
In letzter Zeit tauchte George Orwells 1984 in verschiedenen Kontexten immer wieder auf, insbesondere als Warnung, dass es nicht zur Realität werden darf. Für mich ein klares Zeichen: Es wird Zeit diesen Klassiker endlich zu lesen. Das Buch steht auf meiner Liste, der 50 Klassiker, die ich eigentlich in 5 Jahren lesen wollte …
1984 entstand 1948
1984 ist Orwells letzter Roman. Laut Daniel Kehlmann (Nachwort im Buch) habe er es noch gerade geschafft, den Roman zu beenden. Er starb 1950. Selbst totkrank konnte er sich gut in seine morbiden Szenarien einfühlen und hatte möglicherweise selbst den Blick gen erlösendem Tod. Er hinterließ uns ein erschreckendes und zugleich kostbares Vermächtnis. Schrieb er den Roman 1948 kurz nach dem zweiten Weltkrieg, nach dem Niedergang Hitlers, ist der beginnende kalte Krieg und das Prinzip des Wettrüstens Bestandteil seiner Geschichte. Das totalitäre Gedankengut der damaligen Zeit ist die Basis für Orwells Gesellschaft in 1984. Er teilt die Welt in drei Mächte ein und lässt die Geschichte in London spielen, einer Stadt in Ozeanien, zu der unter anderen die USA und Großbritannien zählen. Die anderen Mächte sind Eurasien (Russland + Europa) und Ostasien, eine Einteilung, die durchaus nicht abwegig ist, betrachtet man die weltpolitische Lage von 1948.
Jeder sollte Orwells Szenario kennen
Und es war eine gute Entscheidung, dieses Buch endlich zu lesen und auf Wanderschaft zu schicken. Es ist ein unglaublich wertvolles Buch. Ein düsteres Szenario, dass nicht Wirklichkeit werden darf. Niemand kann sich eine solche Gesellschaft wirklich wünschen und doch steckt so viel Wahrheit in der Geschichte, dass es durchaus vorstellbar wird. Die Möglichkeit allein, dass es Realität werden könnte ist schlimm genug. Im Nachwort schreibt Daniel Kehlmann:
Orwell hat unser politisches Bewusstsein so nachhaltig geprägt, daß sein Roman zu einer sich selbst verhindernden Prophezeiung geworden ist;
(Nachwort zu 1984, Seite 383)
Mögen sich diese Worte bewahrheiten! Hierzu ist wichtig, die Erinnerungen an die Geschichte lebendig zu halten. Das Buch weiterhin zu lesen, darüber zu diskutieren und die totale Kontrolle nicht möglich werden zu lassen. Das Buch verrät uns auch wie, es verrät, dass Denken und Bildung unsere wertvollsten Ressourcen sind. Die Wahrheit darf nicht veränderlich werden.
Komets Wanderbuch
Wie bereits angekündigt habe ich das Buch auf Reisen geschickt. Jetzt, nachdem ich es gelesen habe, erscheint es mir um so mehr eine gute Wahl für eine solche Aktion. So lange das Buch unterwegs ist, könnt ihr an der Aktion teilnehmen. Ich kann euch allerdings nicht sagen, wie lange ihr warten müsst, aber ich melde mich, bevor es sich auf den Weg zu euch macht. Alle Informationen zur Aktion findet ihr hier.
1984
George Orwell
übersetzt von Michael Walter
Ullstein, 2018, 44. Auflage
ISBN: 978-3-548-23410-6