Hin und wieder schreibe ich gerne auch mal für andere und hinterlasse meine digitalen Spuren nicht nur hier und in Sozialen Netzwerken. In diesem Beitrag habe ich mal zusammengestellt, wo weitere Texte von mir zu finden sind.

Im Herzen Bonnerin
Ich lebe in Bonn und liebe meine Stadt. Wem das noch nicht aufgefallen ist, hat vielleicht meinen Blogroman noch nicht gelesen? Hier leben wunderbare Menschen und es gibt einiges zu berichten. Hin und wieder, leider viel zu selten schreibe ich einen Artikel für Bundesstadt.com, dem Bonner Blog von Bonnern für Bonner und Gäste.
Sammlung meiner Beiträge auf Bundesstadt.Com
Digital Storytelling
Melina Garibyan und Astrid Nierhoff sind zwei großartige Frauen mit einer großartigen Vision. Sie unterstützen mit ihrem StoryAtelier Menschen dabei, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Wir alle haben unsere persönlichen Geschichten und wir alle haben etwas zu erzählen. Viele Geschichten sind es wert gehört zu werden, können eine Inspiration für andere sein.
Es ist mir eine Ehre hin und wieder mit diesen beiden wunderbaren Menschen zusammen arbeiten zu dürfen.
Beiträge von mir im Blog des Story Atelier Cologne:
- Spiele und Geschichten sind ein Teil von uns #MethodJam 2 (06. November 2018)
- Unser erster Method Jam mit Christian Martin und den Learning Battle Cards (15. Oktober 2018)
- Eine Kampagne für den Business Case für Nachhaltigkeit (12. Oktober 2018)
Im Rahmen eines Workshops im Story Atelier habe ich meine eigene Digital Story erzählt.
Rezensionen
Ich liebe Bücher, lese gern und schreibe darüber, nicht nur auf diesem Blog. Eigentlich nutze ich das Wort Rezensionen ungern, weil ich denke, dass meine Beiträge den Kriterien nicht genügen, sie sind eben ein wenig anders.
- Auf Fischpott, dem Kulturblog ohne Gnade schrieb ich über „Armada“ von Ernest Cline (30. November 2018)
- Auf Psychologie-Ausbildung habe ich „Weitblicker und Zielverfolger – Eigene Lebensziele bestimmen und erfolgreich bestimmen von Harlich H. Stavemann“ besprochen (04. Juli 2018)
Meine Geschichten im Netz
Es existieren noch alte Spuren, die ich im Netz hinterlassen habe.
Zwei Märchen sind im Märchenbasar noch oder viel mehr wieder zu finden, denn sie wurden 2015 erneut eingestellt, wurden aber bereits 2007 geschrieben und erschienen bereits damals im Märchenbasar:
- Das Grauen im Berg
- Angsthasen – neu als Video auf Fakriro Online
- Einst war „Xeldar“ auch dort zu finden, entsprach aber nicht mehr den Märchenkriterien. Ihr könnt die Drachengeschichte hier im Blog lesen.
- Eine außergwähnliche Geburtstagsnacht auf der Fakriro Online und im Hörplatzhelden Podacast auf Spotify
Wer im Archiv von Schreib-Lust stöbert findet im Jahr 2007 noch Geschichten von mir.
Interviews
Es überrascht mich jedes mal, wenn ich gefragt werde, aber es gibt tatsächlich Interviews mit mir.
- Ein Interview mit mir als Bloggerin auf Expedition Siebengebirge
- Interviewreihe Bonner Autorinnen und Autoren bei Stephanie Müller
Als Online-Redakteurin unterwegs
Ein Jahr lang habe ich als Online-Redakteurin für das Projekt Webcare.Plus gearbeitet und mich mit Themen rund um problematischen Umgang mit digitalen Medien auseinander gesetzt, über Computerspielesucht geschrieben und Inspiration zur Selbsthilfe angeboten. Nebenbei habe ich die Social Media Kanäle Twitter, Facebook und Instagram betreut und auch zwei Webinare gehalten. In dieser Zeit entstanden die folgenden Beiträge:
- Hilfe finden in einer Suchtberatungsstelle (22. November 2018)
- Mein perfektes Ich in der digitalen Scheinwelt (10. Oktober 2018)
- Einfach komplizierte Kommunikation via WhatsApp & Co (04. Oktober 2018)
- Gastbeitrag: Mobbing Computerspiele und Freundschaft (29. August 2018)
- “Hogwarts Mystery” – Das Mysterium Zeit und Kosten bei “Mobile Games” (25. Juli 2018)
- Selbst-Hilfe-Gruppe – nicht mehr allein mit Deinem Problem (Nachbericht zum Webinar) (16. Juli 2018)
- Selfies, die gesündeste Nutzung des Smartphones? (20. Juni 2018)
- Ein kleines Spielchen zwischendurch (06. Juni 2018)
- Interview: Vom Smartphone wieder zum einfachen Handy (22. Mai 2018)
- Zwischen Wohlfühloase und Meinungsvielfalt in den Sozialen Medien (9. Mai 2018)
- Erzähl uns deine Geschichte (02. Mai 2018)
- Selfities – Satire oder ernst zu nehmendes Problem? (25. April 2018)
- Gastbeitrag: WhtasApp Fasten statt Schokolade (16. April 2018)
- Virtuelle Welten werden zunehmend Realität (04. April 2018)
- Faszination Shooter Games (28. März 2018)
- Smartphone – immer erreichbar, immer online – Fluch oder Segen? (03. März 2018)
- Vielfalt der Computerspiele (03. März 2018)
- Was ist eine Selbsthilfegruppe? (03. März 2018)
- Soziale Netzwerke – Licht und Schattenseiten (03. März 2018)
- Hilflosigkeit von Angehörigen (03. März 2018)
- Ein Rückblick auf 5 Jahre Webcare (03. März 2018)
- Hilfe meine Freunde lassen mich nicht schlafen (03. März 2018)
- Das 168er Prinzip (03. März 2018)
- Computerspiele – Süchtig? (01. März 2018)
- Eintauchen in fremde Welten (01. März 2018)
- Social Media mit Genuss (01. März 2018)
- Mediensucht gibt es das? (01. März 2018)
Gedruckte Beiträge
Tatsächlich ist von mir auch schon was gedruckt worden. Es ein schönes Gefühl, die eigenen Worte in der Hand zu halten.
- Mein Blogartikel „Theater mit Herz“ erschien in der Kompakt Zeitschrift der Lebenshilfe Bonn, Ausgabe 2018
- In „Gespräche über Terminus“ der Perry Rhodan Fanzentrale erschien mein Blogbeitrag über das finale Heft der Miniserie.
- Im Report Psychologie erschien ein Beitrag über das Sommerfest der Landesgruppe NRW des BDP, eine überarbeitete Fassung dieses Blogbeitrages
Falls du dir auch einen Gastbeitrag von mir wünschst, schreib gerne eine Mail an Kooperation (at) Kleiner-komet.de.