17. Buch: Irrwege, Magda Trott
Dieses Buch hat es auf meine Liste geschafft, da ich Bücher der guten alten Zeit liebe (Erstveröffentlichung 1921). Und die Försters Puckireihe von Magda Trott zählte zu meinen ersten Büchern, die ich geliebt habe....
Vor allem noch mehr Klassiker – vielleicht liegt die Betonung sogar auf mehr, denn Weißewolke liegt ganz vorne in der Challenge.
Dieses Buch hat es auf meine Liste geschafft, da ich Bücher der guten alten Zeit liebe (Erstveröffentlichung 1921). Und die Försters Puckireihe von Magda Trott zählte zu meinen ersten Büchern, die ich geliebt habe....
Ein tolles Buch! Dabei war es reiner Zufall, dass ich über dieses Buch gestolpert bin. Kleiner Komet hatte hier eine alphabetische Liste der Autoren angelegt über deren Werke wir bereits gebloggt haben. Mit einigen...
Meine Klassik-Challenge habe ich ja nach Kategorien eingeteilt und bei Krimi kam mir irgendwie spontan Agatha Christie in den Sinn und dieses Buch stand noch ungelesen bei mir im Regal. Da ich zu Elefanten...
Mein Exemplar von “Der Name der Rose” von Umberto Eco ist dick und unhandlich, aber es fühlt sich wenigstens vom Papier her sehr gut an. Beim ersten Durchblättern stelle ich fest: oh, es geht...
Das Buch habe ich begonnen ohne vorher einen Klappentext gelesen zu haben. Das von mir gelesene Exemplar war nicht sehr einladend und hat die besten Zeiten eindeutig hinter sich, aber es hat sich auf...
Shakespeares “Sommernachtstraum” habe ich bereits auf der Bühne gesehen und mag die Geschichte gern. Es geht um Elfen und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Stufen. Es ist eine romantische Komödie in der der Diener und Hofnarr...
Diesmal nur kurz und knapp zu “Ansichten eines Clowns” von Heinrich Böll: Die Geschichte eines Clowns, der mal recht erfolgreich war und glücklich mit seiner Marie in wilder Ehe gelebt hat. Sie verlässt ihn...
“Die Welle” von Morton Rhue habe ich in der Normandie gelesen. Auf einer Reise, auf der ich mich an den Kriegsschauplätzen befinde und während der ich einiges über den D-Day gelesen habe. Ok, die Welle...
Schullektüre Oh je, nach der ersten Seite von “Effi Briest” wollte ich das Buch schon fast wieder weglegen. Theodor Fontane beginnt mit einer langatmigen Beschreibung mit verschachtelten Sätzen, die keine Bilder vor meinem...
Adventskalender – Jeden Tag ein Blogkalendertürchen – 21. Thema: Über die kleinen Freuden im Leben – eine weitere Erinnerung aus dem Altenheim.