13. Buch: Die Buddenbrooks, Thomas Mann
Das Buch habe ich begonnen ohne vorher einen Klappentext gelesen zu haben. Das von mir gelesene Exemplar war nicht sehr einladend und hat die besten… Weiterlesen »13. Buch: Die Buddenbrooks, Thomas Mann
Junge aktive Oma, die als Witwe ihren neuen Weg im Leben findet.
Das Buch habe ich begonnen ohne vorher einen Klappentext gelesen zu haben. Das von mir gelesene Exemplar war nicht sehr einladend und hat die besten… Weiterlesen »13. Buch: Die Buddenbrooks, Thomas Mann
Shakespeares „Sommernachtstraum“ habe ich bereits auf der Bühne gesehen und mag die Geschichte gern. Es geht um Elfen und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Stufen. Es ist… Weiterlesen »12. Buch: Ein Sommernachtstraum, William Shakespeare
Diesmal nur kurz und knapp zu „Ansichten eines Clowns“ von Heinrich Böll: Die Geschichte eines Clowns, der mal recht erfolgreich war und glücklich mit seiner… Weiterlesen »11. Buch: Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns
„Die Welle“ von Morton Rhue habe ich in der Normandie gelesen. Auf einer Reise, auf der ich mich an den Kriegsschauplätzen befinde und während der… Weiterlesen »10. Buch: Die Welle
Schullektüre Oh je, nach der ersten Seite von „Effi Briest“ wollte ich das Buch schon fast wieder weglegen. Theodor Fontane beginnt mit einer langatmigen… Weiterlesen »9. Buch: Effi Briest
Adventskalender – Jeden Tag ein Blogkalendertürchen – 21. Thema: Über die kleinen Freuden im Leben – eine weitere Erinnerung aus dem Altenheim.
Adventskalender – Jeden Tag ein Blogkalendertürchen – 17. Thema: Wie bekomme ich die Familie unter einen Hut?
Adventskalender – Jeden Tag ein Blogkalendertürchen – 13. Thema: Kinder im Altenheim
Adventskalender – Jeden Tag ein Blogkalendertürchen – 7. Thema: Weihnachtsmarkt im Altenheim
Adventskalender – Jeden Tag ein Blogkalendertürchen – 2. Thema: Weihnachts-Butter