Twitter auf Events – Warum und wie?
Warum du auf Veranstaltungen twittern solltest, wie das konkret aussehen kann und was Veranstalter tun können, meine Erfahrungen in einem Beitrag.
Erfahrungen und ein paar Gedanken über soziale Netzwerke.
Warum du auf Veranstaltungen twittern solltest, wie das konkret aussehen kann und was Veranstalter tun können, meine Erfahrungen in einem Beitrag.
Wie kann Social Media Marketing gelingen?
Ein schokoladiges Beispiel, das auch ein wenig Werbung beinhaltet, denn es geht auch um köstliche Pralinen der Confiserie Coppeneur.
ImVorfeld eines eigentlichen BarCamps findet das BarCamp bereits statt. Die Teilnehmer finden sich auf den verschiedenen Plattformen, kündigen Themen an, über die sie gerne sprechen… Weiterlesen »#SozialCamp – Crowdmoving – Niederschwellig helfen mit Helpteers
Mit kleinen Schritten zur großen Vision Vor ungefähr einem Jahr habe ich mich in den Vorstand der Landesgruppe NRW des Berufsverbandes für Psychologen und Psychologinnen… Weiterlesen »Psychologen ins Netz
Am 24. Januar habe ich am Fachtag #SozialImNetz in Köln teilgenommen. Live habe ich viel darüber getwittert, jetzt möchte ich den Tag reflektieren. Dabei konzentriere ich mich vor allem auf den Vortrag von Raul Krauthausen und das Workshop-Thema „Digital mit Jugendlichen“.
Fazit des Tages entspricht meiner persönlichen Einstellung im Umgang mit digitalen und vor allem sozialen Medien: Einfach mal machen!
Einer meiner beliebtesten Beiträge hier, der auch immer noch ab uns zu aufgerufen wird, ist der Bericht zum Barcamp Bonn „Ehrenamt in den Social Media… Weiterlesen »Ehrenamt goes Social Media – Meine Mission für den BDP und die Siedlergemeinschaft Auerberg
Aus einer spontanen Idee … vielleicht wäre Ehremamt und Social Media ja mal ein Thema für den #SMCBN ? @annetteschwindt @DerGuenther — Stephanie Braun (@StephKatBr)… Weiterlesen »Ehrenamt in Social Media sichtbar machen – mehr Kommunikation