Wie mir Perry Rhodan Spaß macht
Nachdem ich mich in den letzten beiden Beiträgen dezent kritisch geäußert habe, folgt nun eine Welle der Begeisterung und die bekommt nun Olaf Brill ab.
Kommt mir auf eine Entdeckungsreise in die Welt von Perry Rhodan. Seit 1961 erscheinen regelmäßig neue SciFi Abenteuer um diese eine Figur.
Nachdem ich mich in den letzten beiden Beiträgen dezent kritisch geäußert habe, folgt nun eine Welle der Begeisterung und die bekommt nun Olaf Brill ab.
Es hat zahlreiche Vorteile, wenn ein Autorenteam an einer Geschichte arbeitet. Sie wird vielseitig, abwechslungsreich und wir Lesenden erhalten schneller mehr Lesestoff.
Es lag auf jeden Fall NICHT an der Miniserie selbst, dass ich bisher nur sieben der zwölf Hefte gelesen hatte. Weiter geht es mit Heft 8 von Perry Rhodan Mission Sol
Hat jeder von uns eine bestimmte Bestimmung im Leben? Gilt es diese zu finden? Mahlia Meyun kommt zu interessanten Erkenntnissen in Mission Sol 7.
Es ist ein außergewöhnlicher Perry Rhodan Roman, das Debüt von Hermann Ritter. Ein wunderbares Potpourrie an vielfältigen Elementen:
Wie entscheidet der Pilot eines Raumschiffes, wo es sinnvoll ist auf einem fremden Planeten zu landen? Wie wird kommuniziert?
Ein anstrengendes Perry Rhodan Abenteuer, eines, dass bei mir das Gefühl hinterlässt, zu dumm für die Geschichte zu sein …
Perry Rhodan und seine neue Crew stehen vor einem Rätsel. Was ist damals mit der Sol geschehen, wohin der Mittelteil verschwunden?
Der zweite Band der Perry Rhodan Miniserie stammt von Bernd Perplies, ein Autor zahlreicher phantastischer Romane, die ich noch nicht gelesen habe.
Nach einem Jahr Pause mache ich einen Ausflug ins Perryversum und lese die Perry Rhodan Miniserie „Mission Sol“ unter der Exposéfeder von Kai Hirdt.