Klassiker 29 von 50: Rote Zora
„Die Rote Zora“ erschien erstmals 1941 und basiert auf den Erlebnissen von Kurt Helds Jugoslawienreise. Die Geschichte spielt in Senji, Kroatien, wo er persönlich die rote Zora getroffen hatte.
Im Rahmen ihrer Kinderbuch-Challenge liest Kathi nochmal 50 ihrer Kinderbücher. Zwischendurch lesen wir aber auch andere Kinderbücher für verschiedene Altersgruppen.
„Die Rote Zora“ erschien erstmals 1941 und basiert auf den Erlebnissen von Kurt Helds Jugoslawienreise. Die Geschichte spielt in Senji, Kroatien, wo er persönlich die rote Zora getroffen hatte.
Luisa möchte Ballett tanzen. Auch wenn es hier und da Stress mit den anderen Mädchen gibt, findet sie neue tolle Freundinnen.
Die fabelhaften Zauberfeen sind süße Feen, die Hilfe von Mona und Kathy bekommen vor dem bösen Jack Frost.
Annina Safran erzählt uns in „Die Suche nach dem Schattendorf“ eine phantasievolle Geschichte voller Probleme, die gelöst werden wollen.
Pippi Langstrumpf ist das 24. Kinderbuch, was ich gelesen habe und gleich ein ganz Besonderes, mit dem ich viele Erinnerungen verbinde.
Die grauen Herren wollen den menschen die Zeit stehlen, ein kleines Mädchen wiedersetzt sich ihnen, ein zauberhaftes Kinderbuch über Zeit.
„Stella Stellaria“ ist mein 23 Kinderbuch aus meiner Kinderbuchchallenge und vorerst das letzte Pferdebuch und es ist anders als die anderen.
Wie ähnlich sind sich „Sternenschweif“ und „Mein magisches Pony“? Das 22. Kinderbuch, dass ich für meine Challenge gelesen habe.
Sternenglanz und Lena sind ein Team bei der Suche nach einem Jungen plus Pferd aus dem Stall. Eine riesige Suchaktion läuft, aber es scheint als wäre der Junge mitsamt Pferd spurlos verschwunden.
Beinahe hätte ich Ronja Räubertochter nicht gelesen, jetzt bin ich froh, dieses Buch nicht ersetzt zu haben.