenehmer. Das hat mich überrascht, aber es hat mir gefallen. Zu dem Buch schreibe ich bald auch noch was, mir sind da nämlich ein paar Sachen aufgefallen.
Die Magier – Gefährten des Lichts
Das Buch fand ich sehr interessant, der Einstieg war sehr sagen wir: Leichen lastig. Ich befürchte Pierre Grimbert hat keine Skrupel seine Protagonisten umzubringen, aber das macht das Lesen dieser Reihe umso interessanter. Wobei ich schon echt Angst davor habe …
8 Sinne – Band 2 und 3 der Gefühle
Hui was da alles abgeht in der Welt. Nach Band zwei brauchte ich dringend Band drei. Vielleicht habe ich meiner Mama etwas Stress gemacht, dass sie band drei schnell auslesen muss. Nach Band drei kann ich aber gerade ganz gut eine Pause machen. Vielleicht übe ich mich in Geduld und warte jetzt, bis meine Mama die restlichen sieben Bände gelesen hat, wer weiß wie dramatisch das alles noch wird.
Bryony – Rebellin unter Feen
Das Buch habe ich vor Jahren tatsächlich schon einmal gelesen. Den Anfang finde ich etwas seltsam und schon fast langweilig, aber wenn man über den Punkt hinaus ist, wird das Buch so richtig richtig schön und ich liebe die Welt von Bryony!
Nebenan funkeln die Sterne
Neben dem ganzen Fantasykram habe ich dann doch noch einen Liebesroman gelesen, was sehr entspannt war. Ich wünschte, ich hätte auch so eine schöne Dachterrasse mitten in London, wobei ich persönlich eine Dachterrasse in Paris schöner fände, aber überhaupt eine Dachterrasse zu haben wäre auch schon fancy genug.
Serien
Da ich mir nicht sofort Notizen darüber gemacht habe, welche Serien ich geschaut habe, hoffe ich einfach mal, dass ich keine vergessen habe. Das schlimme ist, manchmal fehlt mir nur noch eine Folge oder so und ich fange immer wieder neue an. Nun gut, hier sind alle Serien an die ich mich erinnern kann vollständig gesehen zu haben:
My Runway
Eine süße Serie. Ein Model tauscht mit einem Mädchen, dass gerne Model wäre, die Körper und ab da geht es drunter drüber. Ich wünschte, es gäbe eine zweite Staffel dazu. Das Ende der ersten Staffel hat eine Möglichkeit offen gelegt, wie eine zweite Staffel aussehen könnte. Aber keine Sorge, die Geschichte ist komplett erzählt und abgeschlossen nach der einen Staffel.
Es handelt sich hierbei um eine koreanische Serie, die es auf Netflix mit deutschen Untertiteln gibt.
My Secret Romance
Diese Serie war einfach nur Zucker. Absolut niedlich und toll. Ich glaube von allen Serien, die ich in den zwei Monaten geschaut habe, war das meine Lieblingsserie, wobei die nächste auch schon echt gut war…
In der Serie geht es um zwei Personen, die vor drei Jahren einen One-Night-Stand hatten. Jetzt befinden sich die beiden in einem Arbeitsverhältnis und er ist ihr Boss. Die letzten Jahre konnte er sie nicht vergessen. Während ihr das alles furchtbar peinlich ist, versucht er ihr Herz zu erobern. Ist schon sehr kitschig die Serie, aber schönes Kitsch.
Es handelt sich hierbei um eine koreanische Serie, die es auf Netflix mit deutschen Untertiteln gibt.
Accidently in Love
Die Serie hat mir meine Schwester empfohlen und ich muss Danke dafür sagen, weil diese Serie ziemlich gut ist. Ein Mädchen läuft von ihrer Hochzeit weg und begegnet einem Sänger, der vor den Leuten seines Vaters weg läuft, die ihn auf die Hochzeit von ihm zerren wollen. Was soll ich sagen die beiden können sich nicht sonderlich gut leiden, aber sie studieren natürlich zufällig an derselben Universität und wie der Zufall es so will, haben sie dort miteinander zu tun. Ganz ehrlich, die beiden sind ja süß, aber ihre beste Freundin hat eine viel süßere Lovestory und es ist eine Schande, dass die beiden so wenig Szenen insgesamt haben.
Es handelt sich hierbei um eine chinesische Serie, die es auf Netflix mit deutschen Untertiteln gibt.
Modern Family Satffel neun
Ich mag die Charaktere ja wirklich gerne, aber ich weiß nicht, ob es mir gefällt in welche Richtung sich das Ganze entwickelt. Ich bin sehr unentschlossen. Mit der nächsten Staffel werde ich mir, denke ich, etwas Zeit lassen.
Berlin Berlin Staffel eins und zwei
Oh Lolle dein Leben ist wirklich eine Katastrophe. Bin ja mal gespannt, wo das noch hinführt. Ich nehme es den Machern übrigens übel, dass die eine Figur in Staffel zwei nicht mehr dabei ist. Der Ersatz für diese Figur ist zwar auch okay und inzwischen mag ich die Person, aber trotzdem, dass war nicht nett!
Filme
Ich habe diesmal ein paar wirklich gute Filme geschaut. Auch hier hoffe ich, keinen vergessen zu haben, aber die Liste sollte vollständig sein.
Descandants – Die Nachkommen eins und zwei
Die Filme sind so schön gemacht und ganz im Stil von Disney mit ein paar guten Liedern gefüllt. Ich mag Märchenadaptionen super gerne oder eben halt wenn Märchenfiguren Kinder haben und deren Geschichte erzählt wird. Ein bisschen nervig finde ich, dass der dritte Teil nicht auf Disney+ verfügbar ist. Noch nicht. Ich hoffe das ändert sich bald.
DJ – Cinderella
Es ist kein Geheimnis, dass ich gerade Filme, die Cinderella adaptieren liebe und dieser Film ist echt schön gemacht. Ich mag ihn. Er hat seinen eigenen Charme, aber die für mich wichtigsten Punkte, die meiner Meinung nach in einer Cinderella Adaption nicht fehlen dürfen, waren glaub ich alle drin. UUUUUnd es ist ein Klassiker, Achtung Spoiler: Sie verliert einen Schuh, den er findet. I love it!
Wie werde ich ihn los in 10 Tagen
Keine Ahnung wie oft ich diesen Film schon gesehen habe, aber ich könnte ihn mir mindestens genauso oft nochmal anschauen. Er bringt mich immer wieder zum Lachen. Es ist einfach zu witzig wie sie ihn los werden will und er sie unbedingt behalten will. Und ich bekomme gerade schon wieder Lust den Film zu schauen …
Chaos im April im Mai 2020

Sieht ganz so aus, als als gäbe es diesmal einen zwei in eins Monatsrückblick. Also hier das, was ich im April und Mai gelesen und gesehen habe.
Chaos im April und Mai trifft es finde ich diesmal besonders gut. Online Vorlesungen zu haben und Prüfungsleistungen in der Zeit abzugeben war wirklich chaotisch und ich bin ehrlich, oft war die Versuchung groß, die Vorlesung laufen zu lassen und in einem Buch zu lesen oder eine Serie zu schauen …
Bücher
Im letzten Monatsrückblick habe ich gesagt, dass ich versuchen werde meinen Stapel angefangener Bücher zu reduzieren und ich muss sagen, ich habe mich zu einem radiaklen Schritt entschlossen, der mir in der Seele weh tat, aber ich musste ehrlich mit mir selbst sein. Drei der Bücher werde ich wohl nie zu Ende lesen. Also würde ich sagen, dass ich den Stapel jetzt so minimiert habe, dass es nur noch Bücher sind, die ich wirklich auch in nächster Zeit weiter lesen werde. Zudem habe ich aber auch ein paar vom Stapel ausgelesen und komme damit auf einen Stapel angefangener Bücher von 10 Büchern und 4 Manga
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen
Dieses Buch ist gemein. Also das Ende, das ist schon brutal, wenn man nicht sofort weiter lesen kann. Das war echt fies. Zum Glück habe ich Band zwei zur Hand gehabt, als ich mit Band eins fertig war.
Ophelia Scale – Der Himmel wird beben
Das Buch war auch gut, aber von der Spannung her würde ich sagen, hat mir der erste Teil wesentlich besser gefallen. Das Ende war dafür wesentlich erträglicher, kann mir aber vorstellen, dass es viele anders sehen werden. Detaillierter gehe ich in dem Beitrag dazu ein. Vorsicht große Spoiler zu Band eins sind enthalten!
Wir beide, irgendwann
Eigentlich war das ja mein Buch für unterwegs, aber momentan bin ich den ganzen Tag zu Hause und ich wollte nicht warten bis die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben sind, also habe ich die letzten 50 Seiten zu Hause gelesen. Das Buch ist sehr witzig geschrieben und hat trotzdem eine tiefe Ebene. Hat mir gut gefallen. Eignet sich übrigens prima für unterwegs!
Wir Kinder aus dem Möwenweg
Das Buch war echt lang für ein Kinderbuch. Ich muss so langsam echt mehr Zeit einplanen, damit ich die Bücher schaffe zu lesen. „Wir Kinder aus dem Möwenweg“ ist trotzdem eines meiner Lieblingskinderbücher und deswegen ist es eigentlich toll, dass es ein längeres Buch ist.
8 Sinne – Band eins der Gefühle
Ich finde diese Welt unfassbar spannend gestaltet. Die Story wirkt vielversprechend spannend und ich freue mich schon darauf, weiter zu lesen. Das Buch habe ich relativ spontan gelesen, weil ich unbedingt noch im Mai über einen Debütroman schreiben wollte. Der Beitrag zu „8 Sinne“ ist also inzwischen schon online.
Stardust – Elfenzauber (Band 2)
Irgendwie habe ich Lucy, Alexa, Mara und Eve vermisst. Umso mehr nervt es mich, dass ich keine Ahnung habe wo Band eins abgeblieben ist, aber gut dann habe ich eben Band zwei gelesen. Update dazu: Ich habe es inzwischen wiedergefunden.
Flying High
Ich habe es geschafft! Ich fand den Anfang des Buches so langweilig. Deswegen ist dieses Buch auf meinem Stapel angefangener Bücher gelandet. Meine Motivation weiter zu lesen war nicht mehr vorhanden, aber da ich das Buch wieder zurück geben wollte, habe ich es schlussendlich zu Ende gelesen. Das Ende war auch wieder gut. Das hat mir wieder ein Stück weit gefallen. Allgemein muss ich sagen, dass mich „Falling Fast“ und „Flying High“ nicht gerade vom Hocker gehauen haben.
Scandale – Prinzessinnen von New York
Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Geschichten, die in der Vergangenheit spielen, aber das hat mich an dem Buch erstmal überrascht, weil ich damit nicht gerechnet hatte. Viel Drama, sehr viel Drama gibt es in dem Buch und ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
Serien
Ein paar wirklich gute Serien waren dabei und eine, die mich sehr überrascht hat.
Greenhouse Academy Staffel 4
Also für mich ist die Serie jetzt zu Ende oder nicht? Ach ne, da war ja diese eine Szene, die Raum für eine weitere Storyline lässt … Bin da sehr zwiegespalten wie ich das finden soll. Staffel eins und zwei fand ich echt gut, aber bei drei und vier bin ich mir nicht sicher, was ich davon halten soll.
The Society
Super interessante Storyline. Hat mir sehr gut gefallen. Mich stört es ein bisschen, dass die große Frage, warum das alles passiert, noch nicht beantwortet wurde. Das Ende hat bei mir lediglich noch mehr Fragen aufgeworfen. Bin mal sehr gespannt, wie das alles weiter geht und ob die Antwort auf die große Frage endlich geklärt wird.
My Holo Love
Eine künstliche Intelligenz verliebt sich in einen Menschen. Nebenbei möchte eine konkurrierende Firma an die KI kommen. Eine super spannende Serie, die auch sehr süß ist. Das Thema Künstliche Intelligenz finde ich sehr spannend und die Serie greift, meiner Meinung nach, einen interessanten Gesichtspunkt auf.
Es handelt sich hierbei um eine koreanische Serie, die es auf Netflix mit einer deutschen Synchronisation gibt.
Shake it Up – Tanzen ist alles Staffel 2
Also ich muss sagen in der ersten Staffel fand ich Tinka und Gunther erst nervig, aber in Staffel zwei sind sie viel zu selten aufgetaucht. Ich habe sie wirklich vermisst. Ohne die beiden ist es nicht dasselbe.
Hotel Zack und Cody Staffel 1
Ich liebe liebe liebe diese Serie! Habe die früher immer im Fernsehen geschaut. Dank Disney+ kann ich sie jetzt wieder schauen und ich bin überrascht an wie viele Folgen ich mich erinnere.
Drei Meter über dem Himmel
Ich kenne den Film „Drei Meter über dem Himmel“ und war sehr überrascht, als ich diese Serie gefunden habe. Allerdings gefällt mir der Orginaltitel „Summertime“ zu der Serie besser. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten zwischen Film und Serie, aber ich würde die beiden Handlungen nicht vergleichen. Es sind völlig andere Situationen und Namen. Also im Prinzip haben Serie und Film nicht viel gemeinsam bis auf ihren Namen. Alle, die den Film kennen, sollten die Serie nicht direkt mit dem Film in Verbindung setzen, sondern als was völlig „neues eigenständiges“ betrachten.
Well Intended Love Staffel 2
Bei dieser Serie habe ich null erwartet, dass noch eine Staffel kommt. Sie war für mich zufriedenstellend zu Ende. Umso überraschter war ich, als ich zufällig darüber gestolpert bin. Die erste Folge hat mich stark verwirrt und dann habe ich kapiert, worum es in der zweiten Staffel geht. Es sind die selben Menschen, aber an völlig anderen Punkten in ihrem Leben und im Prinzip wiederholt sich die Geschichte, aber sie ist anders, da die Ausgangssituation eine andere ist. Ich konnte trotzdem Ähnlichkeiten und Anspielungen auf die erste Staffel entdeckt. Gegen meine Erwartung war die zweite Staffel meiner Meinung nach genial gemacht. Bin mal gespannt ob es vielleicht noch eine dritte Staffel gibt. Fände eine Staffel in der Chu Yan mehr im Mittelpunkt steht auch mal interessant.
Die Serie gibt es auf Netflix nur auf Chinesisch, aber mit deutschem Untertitel.
NCIS Staffel 8
Ich weiß so langsam nicht mehr, was ich zu der Serie sagen soll, ohne mich zu wiederholen. Ich mag sie immer noch.
Hawaii Five-0
In der Serie sind so schöne Landschaftsaufnahmen drin, das ist Wahnsinn. Die Fälle sind natürlich auch spannend, keine Frage. Ist so ein bisschen wie NCIS, nur das es keine Special Agents sind. Dafür hat Five-O definitiv die hübschere Location.
Filme
Ich war irgendwie nicht so ganz in Film Laune, habe immer mal wieder geschaut, aber es hat kein Film großartig geschriehen „Kathi, du musst mich unbedingt schauen!“
Camp Rock 2 The Final Jam
Ich muss sagen, der erste hat mir echt besser gefallen. Mitchie dreht schon ein bisschen sehr am Rad, was sie schon ein bisschen unsympathischer wirken lässt. Dennoch war der Film unterhaltsam.
City of Bones
Der Film war gut und das obwohl mein Kopf die ganze Zeit mit der Serie „Shadowhunters The Mortal Instruments“ verglichen hat. Was eigentlich witzig ist, weil ich sonst immer mit den Büchern vergleiche, aber das habe ich hier tatsächlich gar nicht getan.
A beautiful mind
Ich denke freiwillig hätte ich den Film nicht geschaut, aber für mein Studium musste ich ihn schauen. Am Anfang fand ich ihn sehr langweilig und hätte wahrscheinlich längst etwas anderes angemacht, aber ich musste ja weiter schauen. Zum Glück könnte man sagen. Gegen Ende wurde der Film doch noch interessant und ein bisschen spannend. Trotzdem würde ich ihn so wahrscheinlich nicht noch mal schauen.
Love O2O
Das ist das erste Mal, dass ich einen Film auf chinesisch geschaut habe. Gut, es ist jetzt kein riesen Unterschied, ob ich einen Film oder eine Serie auf chinesisch schaue. Ich bin Fan von der Geschichte! Die beiden lernen sich in einem online Spiel kennen und verlieben sich auch im realen Leben. Die Story hat mir auch schon gefallen, als ich die Serie mit dem gleichen Namen geschaut habe. Film und Serie sind sich in den Grundzügen sehr ähnlich. Logischerweise ist die Serie etwas detaillierte und hat auch mehr Platz für Nebenhandlungen. Auch hat die Serie mehr Charaktere. Am Film fand ich besser, dass er nicht so langatmig war.
Die Serie gibt es auf Netflix nur auf Chinesisch, aber mit deutschem Untertitel.
Kathi ♥