2024 ist das Jahr der Veränderungen, habe ich gesagt und dabei vor allem an meine Töchter gedacht.
Sie haben jetzt beide eine neue Wohnung, einen neuen Job und das war eine aufregende Zeit. In den letzten Tagen habe ich mich gefragt, was 2025 für ein Jahr wird und mir wurde bewusst, wenn ich dem Jahr wieder einen solchen Titel verpasse, dann geht es dabei um mich selbst …
42
Im März bin ich 42 geworden, eine schöne Zahl, eine Zahl mit Bedeutung, eine Antwort. Was ist die Frage?
Andere feiern runde Geburtstage, ich mag schöne Zahlen. Jahrgang 1982 – 42 Jahre alt – 2 Töchter, die nun erwachsen sind, beide ausgezogen und leben ihr eigenes Leben.
Vor zwei Jahren habe ich den Beitrag „Es ist so weit“ geschrieben, einer der wenigen, die ich auf meinem privaten Facebook-Profil geteilt habe, weil es dort Kontakte gibt, denen ich genau das sagen wollte.
Und es wird immer deutlicher spürbar, die Veränderung. Es ist nicht immer leicht, aber ich bin auf einem guten Weg, mein eigenes Leben bewusster zu leben.
Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin
Die systemischen Weiterbildungen haben mir dabei auch geholfen. Systemisch arbeiten geht nicht ohne Arbeit an mir selbst. Ich habe viel gelernt und auf dem Weg zur Professionalisierung bin ich an einigen persönlichen Themen vorbei gekommen, die bearbeitet werden wollten. Schmerzhaft und wohltuend zugleich. Gerade ruht meine Abschlussarbeit, die ich im neuen Jahr, Ende dieser Woche noch einmal überarbeite und dann wird sie abgegeben. Ich bin auf der Zielgeraden, Abschluss ist dann Karneval, am 28. Februar 2025.
Und was kommt dann?
Im Oktober 2025 starte ich die Weiterbildung zur Systemischen Supervisorin.
Meilenstein in der Selbstständigkeit
Viele haben mir gesagt, es braucht 3 Jahre … Und was kommt dann?
Die Steuer. Zumindest ist das bei mir so. Nächstes Jahr darf, soll, muss ich Mehrwertsteuer abrechnen. Die Krankenkasse freut sich auch schon und ich frage mich ehrlich, was übrig bleibt. Wir werden sehen. Als ich die magische Grenze überschritten hatte, habe ich mich erst einmal gefreut, war stolz auf mich und dem Haken habe ich mich dann später gewidmet. Das war gut so.
Ich konnte erste Rücklagen bilden und zahle mir selbst nach wir vor nur wenig aus, bleibe vorsichtig.
In meinen Einzelberatungen durfte ich wundervolle Menschen begleiten und zu sehen, welche Entwicklung sie machen, zeigt mir, dass es nicht völlig verkehrt sein kann, was ich da tue. Auch wenn die Hauptarbeit bei den Personen liegt, scheine ich eine hilfreiche Begleitung zu sein. Das freut mich und bestärkt mich darin, weiter zu machen, denn Zweifel kommen immer wieder auf.
Wäre es nicht doch besser, mir einen Job mir festem Gehalt zu suchen?
Vielleicht, aber aktuell möchte ich das wirklich nicht. Und leichter wäre es sicher nicht. Finanziell ja, aber es geht mir so viel besser.
Bereits im Februar schrieb ich darüber, wie aus Träumen Zuversicht wurde, das tut gut, mir nochmal vor Augen zu führen.
Wünsche für 2025
Neue Klient*innen, die brauche ich dringend, denn es haben sich einige verabschiedet. Sie gehen ihr Weg ohne mich weiter und das ist gut so.
Das Thema Sichtbarkeit ist nach wie vor relevant. Ich merke, dass ich langsam bin im Aufbau und es sich bei mir ganz langsam entwickelt, dass Empfehlungen kommen. Sie sind da und das ist unfassbar wertvoll. Viele Kolleg*innen erzählen immer mal wieder, sie hätten kein Marketing gebraucht, was mich oft frustriert hat. Was sie hatten, war eine bessere Startposition, von Beginn an persönliche Empfehlungen, denn so kommen die meisten Menschen in eine private Beratung oder Therapie.
Von Beginn an habe ich auf Content gesetzt, statt plakative Marketing-Kampagnen. Guter Content braucht Zeit zu wirken. Ich bin keine Rampensau und daher geht alles langsam, das ist okay, so lange es jetzt eben auch weiter geht. In einem intensiven Workshop in diesem Sommer habe ich dazu nochmal Klarheiit für mich herausgearbeitet und werde genau diesen Weg weiter gehen, Geschichten erzählen und Wissen teilen, dazu habe ich meine beiden Blogs und meine Dienstleistung ist eng mit meiner Person und Persönlichkeit verbunden. Also geht mein Weg in 2025 weiter, meine Geschichten und mein Wissen zu teilen, gleichzeitig Möglichkeiten für persönliche Begegnungem zu schaffen. Du kannst mich zum Beispiel jeden Mittwoch Morgen um 7:30 Uhr in meiner MittwochMorgenMotivation erleben, unverbindlich und kostenfrei.
Autorin
Ich bin so weit!
Im letzten Jahresrückblick schrieb ich über eine Sehnsucht … und ich habe geschrieben, viel geschrieben. Allerdings so anders. Das war für mich die größte Überraschung, etwas zu schreiben, was ich selbst eher nicht lese … Welches Genre ist das, was ich da schreibe? Keine Ahnung, ich nenne es Systemische Romane, passt einfach zu mir. Als ich Projekt Jennys Bild anfing grob zu planen, hatte ich „innere Dämonen“ im Kopf und sehr lange war offen, ob das eine Metapher bleibt oder es Fantasy-Elemente gibt …
Das Projekt steht bei 42.428 Wörtern – ist das nicht eine schöne Zahl – und wurde im Oktober pausiert, weil ich mir in den Kopf gesetzt habe, den NaNoWriMo zu schreiben. Dabei entstand das Manuskript zu Projekt Perspektivwechsel, ebenfalls ohne Fantasy Elemente, ebenfalls ein systemischer Roman, eine Freundsschaftsgeschichte.
Und wann kommt jetzt ein Buch von mir?
Das wüsste ich auch gerne.
Gestern habe ich mich mit der Frage befasst, welches Buch kommt als erstes?
Dazu habe ich folgenden Plan:
Als erstes, werde ich den ersten Band meines Zeitreiseprojektes noch einmal lesen, welches ja schon nah dran war an der Veröffentlichung. Es braucht noch Cover & Buchsatz, Lektorat und Korrektorat sind bereits durch. Wenn ich noch viel länger warte funktioniert die Geschichte nicht mehr.
Wenn ich das Manuskript gelesen habe und begeistert von der Geschichte bin, gehe ich dieses Projekt konkreter an. Während ich das Cover in Auftrag gebe, kann ich den Veröffentlichungsprozess planen. So weit die Idee, denn bereits getroffene Entscheidungen sind drei Jahre alt und dürfen noch einmal geprüft werden. Wo drucken, wie vertreiben, welches Marketing …
Und falls es mir nicht gefällt? Dann verschwindet es in der Schublade und ich widme mich meinen Systemischen Romanen. Das werde ich auf jeden Fall tun, weiter schreiben und überarbeiten … Es gibt viel zu tun und ich freue mich darauf.
Parallel ist da auch noch ein ganz anderes Projekt, mal gucken, ob das funktioniert.
Und was ist mit Fantasay?
Lese ich nach wie vor gerne und meine Elfenprinzessin will weiter geschrieben werden.
Hier findest du eine Übersicht, über alle Projekte und ihren Status.
Lesen und Bloggen
Sowohl Fachbücher als auch Romane und Manga habe ich gelesen, einige gute, andere weniger gut. Gebloggt habe ich ebenfalls, über Bücher und persönliche Geschichten. Es wird hier weiter gehen, ebenfalls im Suisei-Blog.
Learnings
Damit habe ich den Beitrag 2023 beendet und diese mag ich noch einmal durchgehen.
Alles auf einmal geht nicht & Nicht zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft haben.
Wer mit Jonglieren anfängt, beginnt mit drei Bällen und nimmt dann nach und nach mehr dazu. Im Jonglieren bin ich nie über drei Bälle hinausgekommen, aber ich habe das Gefühl, bei meiner Selbstständigkeit wird das was.
Gestartet bin ich mit Lehre und Einzelberatungen. Lehre mache ich weiterhin, einen Kurs an der Uni Bonn im Wintersemester. Das läuft. Die Einzelberatungen sind noch immer individuell und ich bin auf jeden einzelnen Termin gespannt. Inzwischen weiß ich genau, was ich brauche, um mich gut in einen Termin rein zu gehen und auch hinterher für mich zu sorgen. Es Routine zu nennen, passt für mich nicht, denn das ist es nicht. Termine liege im Fokus der Tagesstruktur und alles andere ordnet sich diesen dann unter, wird drumherum gestaltet, das funktioniert gut für mich.
Wie gesagt, wünsche ich mir ein paar neue Klient*innen, ansonsten würde ich sagen, habe ich diesen Ball gut in der Luft.
Die MHFA Kurse laufen ebenfalls, das war ein neuer Ball in 2024. Meine Sorge, dass diese möglicherweise langweilig werden könnten, kann ich nach sechs Kursen nicht bestätigen. Ich freue mich auf neue Kurse in 2025, der Ball ist ebenfalls in der Luft.
Bälle, die in der Luft sind, brauchen weiterhin Zuwendung, sowohl hinsichtlich der Struktur im Gesamtsytstem, als auch sie am Laufen zu halten. Wie viele weitere ich hinzunehmen kann, vermag ich nicht zu sagen. Ebensowenig, welcher als nächstes mit jongliert wird. Ich habe bereits einiges ausprobiert, manche Bälle sind runter gefallen, einige werde ich neu wieder aufheben. Ich bin sehr gespannt, welcher 2025 mit in der Luft bleiben wird.
Bewahre den Fokus! & Bleib flexibel!
Darin werde ich immer besser!
Und ich verschiebe ihn immer wieder, das hilft mir dabei die Balance zwischen Abwechslung und Fokus zu finden.
Ich brauche beides Fokus und Flexibilität.
Urlaub
Zwei Wochen Urlaub am Stück hatte ich mir vorgenommen.
Fortbildungen sind kein Urlaub!
Genau!
Im Mai war ich mit meinem Mann 10 Tage weg und es war herrlich. Der Urlaub zu Hause war dann deutlich schwieriger und ich habe mir ein paar Gedanken zum Thema Urlaub und Arbeit gemacht.
Jetzt zwischen den Feiertagen habe ich erneut frei, schalte ab und stellte Freitag fest, dass so ein Alleinseintag nicht mehr denselben Luxus beinhaltet, wie früher.
Weiter so
Dranbleiben und gut auf mich achten, ist auch für 2025 der Plan. Vielleicht geht es erneut auf eine Reise, bisher ist keine geplant, nur, darüber zu sprechen, die Kosten machen mir Sorgen, denn ich bezweifle, dass ich dieses Jahr wirklich mehr verdiene, im Sinne, es kommt mehr auf meinem Konto an und darf da bleiben.
Finanzielle Freiheit wäre vielleicht eine Hoffnung für 2026 …
Ich bin auf einem guten Weg, werde diesen weiter gehen, ausbauen und freue mich darauf Neues auszuprobieren.
2025 kommt
Ich bin gespannt auf das neue Jahr, es gibt einiges, auf das ich mich freue und einiges, was mich besorgt, insbesondere auf gesellschaftlicher und politischer Ebene.
Ich bin gewillt, das Beste aus dem Jahr zu machen und meinen Beitrag zu leisten, dass es ein gutes Jahr wird.
Ich wünsche dir alles Gute für 2025! Achte gut auf dich und deine Lieben!
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr ja zum selbst (er)leben
Wie ich die 49. Blognacht verpasste, weil ich die passende Geschichte zum Impuls „Einfach ja“ erlebte. Darüber schrieb ich dann am nächsten Morgen
Selbstständigkeit und Urlaub – Was ist Arbeit?
Dieser Beitrag zum Thema Urlaub geht an einem Feiertag online, an dem ich arbeite. Morgens vor der Supervision habe ich den liegen geblieben Text nochmal überarbeitet und veröffentlicht – passt für mich gut.
Das beste Ergebnis ist eines, das ich nicht hätte erwarten können
Klare Ziele können zu guten Ergebnissen führen. Ich denke eine offene Haltung führt zu Ergebnissen, die wir vorher nicht hätten erwarten können.
Liebe Stephanie, ich wünsche dir, dass du 2025 alle Bälle gut in der Luft halten kannst und das mit Geschick und Leichtigkeit. Lass es dir gut gehen! Liebe Grüße, Astrid
Herzlichen Dank Astrid!
Dir alles Gute für 2025