Es war eine merkwürdige Woche, aber ich glaube ich habe sie gut genutzt.
#KometsZeitreiseProjekt
Das erste Testlesefeedback ist da und ist positiv. Meine Geschichte hat Spaß gemacht und es gab konstruktive Anmerkungen. Das hat mich einfach richtig glücklich gemacht.
Dann habe ich auf Twitter mal gefragt, ob ihr mich im Rahmen eines Crowdfunding unterstützen würdet, die Umfrage läuft noch. Ich habe einige Ideen wie sich das umsetzen ließe, aber große Zweifel, dass jemand mitmacht.
Job
Die zweite Arbeitswoche begann und endete dann auch wieder am Montag, da die anderen Termine ausfielen. Das fühlt sich tatsächlich noch seltsamer an, als die ganze Zeit zu Hause zu bleiben und sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Der Kopf arbeitet weiter.
Das letzte Woche angekündigte Angebot erfordert nun einen Stapel Papierkram …
Digitaler Streik oder ein Experiment
Ich habe mein eigenes Verhalten auf Twitter hinterfragt. Mache ich gratis Werbung für ein Unternehmen durch meine Tweets? Bin ich ein Gratis Influencer? Diese Gedanken, gepaart mit einem unschönen Konflikt führten dazu, dass ich einem kostenlosen digitalen Event beigewohnt habe, ohne darüber zu twittern.
Tatsächlich war ich auch neugierig, wie es sich anfühlen würde. Nebenbei konnte ich einiges parallel erledigen, das hat Vorteile. Außerdem war ich beim Zuhören noch kritischer, dafür war mehr Hirnkapazität frei. Andererseits bin ich beim Mittwittern konzentrierter und fokussierter beim Zuhören.
Es war interessant und ich komme zu dem Schluss, dass es für mich wertvoll ist ein Event mit Tweets zu begleiten:
- Notizen
- Diskurs mit Teilnehmenden und Followern, die nicht dabei sind
- Konzentration aufs Thema
- neue Kontakte knüpfen
- Dankbarkeit
Es gibt noch einen weiteren Vorteil, den ich bereits mehrfach genutzt habe. Wenn ich nach dem Event aus den Tweets einen Blogartikel zaubere, habe ich eine Notiz, die sich auch für mich leicht wieder finden lässt, wenn ich denke, davon habe ich doch schon mal gehört. Dann finde ich nicht nur den Content, an den ich mich erinnern möchte, sondern auch Personen, die sich damit beschäftigen und habe gleich einen Anknüpfungspunkt.
Wichtige Fragen zu dem Thema, die es lohnt jedes Mal gestellt zu werden:
- Für wen twittere ich?
- Was twittere ich?
Ausführlich habe ich über Eventtwittern bereits geschrieben und ja, es wäre toll mal gebucht zu werden 😉 Mein Fazit und eine Umfrage habe ich hierzu auf LinkedIn geteilt.
Lesen
Letzte Woche schrieb ich ja, dass ich im Moment nur am Wochenende zu Lesen komme. Diese Woche habe ich bewusst versucht, abends im Bett zu lesen und das hat nicht funktioniert.
Nach wenigen Seiten habe ich zum Podcast gewechselt und das lag sicher nicht im Buch (lese aktuell Kryonium von Matthias A.K. Zimmermann). Es war Partywoche in der Nachbarschaft, das Fenster offen und ich konnte mich nicht aufs Lesen konzentrieren. Beim Podcast konnte ich die Geräusche besser ausblenden, höre noch immer Carpe Artes.
Die Statdbücherei hat wieder offen und ich habe am Wochenende das letzte Buch ausgelesen. Es ist ein Phänomen, dass ich ein Buch immer erst dann auslese, wenn das Abgabedatum droht. Geht es euch auch so?
Bloggen
Diese Woche habe ich so einiges geplant, unter anderem parallel zum digitalen Event.
Lese-Challenges
Es bleibt mir nur noch ein Jahr und bei mir sind noch sehr viele Bücher ungelesen. Ich bin die Liste durchgegangen und habe die Bücher gesucht, die ich noch gar nicht zur Verfügung habe. Einige habe ich als lizenzfreie eBook gefunden. Mit Schrecken musste ich feststellen, dass wir „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren nicht haben. Bei Rebuy habe ich es gefunden und es wurde eine kleine Familienbestellung daraus. Ja, ich bin Schuld. 3 Titel fehlen mir, aber die sind zum Glück in der Stadtbücherei verfügbar, die ja auch wieder offen hat.
Kathi und Drachenreiterin haben einen neuen Lesesommer geplant und mich überredet diesmal mit zu machen. Dafür haben wir die Listen bereits vorbereitet, demnächst mehr dazu.
Interviews
Bereits als ich mit dem Bloggen begann, wollte ich unbedingt Interviews machen, wusste dann lange nicht wie, habe mich auch nicht recht getraut. Inzwischen gibt es einige hier im Blog und es wird weitere geben.
„Ein Blick auf den Schreibtisch“ entstand im Rahmen der Bloggerbörse auf Facebook, einige stehen noch aus. Hier habe ich mal nachgehakt und eine Liste erstellt, wem ich das Interview gerne schicken möchte.
Es wird eine Neuauflage des FakriroTalk geben, dazu bald mehr.
Dann habe ich eine komplett neue Reihe gestartet und die ersten drei Interviews sind bereits versendet. Die Wunschliste der Interviewpartner ist lang.
Zeitmanagement
Diese Woche war ich ja wieder viel zu Hause und es galt die Zeit frei einzuteilen. Mir hilft Abwechslung, eine weniger schöne Aufgabe z.B. aus dem Bereich Haushalt, dann eine, die ich gerne mache z.B. Bloggen, , ein paar Seiten lesen … Entscheidend ist, dass die schöne Aufgabe nicht mehr Zeit bekommt, dann würde ich ja prokrastinieren … Abwechslung bezieht sich auf beliebte/ weniger beliebte, sitzende/ bewegende, Kopf fordernde oder eben andere. Über meine ToDo-Listen-Strategie habe ich hier geschrieben.
Und sonst so?
Der Diskurs um die Öffnung von Schulen macht mir nach wie vor Sorgen. Ich wünschte, es würde mehr darum gehen, wie Eltern und Lehrer entlastet werden können und die Kinder besser gefördert. Wie könnten die Präsenzzeiten in den Schulen und digitale Tools besser genutzt werden. Wie könnten die digitalen Tools allen verfügbar und verständlich gemacht werden? DAS wären die Fragen, die mehr diskutiert und gelöst werden sollten.
Das Wetter stresst mich. Plötzlich sind es am Donnerstag 30 Grad, am nächsten extrem hohe Luftfeuchtigkeit und heute deutlich kühler. Das macht keinen Spaß und belastet mich körperlich leider sehr.
Wie geht es euch so? Hattet ihr eine gute Woche?
Titelbild: Unsere Sonnenblumen sind seit dem letzten Wochenende draußen, vorher wurden sie drinnen angezogen. Leider wurde bereits am Wochenende die erste Opfer eines tierischen Anschlages. Wie ihr links im Bild seht, ist der neue Samen bereits erfolgreich gekeimt. Ich habe sie nicht selbst gepflanzt, aber ich habe viel Freude daran sie zu beobachten. Ihr bekommt sie sicher noch öfter hier als Beitragsbild.